komplett enthüllt: #23 - #1
Seit dem 14. Mai steht die Draftreihenfolge fest, Lotteryteams laden zu Workouts und führen Interviews, um den idealen Rookie für das eigene Teamgefüge zu finden. Grund für uns, die diesjährige Draftclass 2019 etwas genauer zu beleuchten. Auch in diesem Jahr bieten wir euch wieder unser Draft Powerranking, welches in seiner Intention von herkömmlichen Mockdrafts etwas abweicht. Wir fassten es einmal in dieser Form zusammen:
Wir haben uns entschieden, einen anderen Ansatz als die gängigen Seiten zur NBA Draft, wie Draftexpress oder aber NBADraft.net, zu verwenden. Diese versuchen mit ihren Mockdrafts möglichst genau vorherzusagen, welcher Spieler, wann, von welchem Team gezogen werden wird und orientieren sich mit ihren Anordnungen der Talente besonders an Teamneeds und anderen Einflüssen, die relevant für die Draftentscheidung der Teams sind. Wir wollen uns mit unserem Ranking von diesem Gedankengang lösen und mit unserer Spielerauflistung/-einordnung einen Schritt weitergehen. Uns geht es nicht darum, vorherzusehen, wie die Draft 2011 verlaufen wird. Wir wollen zum einen einen groben Überblick über die allgemeine Stärke der Draftclass geben und zum anderen abbilden, wie die Teams sich am 28. Juni, orientiert am Spielermaterial, entscheiden sollten. Hierfür haben wir die zukünftigen Rookies in vier verschiedene Kategorien eingeteilt, die deren Werdegang und individuellen Impact für die Zukunft prognostizieren sollen. Diese einzelnen Sektionen werden im Folgenden noch genauer erklärt. Um unsere Herangehensweise nochmals zu verdeutlichen, kann die Draft 2010 als Beispiel angeführt werden. Die oben genannten Seiten hatten die Draftees zuletzt folgendermaßen angeordnet: #1 Wall, #2 Turner, #3 Favors, #4 Johnson, #5 Cousins und damit die Reihenfolge der Draft weitestgehend richtig vorhergesagt. Wir hingegen hätten mit unserem Ranking aufzeigen wollen, dass es falsch ist, Turner vor beispielsweise Cousins oder Favors zu ziehen. Unsere Einteilung hätte folgendermaßen ausgesehen: Wall (Superstar), Cousins (Allstar), Favors, Johnson, Turner (Starter). Ihr größeres Talent und damit höher einzuschätzendes Leistungsniveau in der Zukunft hätten also in unserem Ranking sowohl Cousins als auch Favors vor Turner platziert.
Die Draft 2019 gilt im Allgemeinen als schwächerer Jahrgang. Zwar wartet an der Spitze ein Talent auf, welches vielerorts als der spannendste #1-Pick seit Anthony Davis bezeichnet wird. Allerdings fehlt es nach diesem potentiell franchiseverändernden Spieler an Athleten, die Star-Power auf einem ähnlichen Niveau mitbringen. Selbst sichere Starter-Kaliber mit Allstar-Upside scheinen in diesem Jahr eher rar gesät. Um die Spitze der Klasse ist es deshalb tatsächlich nicht so gut bestellt.
Solide bis starke Rollenspieler sollten aber wieder zur Genüge vorhanden sein. Besonders auf der Flügelposition bieten sich ungemein viele Talente als zukünftige Rotationsspieler an. Aber auch auf der Bigman-Position sind einige Draftees zu finden, die zukünftig mit unterschiedlichsten Qualitäten NBA-Kader aufwerten sollten. Einzig Impact-Playmaker scheinen wie schon im vergangenen Jahr wieder eher Mangelware zu sein.
Durch das geringe Talentgefälle schon ab Mitte der Lottery-Plätze ist eine ungemein spannende “Eye-of-the-Beholder”-Draft zu erwarten. Evaluationen von Rollenspielern sind in diesem Jahr stark von Team-Fit, Coaching-Staff, Spiel-System und persönlichem Geschmack der GMs abhängig und könnten deshalb für einige überraschende Entscheidungen am Draft-Abend sorgen.
Hier nun unser Draft Powerranking für 2018:
Der Spieler ist über mehrere Jahre hinweg immer in der Diskussion zum Allstar oder wird dies auch. Nicht in diese Kategorie fallen jedoch Spieler, die nur aufgrund einer sehr guten Saison kurz vor der Allstarnominierung standen oder einmalig Allstar wurden. Diese spielten demzufolge nie konstant auf Allstar-Niveau. Üblicherweise ist dies eine zweite Option eines Teams.
#1 | Zion Williamson, Big / Wing Team: Duke | Draftalter: 19,0 Jahre CBB-Stats: 22,6 PpG, 8,9 RpG, 2,1 ApG |
Starter sind Spieler, die 30+ Minuten für ihr Team absolvieren und dabei eine signifikante Rolle für die Mannschaft übernehmen. Genauer wäre der Begriff “Starterminuten”, denn die besten Sixth Men der Liga sind ebenfalls als Starter im Sinne der Kategorisierung zu klassifizieren. Im Grunde sind dies also Spieler, die die dritte Option oder der Defensivanker eines Teams sein können.
#2 | Ja Morant, Playmaker Team: Murray State | Draftalter: 19,8 Jahre CBB-Stats: 24,5 PpG, 5,7 RpG, 10,0 ApG |
#3 | Jarrett Culver, Wing Team: Texas Tech | Draftalter: 20,3 Jahre CBB-Stats: 18,5 PpG. 6,4 RpG, 3,7 ApG |
#4 | RJ Barrett, Wing Team: Duke | Draftalter: 19,0 Jahre CBB-Stats: 22,6 PpG. 7,6 RpG, 4,3 ApG |
#5 | Darius Garland, Playmaker Team: Vanderbilt | Draftalter: 19,4 Jahre CBB-Stats: 16,2 PpG. 2,6 ApG, 47,8 3p% |
#6 | De’Andre Hunter, Wing Team: Virginia | Draftalter: 21,5 Jahre CBB-Stats: 15,1 PpG. 5,1 RpG, 43,8 3p% |
#7 | Brandon Clarke, Big Team: Gonzaga | Draftalter: 22,8 Jahre CBB-Stats: 16,9 PpG, 8,6 RpG, 3,2 BpG |
Rollenspieler sind Spieler, die klare und kleine Rollen im Team innehaben. Dies können auch nominelle Starter sein, die nur werfen oder verteidigen sollen.
#8 | Cameron Reddish, Wing Team: Duke | Draftalter: 19,8 Jahre CBB-Stats: 13,5 PpG, 4,5 RpG, 33,3 3P% |
#9 | PJ Washington, Big/Wing Team: Kentucky | Draftalter: 20,8 Jahre CBB-Stats: 15,2 PpG, 7,5 RpG, 42,3 3P% |
#10 | Kevin Porter Jr., Wing Team: USC | Draftalter: 19,1 Jahre CBB-Stats: 9,5 PpG, 4,0 RpG, 41,2 3P% |
#11 | Goga Bitadze, Big Team: Budućnost | Draftalter: 19,9 Jahre ABA-Stats: 12,1 PpG, 6,4 RpG, 2,3 BpG |
#12 | Coby White, Playmaker Team: North Carolina | Draftalter: 19,3 Jahre CBB-Stats: 16,1 PpG, 4,1 ApG, 35,3 3P% |
#13 | Nickeil Alexander-Walker, Wing Team: Virginia Tech | Draftalter: 20,8 Jahre CBB-Stats: 16,2 PpG, 4,2 ApG, 37,4 3P% |
#14 | Chuma Okeke, Wing/Big Team: Auburn | Draftalter: 20,8 Jahre CBB-Stats: 12 PpG, 6,8 RpG, 1,8 ApG |
#15 | Sekou Doumbouya, Wing/Big Team: Limoges CSP | Draftalter: 18,5 Jahre ProA-Stats: 7,8 PpG, 3,3 RpG, 34,3 3P% |
#16 | Romeo Langford, Wing Team: Indiana | Draftalter: 19,6 Jahre CBB-Stats: 16,5 PpG, 5,4 RpG, 2,3 ApG |
#17 | Nassir Little, Wing Team: North Carolina | Draftalter: 19,3 Jahre CBB-Stats: 9,8 PpG, 4,6 RpG, 77 FT% |
#18 | Jaxson Hayes, Big Team: Texas | Draftalter: 19,1 Jahre CBB-Stats: 10,0 PpG, 5,0 RpG, 10,6 BLK% |
#19 | Jontay Porter, Big Team: Missouri | Draftalter: 19,6 Jahre CBB-Stats (17/18): 9,9 PpG, 6,8 RpG, 2,2 ApG |
#20 | Matisse Thybulle, Wing Team: Washington | Draftalter: 22,3 Jahre CBB-Stats: 85,1 FT%, 6,7 STL%, 8,4 BLK% |
#21 | Talen Horton-Tucker, Wing Team : Iowa State | Draftalter: 18,5 Jahre CBB-Stats: 11,8 PpG, 4,9 RpG, 2,3 ApG |
#22 | Grant Williams, Wing/Big Team: Tennessee | Draftalter: 20,5 Jahre CBB-Stats: 18,8 PpG, 7,5 RpG, 3,2 ApG |
#23 | Bol Bol, Big Team: Oregon | Draftalter: 19,6 Jahre CBB-Stats: 21,0 PpG, 2,7 BpG, 52,0 3P% |