Draftprofile 2020

Theo Maledon

ASVEL Lyon-Villeurbanne
Quelle: Youtube

ASVEL Lyon-Villeurbanne

Datenblatt

Name: Theo Maledon

Geburtsdatum: 12.06.2001

Größe: 6’4”

Wingspan: 6’8”

Gewicht: 174 lbs.

Team: ASVEL Lyon-Villeurbanne

Position: Playmaker

 

Überblick

Stärken/Schwächen | Scouting-Logbuch | Spielervergleich | Videos | Wichtige Spiele | Artikelempfehlungen | Statssektion | Trivia | Twitter

Stärken

Schwächen

+ PnR-Playmaking

+ Passing-Instinkte

+ Defensive Instinkte

+ Größe

– Kraft

– Inkonstanz im Wurf und Finishing

– Aggressivität 

 

Preseason-Scouting – 07.10.2019

ATHLETIK / INTANGIBLES:

+ Die Kombination aus Größe (6’4”) und guter Athletik macht ihn zu einem vielversprechenden Prospect an beiden Enden des Courts.

+ Sein Speed ist gut, allerdings nicht elitär, was man jedoch von der Short Area Quickness sagen kann. Der erste Schritt ist hervorragend, wodurch es sehr schwer ist, ihn vor sich zu halten. Seine Agilität ist auf einem sehr hohem Niveau.

+ Eine seiner ganz großen Stärken ist, die Geschwindigkeiten anzupassen und mit mehr als nur einem Tempo zu spielen.

* Hat bereits mit 17 Jahren seinen Durchbruch in der LNB Pro A als Profi feiern können und stand 1.070 Minuten auf dem Court. Dabei war er der jüngste LNB All Star in der Geschichte und wurde zum besten jungen Spieler der Liga gewählt. Außerdem hat er mit ASVEL in dem Jahr auch die Liga und den französischen Pokal gewonnen.

* Maledon konnte einige Erfolge in Frankreichs Jugendnationalteams feiern. Darunter eine Goldmedaille mit dem 2016er U16 Nationalteam und Silber als Kapitän des 2018er U17 Mannschaft. Dieses Jahr durfte er sein Debüt im Senior-Team geben.

* Beide Eltern haben Basketball gespielt, sein Onkel war Assistant Coach in der LNB Pro B und seine ältere Schwester Lena spielt College Basketball bei Southern Arkansas. Man kann seine Familie also getrost als basketballverrückt bezeichnen.

* Theo Maledon wird von vielen Experten als Lottery-Talent für die kommende NBA Draft gesehen.

– Spielt nicht auf Ringniveau und ist eher der Typ Tony Parker, wenn es um seine Abschlüsse am Korb geht. Dies ist nur eine Indikation seines Spielstils, da er größer und athletischer ist.

 

OFFENSE:

+ Seine ganz große Stärke ist die Geduld und Ruhe mit der er das Spiel offensiv angeht. Er lässt das Spiel allgemein auf sich zukommen, forciert selten seine Abschlüsse.

+ Seine Passing-Instinkte sind bereits auf einem hohen Niveau. Vor allem beim Drive, beweist er eine gute Übersicht und das notwendige Gefühl für den Zeitpunkt, wann der Ball verteilt werden muss.

+ Starker PnR-Ballhandler, der konstant gute Entscheidungen trifft. Durch die Ruhe im Drive hat das Play Zeit, sich zu entfalten und es entstehen deutliche Entscheidungsmöglichkeiten für ihn als Decision-Maker.

+ Spielt recht sichere und jegliche Art von Pässen. Die hohe Passgenauigkeit hilft, dem Mitspieler im richtigen Moment den Ball dorthin zu spielen, wo er ihn benötigt. Vor allem auch bei Lob- und Entry-Pässen.

+ Hat stets den Kopf oben, schaut nach der richtigen Anspielstation sobald ihn der Ball erreicht.

+ Ist gewillt, den einfachen Ball zu spielen, kann aber im richtigen Moment auch spektakulär sein, wenn es in der Situation wirklich hilfreich ist.

+ Als Spieler mit gutem Speed und einem hohen Maß an Geduld überdreht Maledon in Transition nicht. Das hilft insbesondere beim Decision-Making. Athletisch bringt er alles mit, um diese Situationen erfolgreich zu gestalten.

+ Bei seinem Wurf kann positiv angemerkt werden, dass der Touch vorhanden zu sein scheint. Dies spiegelt sich in der Saison 18/19 auch in den Statistiken wieder. Die Freiwurfquote liegt bei hervorragenden 86,7 % in der Liga bei fast zwei Versuchen pro Spiel. Aus der Distanz konnte er sich ebenfalls steigern und trifft bei zwei Versuchen pro Partie in 43 Spielen 39,5 3P%.

+ Die Wurfform ist nicht die eines natürlichen Shooters, aber er ist konstant im Release und der Anordnung der Füße.

+ Die Statistiken sprechen für ihn und momentan kann davon ausgegangen werden, dass der Wurf eher keine Schwäche sein wird und Potential darauf hat, auch auf NBA-Level überdurchschnittlich zu werden. Die Frage ist, ob es dabei nur zum guten Spotup-Shooter reicht oder ob sein Ceiling höher ist.

+ Der Touch am Ring ist grundsätzlich sehr positiv zu bewerten. Das gilt auch für Floater und Runner. Das gibt ihm Sicherheit, um sein Finishing kreativer zu gestalten.

+ Tolle Richtungswechsel, Euro-Steps und andere kreative Wege zum Ring gehören zu seinem Arsenal, die er auf eine sehr subtile Art und Weise einsetzt. Dies macht es für den Verteidiger umso schwerer, ihn zu verteidigen.

+ Allgemein hilft ihm sein Spielstil sehr beim Dribbling. Gerade seine Hesitation ist auf einem hohen Niveau, wobei das Dribbling an sich gut, aber nicht elitär ist.

+ Theo Maledon ist ein recht intelligenter Spieler, mit guter Court Vision und einem hervorragenden Gefühl für das Spiel und seine Mitspieler. Dies lässt auf einen hohen Basketball-IQ schließen.

* Seine bisherige offensive Rolle kann als Backup-Playmaker, aber auch Floorspacer beschrieben werden. 44 % seiner Abschlüsse aus dem Spiel kamen von hinter der Dreierlinie. Dabei hat er eine 19,1 AST% aufgelegt.

– Teilweise ist der Release recht lang und gerade aus dem Dribbling drückt er den Ball etwas merkwürdig nach oben weg. Die Bewegung ist allerdings sehr flüssig und der Release hoch.

– Allgemein muss er mit der Zeit auch aggressiver in seiner Herangehensweise werden, um dem Spiel mehr seinen Stempel aufdrücken zu können.

– Zwar kann er gegen Kontakt abschließen, um dies auf dem nächsten Level erfolgreich tun zu können, muss er an Muskelmasse zulegen. Es kann aber erwartet werden, dass ein physisches Spiel nie zu seiner ganz großen Stärke wird.

 

DEFENSE:

+ Zeigt gute bis sehr gute defensive Instinkte, was oft in guten Reaktionen und abgefangenen Bällen in Passwegen resultiert.

+ Seine Länge (Wingspan: 6’8”) macht ihn zu einem spannenden Prospect, um potentiell auch den besseren Guard verteidigen zu können.

+ Seine Statur und Agilität hilft ihm jedoch, selten von Blocks abgefangen zu werden. Gepaart mit seiner Länge macht ihn das zu einem spannenden Pick & Roll-Verteidiger.

+ Außerdem zeigt er allgemein eine hohe defensive Awareness und verpasst selten seine Rotationen.

– Allerdings muss er dafür eben noch an seiner Statur arbeiten. Gerade gegen sehr physische und athletisch überlegene Akteure kann er zum jetzigen Zeitpunkt nicht standhalten. Das merkt man teilweise noch in der On-Ball Defense, wobei er hier aber als überdurchschnittliches Prospect gelten sollte.

 

Overall

Theo Maledon ist ein enorm spannendes Prospect für die Lottery. Schon jetzt spürt man seinen Impact in der ersten französischen Liga und seine Spielintelligenz ist auf einem hohen Niveau. Dass er offensiv, sowie defensiv Potential hat, steigert seine Chancen für die kommende Draft nur noch. Sein Spielstil erinnert eher an einen erfahrenen Guard, jedoch muss er im kommenden Jahr nun daran arbeiten, Spiele deutlicher zu übernehmen. Es wird spannend sein zu sehen, ob sich insbesondere sein Wurf dann skalieren lässt. Wenn er dazu noch an seiner Statur arbeitet, ist der 18-Jährige für mich ganz klar eines der spannendsten Playmaking-Prospects für den NBA Draft 2020. Auch wenn seine Rolle momentan noch variiert, kann sein Upside als Floor General sehr hoch und zur Spitzengruppe der diesjährigen Prospects gezählt werden.

Video

Playlist

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Schreibe einen Kommentar