Draftprofile 2020

LaMelo Ball

Illawarra Hawks

Illawarra Hawks

Datenblatt

Name: LaMelo Ball

Geburtsdatum: 22.08.2001

Größe: 6’6.5”

Gewicht: 185 lbs.

Spannweite: 6’10.5”

Position: Playmaker

Team: Illawarra Hawks

Überblick

Stärken/Schwächen | Scouting-Logbuch | Spielervergleich | Videos | Wichtige Spiele | Artikelempfehlungen | Statssektion | Trivia | Twitter

Stärken

Schwächen

+ Size

+ Playmaking, Basketball IQ

+ Ballhandling im PnR

+ Defensives Potential

– Wurfform

– Defensive Disziplin

 

Scouting – 9.1.2019

ATHLETIK / INTANGIBLES:

+ Gelistet als 6’6, bringt er eine für einen Guard exzellente Größe mit. Seine physischen Attribute sind fantastisch. Er ist athletisch und hat Core-Strength. Wird zunehmend kräftiger und legt an Masse zu. Lange Arme und Beine. Es wird angenommen, dass sein Wachstum noch nicht abgeschlossen ist.

+ Ball ist ultra mobil und bewegt sich smooth. Kann sowohl Richtung, als auch Tempo problemlos wechseln. Hat einen unglaublich flüssigen und sauberen Spielstil. 

+ Kommt bisher sehr als Teamplayer rüber, der den Erfolg des Teams über seine individuellen Stats stellt. Bekommt nicht nur durch seine Spielweise, sondern auch aufgrund seines Namens eine Menge Aufmerksamkeit. Ordnet sich aber dem Team unter.

* Als einer der drei Söhne von LaVar Ball steht der Guard immer im Rampenlicht. Sein großer Bruder Lonzo spielt in der NBA bei den New Orleans Pelicans. 

* Spielte in seiner jungen Karriere bereits für Chino Hills, dann professionell in Litauen, bevor er eine Zeit lang in der JBA auflief. Später wechselte er zum SPIRE Institute, um dort seine Senior Season zu spielen. 2019 unterschrieb er einen 2-Jahres Vertrag bei den Illawarra Hawks, um dort in der australischen NBL zu spielen.

– Fragezeichen bleiben, ob Ball eine „Gewinner-Typ“ ist. Seine Zeit in Litauen war eher Show als ernster Sport und mit Illawarra konnte er nur 3 seiner 12 Spiele in der aktuellen Saison gewinnen.

– Fehlt momentan mit einer Blessur am Fuß. Es ist fraglich, ob er noch einmal für sein Team spielen wird, bevor er in die NBA wechselt.

 

OFFENSE:

+ Primärer Ballhandler und Initiator der Offense für Illawara. Kreiert vorzugsweise mit dem Ball in der Hand für sich und andere. Dirigiert das Spiel, kontrolliert Tempo und leitet Plays ein.

+ Größte Stärke ist sein Playmaking. Liebt die Transition und versucht, das Spiel wann immer es geht schnell zu machen, vorzugsweise mit akkuraten Outlet-Pässen. Überdurchschnittlich guter Passer für sein Alter. Insbesondere die Vielseitigkeit sticht ins Auge. Kann beidhändig Mitspieler auf viele verschiedene Arten finden. High-Level Courtvision. Hat sowohl Auge als auch Bereitschaft, um freie Shooter zu finden. Hervorragendes Timing beim Bedienen von Cuttern. Spielt gerne auch den Fancy-Pass.

+ Kann über die Defense schauen. Nutzt Augen, um Defender zu verwirren. Fantastischer Faker und sehr unberechenbarer Playmaker. Brandgefährlich als Ballhandler im PnR, hat dort deutliche Vorteile gegenüber seinem Bruder Lonzo im gleichem Stadium dessen Karriere. 

+ Ballhandling braucht zwar noch etwas Feinschliff, ist trotzdem schon auf einem sehr ansehnlichen Level. Besitzt breites Arsenal an Dribble-Moves, wie beispielsweise eine effektive Hesitation, Inside-Out Dribble oder Behind-the-back Crossover. Liebt es, über links zu gehen, kann aber problemlos beidhändig dribbeln. Ist beweglich und mobil. Alle Bewegungen sehen einfach aus mühelos aus. Besitzt Fähigkeit, den Ball auf engstem Raum zu kontrollieren. Das hilft beispielsweise, wenn er Defender bei Traps im PnR splitten muss.

+ Ballhandling hilft ihm, seinen eigenen Wurf zu kreieren (Stepback oder Sidestep). Dies ist ein weiterer Skill, in dem er seinem großen Bruder um einiges voraus ist. Die allgegenwärtige Gefahr eines tiefen Pullup-Dreiers eröffnet eine Menge Möglichkeiten für Scoring im Korbnähe. 

+ Besonders beeindruckend ist der softe Floater, den er nach Belieben nehmen kann. Guter Touch am Ring. Kann beidhändig in der Zone finishen. Sehr smoother Finisher, zeigt allerdings auch zunehmend Anzeichen von Physis am Korb.

* Wird zwar zunehmend aggressiver beim Drive, versucht aber weiterhin dem Körperkontakt mit Defendern aus dem Weg zu gehen. Dadurch werden viele der Versuche schwerer, als sie eigentlich sein müssten.

– Jumpshot von Downtown ist weiterhin das große Problem. Verwandelte bisher nur 20 seiner 80 genommenen Dreier (25.0%). 

– Viele problematische Punkte in der Mechanik seines Wurfes. „Flying Elbow“, beide Ellenbogen gehen deutlich zu weit nach draußen. Sehr tiefer Set-Point. Rechte Hand befindet sich nicht wie optimal unter dem Ball, sondern an der Seite. Desweiteren lässt sich ein Thumbflick beobachten. Shot Preparation, Bewegung der Beine und Landung sind sehr inkonstant. Fällt häufig zurück, wenn er aus weiterer Entfernung wirft.

– Sehr ausbaufähige Shot-Selection. Teilweise „zu verliebt“ in seinen Wurf. Nimmt sehr gerne sehr tiefe Würfe, wenn er die Mittellinie überquert hat. Neigt dazu, ziemlich früh in der Possession zu werfen, mit viel Zeit auf der Uhr. 

– Aus der Mitteldistanz ist er abgesehen seiner Floater noch kein Faktor. Außerdem sind keine Anzeichen ein Post-Games zu sehen.

– Bisher wenig Wert abseits des Balles. Cuttet relativ selten zum Korb.

 

DEFENSE:

+ Solider On-Ball Defender. Kann Gegenspieler in vielen Fällen vor sich halten. Gefühl für den Ball. Schnelle Hände und Füße. Äußerst mobil und flexibel.

+ Antizipiert Passwege und stört diese. Deutet auf hohen defensiven IQ hin. 

+ Macht einen guten Job, um Screens zu navigieren. Ist beweglich und schnell. Kann sich sehr dünn machen, wenn er sich über Screens kämpft. Positiv ist außerdem, dass er in vielen Fällen dank seiner physischen Attribute gut recovern kann.

+ Bei seinem defensiven Einsatz bzw. Motor ist eine positive Entwicklung sichtbar. Dabei ist es hilfreich, dass seine Kondition auf einem Top-Level ist.

+ Vielseitiger Defender. Auch da kommt ihm sein physisches Profil zugute. Ist in der Lage, mehrere Positionen zu verteidigen, eine Stärke, die er mit Lonzo teilt.

* Toller Rebounder. Hat zum einen mit Athletik und Instinkten zu tun, zum anderen neigt er jedoch auch dazu, Rebounds zu jagen. Boxt nicht immer aus. Lässt seinen Mann zu häufig stehen bzw. bleibt in Korbnähe, um bessere Chance auf Rebound zu haben.

– „Ball-Watcher“. Verliert sein Matchup zu häufig aus den Augen. Anfällig für Backdoor-Cuts.

– Notorischer Gambler. Ähnlich wie bei den defensiven Rebounds spekuliert er zu häufig auf Steals und Blocks. Doppelt unnötig. Riskiert in direkten Duellen zu oft seine Position und Balance, weil er versucht den Ball wegzuschlagen.

– Fragliche defensive Disziplin. Hält sich nicht immer an die vorgegeben Taktik des Teams. Zu häufig involviert in defensive Misskommunikation. Grundlegende Dinge, ob und wann man switcht, ob man über oder unter den Screen gehen soll, ob bzw. wann man beispielsweise von der Weakside kommend helfen soll. Ausbaufähiges defensives Decisionmaking.

 

Overall

Die Kombination aus Spielintelligenz, Skills und einem tollen physischen Profil machen LaMelo Ball zu einem der Top-Prospects im NBA Draft 2020. Er besitzt ein natürliches Gefühl für das Spiel und hat die Fähigkeit, seine Mitspieler um sich herum besser zu machen. Ball gehört zu den talentiertesten Spielern in der Draft 2020 und stellte seine Leistungen bereits in einer der besten Ligen der Welt unter Beweis. Der Wurf ist das große Fragezeichen. Es bleibt abzuwarten, ob er seine unkonventionelle Form beibehält oder Änderungen vornimmt. Denkt man über ähnliche Spieler bzw. Spielertypen nach, kommt man nicht um einen Vergleich mit mit dem großen Bruder Lonzo herum. Beide verbindet zum einen eine unorthodoxe Wurfform, aber auch die großartige Vision bzw. die Gabe, ihre Mitspieler besser zu machen. Ich würde LaMelo im Hinblick auf sein Overall-Skill-Set den Vorteil geben, jedoch mangelt es ihm dafür an der explosiven Athletik, die man von Lonzo kennt. Offensiv erinnert mich seine Spielweise ein bisschen an die von Trae Young. Sein Ballhandling, das Decisionmaking im PnR und die Pace & Space Spielweise sind ähnlich. Außerdem sind Gemeinsamkeiten bei ihrer Shot Selection und der Höhe des Set-Point zu erkennen.

Der Best- und Worst Case in LaMelos Entwicklung hängt zum großen Teil von der Entwicklung seines Wurfes ab, insbesondere auch im Hinblick auf dessen Wichtigkeit in der modernen NBA.

LaMelo hat eine gute Chance, in den Top 5 gezogen zu werden. Sucht man einen Spieler mit riesigem Potential, der als primärer Ballhandler und Playmaker die Offense zukünftig dirigieren soll, ist Ball wahrscheinlich ein heißer Kandidat. Ich wäre nicht überrascht, wenn wir bei ihm sogar vom zukünftigen 1. Pick im NBA Draft 2020 reden.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Schreibe einen Kommentar