Auf der Suche nach dem letzten Puzzleteil
Wie geht man eine Offseason an, wenn man schon (fast) ganz oben war? Wenn nur ein Team der eigenen Conference besser war und das auch nur nach sieben Spielen? Wenn dieses Team aber bedeutend jünger ist, während sich die eigenen Stars langsam, aber sicher auf vierzig aufrunden lassen? Wenn der finanzielle Spielraum gegen Null tendiert? Fragen, die sich die Boston Celtics zu Beginn des Sommers stellen mussten – und die sie schon zu großen Teilen beantwortet haben.
Zum vollständigen Artikel auf Go-to-Guys.de
kein Wort über den Vertrag von Jeff Green. Dieser ist viel zu hoch angesetzt. Die haben wohl auf Basis von Gerald Wallace seinem Vetrag in Boston gehandelt, dass ist aber Brooklyn! Da wird mit russischen Dollars gezahlt 😉 Naja, es müsste nicht so langfristig sein, wenn schon so ein hohes Jahressalär hinhalten musste.
Meine Bewertung in Schulnoten:
Garnett 3
Terry 2
Green 4+
Lee 2+
Bass 2-
Sullinger 1
Melo 3
C.Zeller, Nurkic, Hayes, Z.Collins
J.Collins, Bagley, Claxton, Samanic
Tatum, L.Walker, Little
Bogi, KCP, K.Porter
Young, Fox
Allerdings haben sich die Celtics und Green letztes Jahr auch auf eine Annulierung des Vertrages über $9 Mio. geeinigt, nachdem klar war, dass Green das Jahr aussetzen müssen wird. So haben die Celtics mit LT insgesamt $18 Mio. gespart. Das wurde bei den Vertragsverhandlungen warhscheinlich berücksichtigt.
So, nun bekommen die Celtics anscheinend wirklich noch Lee via Sigh&Trade, Damit ist der Backcourt zwar heillos überfüllt sobald Bradley wieder fit ist, aber hey lieber zu viel als zu wenig! Bin echt mal gespannt wie da die Minuten zwischen Bradley, Lee und Terry demnächst verteilt werden.
Zu Jeff Green.
WENN er wieder der Alte werden sollte, dann ist er das Geld für mich zumindest wert. Er wird dann wieder ein sehr wichtiger Baustein im Team sein. Vieleicht sogar ein zukünftiger Starter. Wenn sein 3er wieder besser fällt könnte er durchaus die Zukunft auf der SF Position werden. Denn ein Pierce wird auch nicht jünger...
Mit Rondo, Bradley, Lee, Green, Sullinger, Bass und Melo sind die C's auch für die Zukunft sehr gut aufgestellt. Also für die Zeit nach der jetzt noch geltenden Pierce/Garnett Ära. Durchaus denkbar, dass in 2 Jahren alle 5 Starter aus diesem 7 Spieler Gerüst gestellt werden.
So, nun bekommen die Celtics anscheinend wirklich noch Lee via Sigh&Trade, Damit ist der Backcourt zwar heillos überfüllt sobald Bradley wieder fit ist, aber hey lieber zu viel als zu wenig! Bin echt mal gespannt wie da die Minuten zwischen Bradley, Lee und Terry demnächst verteilt werden.
Ich denke da wird viel nach Matchups gespielt werden. Bradley für die Defense, Terry für die Offense. Lee für ein bisschen von beidem. Außerdem ist bei den Celtics doch eh immer einer verletzt. 😉
Klasse Artikel, danke dafür.
Wirklich ein klasse Team, das die Celtics da nochmal aufgebaut haben. Aus meiner Sicht sogar um weiten stärker aufgestellt, als das aus der letzten Saison.
Grund dafür sind der wieder gesunde Jeff Green und vor allem Jason Terry. Absoluter Steal für die C´s. Den besten Dreierschützen aller Zeiten gegen den Viertbesten eingetauscht, der dazu noch ein überragender Ballhandler ist und ein nahezu perfektes Pick&Roll spielt. Dies kommt sowohl KG als auch Bass sehr entgegen. Jetzt kann man praktisch 48Min lang P&R spielen(Rondo+Jet). Ein mehr als guter Tausch, wie ich finde.
Dazu, aus auf den ersten Blick, sehr gute Draftpicks, die dem Team in Person von Sullinger, schnell helfen können. Ich denke man kann von Boston einiges erwarten in der nächsten Saison. Ich liebe Old-School-Teams und deshalb wahrscheinlich zu optimistisch, aber ich denke, die von euch angesprochenen "letzen Puzzlestücke" hat man nun tatsächlich beisammen.
Viele kleine Dinge die den Celtics für den entscheidenden vierten Sieg in den CF gefehlt haben, scheint man nun, zunmindest auf den ersten Blick, verbessert zu haben. Ich denke da vor allem an vernünftige Big-Men von der Bank (Rebounding/Blocks), ein zweiten Ballhandler und Scoringpower von der Bank(Green+Terry). Dazu noch starke Defender mit Brandley und Lee. Unglaublich sympathischer Kader.
Ich bin zwar Dallas-Fan, aber ich muss sagen das Team aus Boston ist wirklich aller erste Sahne. Ein richtiger Contender. Letzte Saison hat man den Celtics wenig zugetraut, diese Saison muss man Sie einfach respektieren. Für mich absoluter Top-Favorit im Osten neben Miami.
Grundsätzlich stimme ich dazu, sehe das Team auf dem Papier auch stärker an als die letztjährige Auflage der Celtics. Das ist aber an zwei Bedingungen geknüpft, die jetzt nicht unbedingt als gegeben hingenommen werden dürfen: Kevin Garnett hält sein Niveau und Paul Pierce zeigt sich wieder in besserer Verfassung. Gerade bei Pierce hat man gemerkt, dass er körperlich nie in bester Verfassung war. Das hat zwar dennoch für ein paar Glanzlichter gereicht, aber als Go-to-Guy muss er wieder konstanter werden. Kann natürlich sein, dass das mit dem Lockout erklärbar ist (zu Saisonbeginn hatte er ja definitiv ein paar Kilos zu viel drauf), aber noch so ein Jahr darf er sich eigentlich nicht leisten. Ist zwar Meckern auf hohem Niveau, aber in den wirklich wichtigen Spielen wird Boston vor allem ihn als Scorer brauchen.
Das vermeintliche Überangebot im Backcourt sehe ich auch nicht als Problem an. Zum einen, weil, wie Jony schon geschrieben hat, ohnehin einer immer irgendwie verletzt/angeschlagen ist (zu Saisonbeginn Bradley). Zum anderen, weil Rivers eh sehr gerne auf eine kleine Lineup umgestellt hat, zumindest letzte Saison. Kann mir also durchaus vorstellen, dass man z.B. mal Rondo-Bradley-Lee-Pierce/Green-Garnett/Bass sehen wird. Selbst wenn nicht: Rivers hatte eigentlich nie einen Backup für Rondo. Klar, einen wirklich Aufbau-Backup hat man jetzt auch nicht, aber Terry/Bradley gemeinsam im Backcourt wird Rondo schon mehr Verschnaufpausen ermöglichen. Teil seiner Verletzungsprobleme (hat ja auch Rivers selbst gesagt) war ja, dass er immer extrem viel spielen lassen musste.
Ich gehe trotzdem davon aus, dass zumindest zu Saisonbeginn ein paar Schwierigkeiten auftreten werden. Immerhin sind das einige Spieler, die wieder in die Rotation integriert werden wollen und etliche Sets (gerade gegen Spielende oder nach Einwürfen), die normalerweise für Allen gelaufen wurden, sind verschwunden. Da wird also ein guter Teil des Playbooks neu gestaltet werden müssen, das braucht Zeit. Positiv zu erwähnen ist aus meiner Sicht noch, dass man wieder auf Europa-Tournee geht. Das hat dem Team schon beim letzten radikaleren Umbruch 2007 geholfen und wird, denke ich, zu einer schnellen Integration der Neulinge beitragen.
"People can use all the Rondo stuff – and it was there, no doubt about that – but it was me more than Rondo," said Rivers, who is working as an NBC analyst during the Olympics. "I'm the guy who gave Rondo the ball. I'm the guy who decided that Rondo needed to be more of the leader of the team. That doesn't mean guys liked that – and Ray did not love that – because Rondo now had the ball all the time.
"Think about everything [Allen] said when he left, 'I want to be more of a part of the offense.' Everything was back at Rondo. And I look at that, and say, 'That's not Rondo's fault.' That's what I wanted Rondo to do, and that's what Rondo should've done. Because that's Rondo's ability. He's the best passer in the league. He has the best feel in the league. He's not a great shooter, so he needs the ball in his hands to be effective. And that bothered Ray.
"And not starting [games] bothered Ray. I did examine it, and the conclusion I came back to was this: By doing the right things, we may have lost Ray. If I hadn't done that, I would've been a hypocrite. In the opening speech I make every year, I tell the team: 'Every decision I make is going to be what's good for the team, and it may not be what's good for the individual.' "
Rivers said he had mediated issues between Allen and Rondo for most of the five years that they played together, but that it became a dramatically worse issue in the 2010-11 season. Beyond the issues on the floor, Allen and Rondo had developed a deep disdain for each other, multiple sources told Yahoo! Sports. Allen had problems with how he was compensated and that his name was constantly included in trades talks, sources told Yahoo! Sports.
Quelle: Yahoo ( http://sports.yahoo.com/news/olympics--doc-rivers-takes-blame-for-ray-allen-leaving-celtics-for-heat-.html )
Für einen Außenstehenden ist es natürlich unklar, was auf persönlicher Ebene zwischen Rajon Rondo und Ray Allen abgelaufen ist, aber sportlich betrachtet eine nicht nachvollziehbare Einstellungen für einen Veteranen mit 16 Jahren auf dem Buckel. Den Ball in die Hände von Rondo zu geben, ist doch richtig. Er ist doch kein Chucker, sondern hat einzig im Sinn, seine Mitspieler zu bedienen. Und von der Bank zu kommen, scheint nicht nur vermeintlich egozentrische Spieler wie Allen Iverson zu stören. 😉
Merkwürdig. Ich hatte bisher ein etwas anderes Bild von Allen.
Hm, wirklich merkwürdig. Solch ein erfahrener Spieler muss doch private Unstimmigkeiten ausblenden und sich voll und ganz auf Basketball konzentrieren können. Für mich persönlich ist das charakterschwach was Allen da abgezogen hat.
Er sollte sich mal hinterfragen warum er denn auf der Bank gelandet ist und nicht die Fehler bei anderen suchen.
Hm, wirklich merkwürdig. Solch ein erfahrener Spieler muss doch private Unstimmigkeiten ausblenden und sich voll und ganz auf Basketball konzentrieren können. Für mich persönlich ist das charakterschwach was Allen da abgezogen hat.
Er sollte sich mal hinterfragen warum er denn auf der Bank gelandet ist und nicht die Fehler bei anderen suchen.
Aus persönlichen Gründen zu wechseln, finde ich nachvollziehbar. Ich würde ein Unternehmen auch wechseln,
wenn mir das Büroklima absolut nicht mehr gefällt (dass er sich mit Kevin Garnett auch nicht auf einer Wellenlänge befindet, war ja vor geraumer Zeit ebenfalls zu lesen; finde den alten Artikel nicht mehr). Die sportlichen Gründen, die ihn letztes Jahr gestört habe, finde ich nur etwas unprofessionell und überraschend.
Aus persönlichen Gründen zu wechseln, finde ich nachvollziehbar.
Stimme dir da grundsätzlich zu, jedoch muss man da auch immer abwägen. Differenzen mit Vorgesetzten, okay, da muss man ja fast wechseln. Aber wechselt man das Unternehmen nur, weil man mit dem Charakter des Kollegen nicht klar kommt? Wenn da was vorgefallen wäre, was wir ja nicht wissen, wäre das für mich in Ordnung. So wie die Situation jedoch nach außen dargestellt wird, kann ich Allens Entscheidung nicht verstehen. Das was ich absolut ncht nachvollziehen kann ist, dass, so kommt es für mich rüber, die persönlichen Differenzen aus Neid und Missgunst entstanden sind. Es ist ja nicht so, dass er genervt davon ist weil Pierce den Ball in den entscheidenden Momenten bekommt, sondern weil Rondos Rolle immer größer wird, mit dem Allen offensichtlich überhaupt nicht klar kommt.
Die Differenzen mit Garnett, der ja auch immer sagt, dass Rondo der MVP der Celitcs ist passen da ganz gut rein. Deshalb auch ist er für mich persönlich auch charakterschwach. Vor allem der Wechsel zum "Erzfeind" der Celtics, LeBron James, hinterlässt da einen faden Beigeschmack.