In der 247. Ausgabe von Go-to-Guys Wired bespricht Host Jonathan Walker mit David Krout und Magnus Nissel alle Deals der soeben verstrichenen Trading Deadline. Alles dominierend waren natürlich die Cavs, welche ihr halbes Team ausgetauscht haben. Aber auch die kleinen Deals werden evaliert. Wie sind die Deals für alle beteiligten Teams zu bewerten? Was bedeuten die Teamwechsel für die einzelnen Spieler? Was steckt hinter den Trades und Entlassungen? Bei welchen Teams sind wir verwundert, dass sich doch nicht tätig geworden sind? Wer sind für uns die Gewinner, wer die Verlierer des Tages? Das und mehr erfahrt ihr im Pod.
Noch ein Pod kurz nach der Deadline :tup:
Zum Lakers-Cavs Deal hab ich ja schon was geschrieben. Find ich aus Cavs Sicht einfach furchtbar. Eines der Gründe für die Lakers FA 2019 Meldungen war ja, dass LA derzeit keinen Asset abgeben wollte, um Clarkson zu dumpen. Und eine realistische Alternative (selbst mit randle oder Nance) dazu hat man kaum gesehen. Jetzt bekommt man neben den gewünschten auslaufenden Verträgen auch noch einen Pick. Ist für mich ähnlich unverständlich, wie der Bulls Pick 2017 im Jimmy Trade. Also ob LA ohne den Nein gesagt hätte.
Restlichen Deals waren ganz gut. Gerade bei den derzeitigen Umständen im Lockerroom. Gewisse Gefahren seh ich aber weiterhin. Crowder galt als kurzfristiges Centerpiece, damit LBJ nicht dauerhaft KD verteidigen muss. Und Hills Vertrag galt im Sommer eigenlich noch eher als positiver Value. Wie sehr behindert ihn nun seine Verletzung oder lag es an der Situation in Sacramento. In der Form des Vorjahres plus gesund sicher eine Topverpflichtung. Doch warum war er im Sommer so "unbeliebt".
Utah gefällt mir. Statt der Unsicherheit eines Hoods jetzt noch zwei Jahre Crowder zu überschaubaren Bezügen plus der Hoffnung, dass er nach dem Chaos Cleveland sich zumindest etwas fängt. Crowder und Ingles auf den beiden F Positionen fänd ich ganz interessant neben Gobert.
Wade und Miami bin ich mir rein sportlich auch noch sehr unsicher. Das Team hat den Spielstil seither eigentlich stark verändert. Mehr Ballmovement und keinen Fokus auf einen Spieler wie Wade in seinen letzten Heat Jahren.
3erTrade Mavs/Knicks/Nuggets gefällt mir für alle Parteien. Kein Risiko mit ungewissem Ausgang. Ähnlich Payton/Suns.
Ich denke auch, dass Cleveland insgesamt etwas überbezahlt hat. Zumal Hill, Hood und Clarkson in der kommenden Saison gemeinsam an die 45 Millionen verdienen könnten. Das ist schon heftig.
Aber zumindest sind Hill/Clarkson/Hood/Nance für den Rest dieser Saison ein (glaube ich) klares sportliches Upgrade zu Rose/Thomas/Crowder/Frye (in deren aktueller Form). Dafür ca. den 25. Pick abzugeben, ist zumindest nicht völlig absurd. Außerdem habe ich gerade gesehen, dass Hill gar nicht so schlecht war, wie ich dachte. Bei zugegebenermaßen geringer Usage (aber das wird sich ja bei den Cavs nicht ändern) sehen seine Zahlen bei den Kings so aus: 113er ORtg, 45% Dreier (4 Versuche per 36), 60% TS.
Was ich mich frage: Sollte LeBron im Sommer gehen... Kommt man mit
Hill/Clarkson
Hood/Osman/Smith/Korver
Love/Nance/Thompson/Zizic
plus Nets-Pick-Rookie nächste Saison im Osten in die Playoffs? Vielleicht wollen die Cavs ja tatsächlich einen sanften Rebuild und auch nach LeBron "relevant" bleiben. Einen Contender kann man so wohl nicht aufbauen (sofern der Nets-Pick kein neuer LeBron wird ), aber evtl. will man einen kompletten Einbruch möglichst vermeiden.
Zu den Lakers: Könnte der Cavs-Pick plus evtl. ein 2nd ausreichen, um im Sommer Luol Deng loszuwerden? Vermutlich nicht, aber wenn man so tatsächlich einen Abnehmer finden könnte, wäre das natürlich ziemlich stark.
gute Review die ihr abgeliefert hat, auch wenn Jonathan manchmal etwas "verpeilt" gewirkt hat. Wobei das das falsche Wort ist. Ich denke das rührt einfach davon her das es eine Stunde nach der Deadline war und so manches einfach noch zu frisch war oder die Amerikanischen Experten auch unsicher waren.