NBAsics, Salary Cap / CBA

Was ist ein cap hold?

NBAsics - fit für die Free Agency
Quellen: Keith Allison & Studio Gabe

NBAsics - fit für die Free Agency

nbasicsIn drei Tagen ist die NBA-Saison 2013/14 offiziell beendet und steigt ab dem 1.7. mit der Free Agency in die heiße Phase der Offseason ein, wo sich die Teams neu aufstellen und die Weichen für die nächste Saison gestellt werden. Wer bleibt oder wird Contender? Wohin wechseln die Superstars? Wer verpflichtet Schlüsselspieler?
In der heutigen Ausgabe von NBAsics geht es um ein unscheinbares CBA-Werkzeug, von dem der Durchschnittsfans kaum bis wenig gehört hat: die cap holds.

In den letzten Tagen dominiert nach den Finals und der Draft vor allem ein Thema die NBA: LeBron James, Chris Bosh und Dwyane Wade (sowie Udonis Haslem) sind alle frühzeitig aus ihrem Vertrag ausgestiegen und damit unrestricted  Free Agents in diesem Sommer. Während die eine Seite sich diebisch darüber freut, dass die Superfriends Miami vielleicht verlassen und das Team auseinanderbricht, argumentiert die andere Seite, dass die Heat mit den Ausstiegen ihrer Stars aus den Verträgen den Cap komplett räumen, neue Free Agents verpflichten und danach die Big 3 mit den Bird Rights verlängern, um eine Big 3 + 55 Mio-neue Stars zu formen. Abenteuerlich klingt beides, aber ist das zweite Szenario möglich?

Quellen: Keith Allison & Studio Gabe

Quellen: Keith Allison & Studio Gabe

Ein kurzer Blick ins CBA-FAQ von Larry Coon erklärt, was passiert, wenn Spieler Free Agents werden, die mindestens einen zwei-jährigen Vertrag unterschrieben und erfüllt haben:

If the team is below the cap, then its room is how far it is below the cap when all salaries and cap holds are included. Cap holds are “placeholders” for players the team is expected to sign in the future. For example, a team is expected to sign its unsigned first round draft pick, so an amount is reserved for this signing in the form of a cap hold. A team $10 million below the cap with $4 million in cap holds really has $6 million in room. A team $5 million under the cap with $6 million in cap holds is not considered under the cap at all, and must use exceptions to sign players.

Es setzen die so genannten cap holds ein. Coon erklärt dies schon anschaulich als „Platzhalter“, aber zur Verdeutlichung können wir die momentane Situation der Miami Heat betrachten:  einzig Norris Cole hat momentan einen Vertrag bei den Heat. Neben James, Wade, Bosh und Haslem hat auch Chris Anderson seine Option gezogen und wurde Free Agent; Center-Projekt Justin Hamilton wird mit Sicherheit gewaived, da er einen ungarantierten Vertrag besitzt. Wenn der Cap – wie vermutet – um 5 Millionen Dollar auf 63,2 Mio steigt, müssten die Heat doch eigentlich 61 Mio an cap space haben. Tatsächlich ist die Zahle etwas geringer: sie beträgt 0 Dollar.
Die Heat haben keinen cap space, weil sie noch die Bird Rechte an allen Spielern besitzen, die jetzt Free Agents geworden sind. Die Bird Rechte ermöglichen  den Heat, die Spieler über den Salary Cap hinaus, mit längeren Laufzeiten und höheren Steigerungsraten pro Jahr  zu verlängern. Damit sie dieses Recht ausüben dürfen, wird ein Platzhalter im Cap gesetzt, der einplant, dass die Free Agents wieder bei ihrer alten Franchise unterschreiben: der ominöse cap hold. Dieser geht davon aus, dass die Spieler mit einem bestimmten Prozentsatz (immer mindestens 105%, möglich sind aber auch cap holds über 250%; vergleiche hierzu die Ausführungen von Coon: CBAFAQ – Frage 38) verlängern werden und blockiert diesen teil des Caps so lange, bis das Team eine Entscheidung getroffen hat, was mit dem Spieler passiert. Ein cap hold löst sich in drei Fällen auf:

  1. Der Spieler unterschreibt einen neuen Vertrag bei seiner Franchise.
  2. Der Spieler unterschreibt einen neuen Vertrag bei einer anderen Franchise.
  3. Das Team entscheidet, die Bird Rights des Spielers zu verwerfen und löst damit den cap hold auf.

Bleibt aber der Schwebezustand erhalten, bei dem ein Spieler keinen Vertrag unterschrieben hat, besteht weiterhin die Möglichkeit des neuen Vertrages bei der alten Franchise und damit bleibt der cap hold auch wirksam.

Bleiben wir aber beim Heat-Beispiel: Dadurch, dass sowohl James und Bosh einen cap hold von jeweils 20,02 Mio und Wade einen cap hold von 19,6 Mio erzeugen (dazu kommen noch die cap holds von Haslem, Chalmers, Allen, Battier, Anderson, Napier usw.; eine detailgenaue Auflistung findet sich hier: Shamsports cap holds für die Miami Heat), haben die Heat auch am 1.7. keinen cap space. Sie müssen erst Spieler für Spieler entscheiden, ob sie die Bird Rights behalten wollen. Da sie aber definitiv die Big 3 halten wollen, werden die Heat so lange alle Bird Rights behalten bis sich James, Wade und Bosh entschieden haben.

Die Heat könnten aber natürlich auch annähernd die 61 Mio cap space bekommen, wenn sie einfach alle Rechte freigeben. Das würde in dieser Situation nur keine verantwortungsvolle Franchise tun. Nach der Verlängerung der Big 3 wird dies aber wahrscheinlich mit den restlichen cap holds geschehen.

Warum die Heat selbst bei einem sofortigen Auflösen aller cap holds nicht auf die angestrebten 61 Millionen an cap space kämen, erklären wir morgen, wenn es um die „incomplete roster charge“ oder auch „empty roster spots“ geht.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Schreibe einen Kommentar