Liebe Leser,
seit dem 30. Mai steht die Draftreihenfolge fest, Lotteryteams laden zu Workouts und führen Interviews, um den idealen Rookie für das eigene Teamgefüge zu finden. Grund für uns, die diesjährige Draftclass 2012 etwas genauer zu beleuchten. Auch in diesem Jahr bieten wir euch wieder unser Draftpowerranking, welches in seiner Intention von herkömmlichen Mockdrafts etwas abweicht. Wir fassten es einmal in dieser Form zusammen:
Wir haben uns entschieden, einen anderen Ansatz als die gängigen Seiten zur NBA Draft, wie Draftexpress oder aber NBADraft.net, zu verwenden. Diese versuchen mit ihren Mockdrafts möglichst genau vorherzusagen, welcher Spieler, wann, von welchem Team gezogen werden wird und orientieren sich mit ihren Anordnungen der Talente besonders an Teamneeds und anderen Einflüssen, die relevant für die Draftentscheidung der Teams sind.
Wir wollen uns mit unserem Ranking von diesem Gedankengang lösen und mit unserer Spielerauflistung/-einordnung einen Schritt weitergehen. Uns geht es nicht darum, vorherzusehen, wie die Draft 2011 verlaufen wird. Wir wollen zum einen einen groben Überblick über die allgemeine Stärke der Draftclass geben und zum anderen abbilden, wie die Teams sich am 28. Juni, orientiert am Spielermaterial, entscheiden sollten. Hierfür haben wir die zukünftigen Rookies in vier verschiedene Kategorien eingeteilt, die deren Werdegang und individuellen Impact für die Zukunft prognostizieren sollen. Diese einzelnen Sektionen werden im Folgenden noch genauer erklärt.
Um unsere Herangehensweise nochmals zu verdeutlichen, kann die Draft 2010 als Beispiel angeführt werden. Die oben genannten Seiten hatten die Draftees zuletzt folgendermaßen angeordnet: #1 Wall, #2 Turner, #3 Favors, #4 Johnson, #5 Cousins und damit die Reihenfolge der Draft weitestgehend richtig vorhergesagt. Wir hingegen hätten mit unserem Ranking aufzeigen wollen, dass es falsch ist, Turner vor beispielsweise Cousins oder Favors zu ziehen. Unsere Einteilung hätte folgendermaßen ausgesehen: Wall (Superstar), Cousins (Allstar), Favors, Johnson, Turner (Starter). Ihr größeres Talent und damit höher einzuschätzendes Leistungsniveau in der Zukunft hätten also in unserem Ranking sowohl Cousins als auch Favors vor Turner platziert.
Unser Ranking lässt erkennen, dass die Draftklasse 2012 definitiv stärker einzuschätzen ist, als die letztjährige Rookierunde um Kyrie Irving, Derrick Williams und Kemba Walker. Es gibt mit Anthony Davis einen Spieler, dem wir, bei idealer Entwicklung, durchaus einen Superstarlevel zutrauen. Er könnte zum Kaliber Franchisechanger reifen. Einem Spielertyp, der der letztjährigen Draft komplett abging. Hinzu kommt, dass es auch auf der nächsten Ebene wieder zwei Spieler gibt, denen, ähnlich wie Williams und Irving eine Allstarkarriere vorrausgesagt werden kann. Die Anzahl der Starter und Rollenspieler gleicht sich.
Die Klasse von 2012 ist in der Spitze etwas stärker, aber auch bei weitem nicht so stark, wie sie noch vor der Saison angepriesen wurde. Mit der Rückkehr von mehreren potentiellen Top 10 Picks der Draft 2011 ans College, wie Jared Sullinger, Terrence Jones, Perry Jones oder auch Harrison Barnes, ging man davon aus, dass diese Draft zu einem der besten Talentpools aller Zeiten werden könnte. Allerdings traten alle genannten Spieler eher auf der Stelle anstatt sich entscheidend weiterzuentwickeln. Gute Internationals scheinen ganz zu fehlen. Außerdem gab es wenige Breakoutspieler am College, die es wie Thomas Robinson oder Dion Waiters schafften, sich als Upperclassman signifikant zu verbessern und so Scouts zum ersten Mal wirklich auf sich aufmerksam zu machen. So sollte der geneigte NBA Fan ab Oktober Spieler einer guten, aber nicht herausragenden Draftklasse bestaunen dürfen.
Nachfolgend also das Draft Powerranking, präsentiert von Go-to-Guys.de:
Der Spieler hat das Potential, mal eine Mannschaft anzuführen, die um die Playoffs kämpft bzw. diese erreicht. Hierunter fallen im Prinzip die 20-30 besten Spieler der NBA. Wenn diese je auf eine Franchise verteilt würden, hätte man demzufolge 30 Franchise Player. Die Draft-Projekte, die unter diese Kategorie fallen, können das Gesicht einer Franchise werden und auch Erfolge als wichtigster Spieler des Teams feiern.
#1 | Anthony Davis, Power Forward College: University of Kentucky | Alter: 19 Jahre College-Stats: 14,2 PPG, 10,4 RPG, 4,7 BPG |
Der Spieler ist über mehrere Jahre hinweg immer in der Diskussion zum Allstar oder wird dies auch. Nicht in diese Kategorie fallen jedoch Spieler, die nur aufgrund einer sehr guten Saison kurz vor der Allstarnominierung standen oder einmalig Allstar wurden. Diese spielten demzufolge nie konstant auf Allstar-Niveau. Üblicherweise ist dies eine zweite Option eines Teams.
#2 | Andre Drummond, Center College: University of Connecticut | Alter: 18 Jahre College-Stats: 10,0 PPG, 7,6 RPG, 2,7 BPG |
#3 | Michael Kidd-Gilchrist, Small Forward College: University of Kentucky | Alter: 18 Jahre College-Stats: 11,9 PPG, 7,4 RPG, 49,1 FG% |
Starter sind Spieler, die 30+ Minuten für ihr Team absolvieren und dabei eine signifikante Rolle für die Mannschaft übernehmen. Genauer wäre der Begriff “Starterminuten”, denn die besten Sixth Men der Liga sind ebenfalls als Starter im Sinne der Kategorisierung zu klassifizieren. Im Grunde sind dies also Spieler, die die dritte Option oder der Defensivanker eines Teams sein können.
#4 | Bradley Beal, Shooting Guard College: University of Florida | Alter: 18 Jahre College-Stats: 14,8 PPG, 6,7 RPG, 44,5 FG% |
#5 | Thomas Robinson, Power Forward College: Kansas University | Alter: 21 Jahre College-Stats: 17,7 PPG, 11,9 RPG, 50,5 FG% |
#6 | Harrison Barnes, Small Forward College: University of North Carolina | Alter: 20 Jahre College-Stats: 17,1 PPG, 5,2 RPG, 35,8 3P% |
#7 | Jeremy Lamb, Shooting Guard College: University of Connecticut | Alter: 20 Jahre College-Stats: 17,7 PPG, 4,9 RPG, 47,8 FG% |
#8 | Terrence Jones, Small / Power Forward College: University of Kentucky | Alter: 20 Jahre College-Stats: 12,3 PPG, 7,2 RPG, 50,0 FG% |
#9 | Perry Jones III., Power Forward College: Baylor University | Alter: 20 Jahre College-Stats: 13,5 PPG, 7,6 RPG, 50,0 FG% |
#10 | Austin Rivers, Shooting Guard College: Duke University | Alter: 20 Jahre College-Stats: 15,5 PPG, 3,4 RPG, 36,5 3P% |
#11 | John Henson, Power Forward College: University of North Carolina | Alter: 21 Jahre College-Stats: 13,7 PPG, 9,9 RPG, 2,9 BPG |
Rollenspieler sind Spieler, die klare und kleine Rollen im Team innehaben. Dies können auch nominelle Starter sein, die nur werfen oder verteidigen sollen.
#12 | Tyler Zeller, Center College: University of North Carolina | Alter: 22 Jahre College-Stats: 16,3 PPG, 9,6 RPG, 55,3 FG% |
#13 | Jared Sullinger, Power Forward College: University of Ohio State | Alter: 20 Jahre College-Stats: 17,5 PPG, 9,2 RPG, 51,9 FG% |
#14 | Kendall Marshall, Point Guard College: University of North Carolina| Alter: 20 Jahre College-Stats: 8,1 PPG, 9,8 APG, 46,7 FG% |
#15 | Damian Lillard, Point Guard College: University of Weber State | Alter: 21 Jahre College-Stats: 24,5 PPG, 5,0 RPG, 4,0 APG |
#16 | Terrence Ross, Small Forward College: University of Washington | Alter: 21 Jahre College-Stats: 16,4 PPG, 6,4 RPG, 37,1 3P% |
#17 | Tony Wroten Jr., Point Guard/Shooting Guard College: University of Washington | Alter: 19 Jahre College-Stats: 16,0 PPG, 5,0 RPG, 3,7 APG |
#18 | Dion Waiters, Shooting Guard College: University of Syracuse | Alter: 20 Jahre College-Stats: 12,6 PPG, 2,5 APG, 36,3 3P% |
#19 | Quincy Miller, Small Forward Letzter Verein: Baylor University | Alter: 21 Jahre College-Stats: 10,6 PPG, 4,9 RPG, 44,7 FG% |
#20 | Moe Harkless, Small Forward / Power Forward College: St. John’s University | Alter: 19 Jahre College-Stats: 15,5 PPG, 8,6 RPG, 45,2 FG% |
Fragen?
Für genauere Informationen zu den Spielern ist deren Profil per Klick auf den Namen zu erreichen. Gibt es Fragen zu speziellen Spielern oder Nachfragen zum Powerranking können natürlich direkt in unserem Forum gestellt werden.