Draftprofile 2017

Josh Hart

Villanova Wildcats

Villanova Wildcats

Datenblatt

Name: Josh Hart

Geburtsdatum: 06.03.1995

Größe: 6’5”

Gewicht: 205 lbs

Spannweite: 6’8‘‘

Position: Wing

Team: Villanova Wildcats

 

Überblick

Stärken/Schwächen | Scouting-Logbuch | Spielervergleich | Videos | Wichtige Spiele | Artikelempfehlungen | Statssektion | Trivia | Twitter

Stärken

Schwächen

+ Rollenspieler-Offense

+ Fähigkeiten als sekundärer Handler

– Tools

– fehlende Explosivität

Scouting – Logbuch

Wir befinden uns im Jahre 2017. Ganz Philadelphia litt in den letzten vier Jahren unter basketballerischer Erfolgslosigkeit… Ganz Philadelphia? Nein! Ein unbeugsames College im Nordwesten der Stadt hörte nicht auf, Widerstand zu leisten. Die Villanova Wildcats holten seit 2013 in nur 146 Spielen, also in weniger als der Hälfte der 328 Sixers-Partien über diesen Zeitraum, fast doppelt soviele Siege wie der NBA-Nachbar ein. In der vergangenen Saison fuhren die Wildcats gar einen Titel ein. Immer mittendrin und damit eng mit diesen Erfolgen verknüpft – Flügelspieler Josh Hart. Der 22-Jährige hätte schon im vergangenen Sommer in die NBA wechseln können, entschied sich aber für einen Repeat-Anlauf. Seinem Stock dürfte dieses Jahr nicht geschadet haben. Er führte sein Team erneut als #1-Seed in das NCAA-Tournament, während er auf individueller Ebene eine ernsthafte PotY-Kampagne fuhr. Dass seine Mannschaft in einem der knappsten und spannendsten Spiele dieser March Madness vorzeitig ausschied, wird NBA-Franchises zur Draftnacht schon nicht mehr interessieren.

Tools & Athletik

Josh Hart ist keine athletische Ausnahmeerscheinung. Anders ist es auch nicht zu erklären, dass ein basketballerisch dermaßen talentierter Spieler die vollen vier Jahr am College verbringt und nicht schon vorzeitig dem Ruf der NBA folgt. 6‘5‘‘ Körpergröße und 6‘8‘‘ Armspannweite sind gerade im Hinblick auf das nächste Level Flügelspieler-Durchschnittswerte, die keinen Toolsfanatiker mit der Zunge schnalzen lassen. Hinzu kommt, dass Hart zwar sehr flink und agil auf den Beinen ist (alle Combine-Werte waren solide), er aber nicht als übermäßig explosiver Athlet oder herausragender Springer zu bezeichnen ist. Dafür hatte er als College-Senior genügend Zeit im Kraftraum zu arbeiten. Im Gegensatz zu vielen One-and-Done-Prospects bringt er deshalb eine durch seine 205 Pfund Körpergewicht schon sehr robuste Profi-Statur mit.

Offense

Wurf

Der Sprungwurf gehört zu den Stärken des Nova-Wings. Über die Jahre entwickelte sich Hart zu einem sehr guten Schützen, der das Spacing seines zukünftigen Teams positiv beeinflussen wird. Als Senior traf er durchschnittlich über zwei Dreier pro Spiel und verwandelte diese mit einer Quote von 40 Prozent. Seine 75 FT% bestätigen sein Talent als Werfer.

Besonders als Spotup-Schütze ist er von überall gefährlich. Offball erarbeitet er sich regelmäßig den Raum für Würfe. Aber auch als stationäre Option bspw. in der Ecke erfüllt er seinen Zweck als Spacer. Rund 36 Prozent seiner Offense entstanden aus Spot-Up Situationen.

Dass sein Release nicht der schnellste ist und der Wurf insgesamt nicht technisch perfekt aussieht, sind kleinere Probleme, die sich erst in Pull-Up-Plays zeigen, die entweder aus Isolations oder Pick’n’Roll-Actions entstehen. Diese Art von Spielzug konnte Hart am College noch gut meistern. Er verwandelte knapp 40 Prozent seiner Zweipunkte-Jumper. Nur 11 Prozent dieser Würfe wurden ihm von seinen Teamkollegen direkt aufgelegt. Diese vergleichsweise wenig genutzte Facette seines Spiels (25% seiner Würfe waren 2P-Js) könnte aber auf NBA-Level noch weiter in den Hintergrund rücken. Gegen schnellere und noch längere Verteidiger diese selbstkreierten Würfe anzubringen, sollte ihm zunehmend schwerer fallen.

Letztlich ist dieser Umstand aber nicht zu negativ zu bewerten, da es nicht seine Aufgabe sein wird, gegnerische Defenses unter Druck mit seinem Pullup-Game zu setzen. Als potentieller Roleguy wird er vornehmlich als zuarbeitender Schütze Platz für seine Playmaker schaffen. Diese Rolle sollte er sehr effizient ausfüllen können. Dass er ab und zu aus dem eigenen Dribbling hochsteigt, kann bei kompetenten Mitspielern nur Bonus sein.

Drive

Der 22-Jährige funktioniert vornehmlich als sogenannter „downhill driver“. Er attackiert Closeouts sehr gut. Sich auftuende Lücken in Transition erkennt er schnell und nutzt diese, um bis zum Korb vorzudringen. Zusätzlich ließ sein Coach Jay Wright viele Handoff-Actions mit ihm laufen, die ihm Zug zum Korb gegen eine sich bewegende Verteidigung ermöglichten.

Gemessen an seinen körperlichen Voraussetzungen ist Hart am Ring ein hervorragender Finisher. Er kann durch seine Statur in der Zone viel Kontakt wegstecken. Die Offhand ist gut ausgebildet und ermöglicht ihm dadurch variante Abschlussmöglichkeiten. So erreicht er trotz weniger Above-the-Rim-Plays für einen 6‘5‘‘-Wing durchaus beeindruckende 70 FG%@Rim. Zudem agiert er ungemein klug. Ist der Weg zum Korb nicht völlig offen, hat er auch die Möglichkeit Floater einzustreuen.

Allerdings limitiert ihn seine fehlende Elite-Explosivität auf höchter Ebene. Am College konnte Hart noch aus der Isolation viele Gegner schlagen. In der NBA wird sich ihm diese Möglichkeit nur gegen wirklich fußlahme Defender bieten. Dementsprechend wird er keine Abschlüsse am Ring, den Kollaps einer Verteidigung über ihm oder gar Trips an die Linie komplett auf eigene Faust erzwingen können.

Für die NBA sollte er deswegen unbedingt an seinem Spiel als Cutter arbeiten. Bisher produzierte er nur 5 Prozent seiner Offense auf diese Weise. Auf dem nächsten Level könnte er so etwas mehr Slashing-Potential freischalten, wenn selbstkreierte Drives fast zwangsläufig abnehmen.

Playmaking

Besonders für die Villanova-Teams der letzten beiden Jahre agierte Hart wegen seines überdurchschnittlichen Handlings und seiner guten Courtvision als sekundärer Ballhandler und entlastete die etatmäßigen Playmaker enorm. Few vertraute ihm wegen seines guten Decisionmakings als Pick’n’Roll-Initiator voll und ganz. Der Wing zahlt dies mit guten Zahlen zurück. Seine 1,01 PPP als Pick’n’Roll-Passer hinken nicht weit hinter der Playmaker-Konkurrenz dieser Draft hinterher und schlagen sogar Dennis Smith Jr. in dieser Kategorie.

Abseits dieser Screen’n’Roll-Actions sticht Hart ebenfalls als kluger Ballmover hervor, der zumeist richtige Entscheidungen trifft und von Zeit zu Zeit spektakuläre Korbvorlagen spielen kann (19 AST%). Seine in Abhängigkeit  von seiner Usage (28 USG%) sehr kleine Turnoverrate (11,5 TOV%) attestiert ihm einen hohen Basketball IQ.

Hart ist durch seine Skills als Passer und Ballhandler auch auf NBA-Ebene zuzutrauen in Pick’n’Roll-Verantwortung eingebunden werden zu können. Dass er als zweiter oder dritter Playmaker die primären Optionen seiner Lineups entlasten kann und damit weitere Druckpunkte für die eigene Teamoffense schafft, ist als interessantes Asset zu bewerten. Aber auch wenn er als Playmaker in der NBA nicht voll zum Zug kommt, ist davon auszugehen, dass er immerhin effektiv den Ball bewegt und wenige Turnover begeht. Auch dies hilft seinem Team.

Defense

Der Nova-Wing ist ein energiegeladener, flinker Verteidiger, der Teamkonzepte gut umzusetzen wusste. In dem flexiblen und switchorientierten System der Wildcats rotierte erst stets richtig und klug. Auch in komplizierteren Situationen fiel es ihm leicht seine Zuständigkeiten zu finden. Offball ist er sehr aufmerksam und kann seinen Gegenspieler auch über lange Wege und durch viele Blöcke verfolgen.

Onball kann er auch als giftiger Verteidiger nah am Gegenspieler bleiben. Er bewegt die Füße gut und ist teilweise mit schnellen Händen auch als Playmaker zu gebrauchen (2,8 STL%).

Allerdings ist auch trotz guter Einstellung und solidem Verständnis für Verteidigungs-Systeme ist Harts fehlende Länge und nur durchschnittliche Athletik in manchen Situationen zu spüren. Gerade in Matchups gegen größere Wings stößt er an Grenzen.

Folglich wird sich Hart in der NBA eher als reiner Guard-Verteidiger anbieten und leider nicht die wichtige Funktion eines Defenders übernehmen können, der auf alle Perimeter-Spieler switchen kann. Insgesamt ist auch nicht zu erwarten, dass er ein Impact-Verteidiger wird. Er sollte aber als solider Teamverteidiger wenigstens seinen Mann stehen können.

Spielervergleich

Josh Hart wird als 22-jähriger Senior in die Liga kommen. So sehr sich sein Spiel in den vergangenen Jahren entwickelt hat, enorme Sprünge in seinem Game sind nicht mehr zu erwarten. Aus diesem Grund erscheint das Level eines Gary Harris oder eines Rodney Hoods schon der Best Case für ihn zu sein. Dass ältere Spieler wie er auch ohne elitäre Athletik durch ihre Erfahrung, Basketball IQ und NBA-Readiness gerade auf dem Flügel derzeit enorm gefragt sind, bewies Rookie Malcolm Brogdon in der vergangenen Saison eindrucksvoll. Ähnlich wie der Bucks-Kollege sehe ich Hart als Spieler mit sehr hohem Floor, der sich mit seinen Fähigkeiten eine lange Rollenspieler-Karriere ala Randy Foye zu erarbeiten, um abschließend einen Nova-Kollegen mit ähnlicher Größe und Statur zu nennen.

Videos

Playlist

Wichtige Spiele mit aufschlussreichem Matchup

Artikelempfehlungen

Statssektion

Statsvergleich innerhalb der Draftclass

Trivia

Twitter

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Schreibe einen Kommentar