Als der damals 37-jährige Kapitän des Lazio Rom, Paolo Di Canio, beim Stadtderby gegen den AS Rom 2005 den römischen Führergruß gen Publikum zeigte, ging ein Aufschrei durch die italienische Fußball-Liga Serie A. Die Liga nahm Untersuchungen auf, verurteilte den Stoßstürmer zu Geldstrafen und suspendierte ihn schlussendlich.
Diese Disziplinarmaßnahmen funktionierten gegenüber einem Spieler, der Festangestellter bei seinem Verein war und den Ligautoritäten unterstand. Schwieriger wird es, Teambesitzer zu sanktionieren, die nicht nur rechtlich im Besitz einer NBA-Franchise, sondern auch keinem Rechenschaft schuldig sind. Vorhang auf für die causa Sterling.
Veröffentlicht : 30/04/2014 6:00 pm
Glaub du hast da was vergessen 🙂
Veröffentlicht : 03/05/2014 2:39 pm