Datenblatt
Geburtsdatum: 02.09.1997
Größe: 6’9”
Gewicht: 196 lbs
Spannweite: 7‘3‘‘
Position: Wing
Team: Duke Blue Devils
Überblick
Stärken/Schwächen | Scouting-Logbuch | Spielervergleich | Videos | Wichtige Spiele | Artikelempfehlungen | Statssektion | Trivia | Twitter
Stärken |
Schwächen |
+ Länge |
– fehlende Masse |
Scouting – Logbuch
07.09.2015
Der Weg des 5*-Sterne-Wings Brandon Ingram schien eigentlich schon seit Jahren vorgezeichnet. Der North Carolina-Native gewann mit seiner Kinston-High School, die schon Spieler wie Jerry Stackhouse und Reggie Bullock hervorgebracht hatte, in jedem seiner vier Schuljahre die Staatsmeisterschaft. Ein Commitment in Chapel Hill schien durch die Verbindungen seiner High School mit dem UNC-Programm nur noch Formsache. Wahrscheinlich überlegte sich Coach Roy Williams sogar schon Plays für den potentiell renommiertesten Tar Heels-Flügelspieler-Recruit seit Harrison Barnes. Doch im April kam alles anders.
Ingram zeigte mit seiner Entscheidung, dass er vor Druck nicht zurückschreckt. Der junge Wing sagte nicht nur North Carolina wegen noch ausstehender NCAA-Ermittlungen zu verschiedenen Off-Court-Vergehen und einer dadurch drohenden Postseason-Sperre ab, sondern entschied sich trotz Angeboten von zum Beispiel Kentucky und Kansas ausgerechnet für den UNC-Rivalen Duke. Mit dieser Wahl dürfte sich Ingram den Zorn eines Großteil seines Heimatstaates zugezogen haben. Aber auch auf anderer Ebene beweist der Toprecruit einigen Mut. Zu den direkten Nachfolgern der nun goldenen Freshman-Generation um Jahlil Okafor, Justise Winslow und Tyus Jones zu gehören, schürt auch intern einige Erwartungen.
Interessanterweise trauen wir Ingram als bestem Spieler der diesjährigen Blue Devils-Recruiting-Class zu, genau diesem Druck standzuhalten. An der High School und in verschiedensten Sommercamps sowie All Star-Spielen bewies das Toptalent, dass er ein extrem vielseitiger Wing ohne bisher erkennbare, spielerische Limitationen. In einem Duke-Team, das im Sommer unglaublich viel Talent verloren hat, wird Ingram von Beginn an eine große Rolle spielen müssen. Ob klassisch als reinen Wing oder aber als Justise Winslow-Small-Ball-Four-Ersatz – Coach K wird Ingram viel ausprobieren, um den idealen Platz für das große Talent zu finden. Dies bietet Ingram ausgezeichnete Entwicklungsmöglichkeiten.
Spielervergleich
Brandon Ingram ist ein körperliches Phänomen, obwohl er ein ziemlich schmächtiger Zeitgenosse ist. Allerdings ist die Länge, die er als wurfstarker Flügelspieler mitbringt schon auf den ersten Blick außergewöhnlich. Wir könnten uns an dieser Stelle über seine Standing Reach von 9’1.5” unterhalten, die sich direkt neben Nerlens Noel, Andre Drummond oder Steve Adams einreiht. Es lohnt sich aber auch einfach mal sein Vertical aus einer seiner ersten Trainingssessions in Durham anzusehen:
Seine ungewöhnliche Kombination aus Länge und Shootingtouch lässt sehr schnell den Vergleich College-Kevin Durant aufkommen. Erinnert man sich dann aber daran zurück, dass der OKC-Star schon als Freshman Player of the Year wurde, muss dieser Gedanke ziemlich schnell wieder verworfen werden. Ingram bringt zwar ähnliche körperliche Voraussetzungen und auch spielerische Anlagen mit, ist aber bei weitem noch nicht so weit, wie es der NBA MVP von 2014 in seinem ersten College-Jahr war. Zudem scheint es etwas an dem Willen zu Dominanz zu fehlen.
Es bleibt abzuwarten, in welche Richtung sich Ingram entwickeln wird. Bisher zeigte er sich als effizienter Scorer und guter Verteidiger mit enormem Potential. Gleichzeitig deutete er in seiner Senior-Saison an der High School gar etwas Playmaking-Potential an. Als in seinem Skillset gefestigt, kann Ingram als einer der jüngsten Spieler dieser Recruiting-Class noch nicht gelten. Deswegen fallen Spielervergleiche aktuell noch schwer.
Videos
Wichtige Spiele mit aufschlussreichem Matchup
17.11. vs. Kentucky mit Skal Labissiere
02.12. vs. Indiana mit Troy Williams und James Blackman Jr.
Artikelempfehlungen
Statssektion
International:
High School:
Senior-Season – 24,3 P / 10,4 R / 3,6 A / 1,6 S / 3,0 B bei 64 FG% / 41 3P% / 79 FT%
McDonalds Game 2015 – 15 P / 5 R / 1 A / 2 S / 1 B bei 6-11 FG in 18 Mins
Hoop Summit 2015 – 12 P / 3 R / 1 A / 1 S / 1 B bei 5-6 FG in 26 Mins
Awards: