Datenblatt
Name: Dragan Bender
Geburtsdatum: 17.11.1997
Größe: 7‘0‘‘
Gewicht: 216 lbs
Spannweite: 7‘2‘‘
Position: Big
Team: Maccabi Tel Aviv (Israel)
Überblick
Stärken/Schwächen | Scouting-Logbuch | Spielervergleich | Videos | Wichtige Spiele | Artikelempfehlungen | Statssektion | Trivia | Twitter
Stärken |
Schwächen |
+ Potential |
– Post-up-Game |
Scouting – Logbuch
10.10.
Der Kroate Dragan Bender wurde von Nikola Vujcic, einen früheren europäischen Topcenter und seit 2013 Manager von Maccabi Tel Aviv, entdeckt. Vujcic holte ihn früh an eine von ihm gegründete kroatische Jugendakademie in Split und sorgte für die basketballerische Grundausbildung Benders. Bereits mit 15 Jahren spielte Bender für das kroatische Zweitliga-Team KK Cedevita. Durch seine Kontakte zu Nikola Vujcic entschied sich Bender im Sommer 2014 dann, einen Siebenjahresvertrag bei Maccabi Tel Aviv zu unterschreiben. Um weiter Spielpraxis sammeln zu können, wurde Bender direkt für die Saison 2014/15 an den israelischen Zweitliga-Verein Ironi Ramat Gan ausgeliehen. Nach starken Leistungen dort kann der Kroate mit Maccabi Tel Aviv in dieser Saison in der Euroleague und in der israelischen Liga wichtige Erfahrungen auf europäischem Topnivau sammeln.
Dragan Bender ist ein Guard im Körper eines Bigs. Bei einer Größe von 7’0″ hat er keine Probleme, den Ball auf den Boden zu drücken und per Drive den Korb zu attackieren. Kann er einen zweiten Gegenspieler ziehen, so hat er oft auch das Auge für den freien Mitspieler. Seine Playmakingfähigkeiten – egal ob aus dem Drive oder Highpost – sind für einen Spieler seiner Größe äußerst ungewöhnlich. Bei der U-18-Europameisterschaft 2014 verteilte er auf 40 Minuten gerechnet 6.7 Assists.
Ebenfalls sehr beeindruckend ist, dass er sich gegen größere, meist unbewegliche Spieler auch aus dem Dribbling seinen eigenen Wurf kreieren kann.
Obwohl Bender seinen Wurf sicherlich noch weiter stabilisieren muss, ist die Wurftechnik sauber und wirkt sehr flüssig. Arbeiten muss Bender dagegen noch an seinem Spiel mit dem Rücken zum Korb. Wird er von kleineren Gegenspielern verteidigt, so hat er weder die Physis noch die Fußarbeit, um seinen Größenvorteil gewinnbringend einsetzen zu können. In der Defensive und beim Rebounding hat Bender aufgrund von fehlender Masse noch einige Probleme. Zu einfach erlaubt er seinem Gegenspieler oft eine tiefe Position im Post oder kann ihn beim Defensivrebound nicht von den Brettern fernhalten. Dank seinen langen Armen (Wingspan 7’2″) und einer soliden Athletik schafft Bender es ,die physischen Nachteile beim Rebounding aber oft auszugleichen. In vielen Situationen mangelt es ihm dabei aber auch noch an Erfahrung und Disziplin. So neigt er oft dazu in Situationen auszuhelfen, bei denen es gar nicht nötig gewesen wäre.
Dadurch dass Bender letztes Jahr in der zweiten israelischen Liga spielte, gibt es außerhalb seines Auftrittes von der Junioreneuropameisterschaft 2014 und der Teilnahme am Eurocamp kaum Bildmaterial. Die U-19-Weltmeisterschaft in diesem Sommer verpasste er aufgrund der Tatsache, dass er einen Schuhdeal mit Adidas geschlossen hatte, der kroatische Verband aber verpflichtet war, alle Spieler in Jordan Brands auflaufen zu lassen.
Es wird interessant zu sehen sein, wie er sich gegen ältere und physisch stärkere Spieler behaupten kann. Gerade defensiv hat er als beweglicher Big, der aber auch den Ring beschützen kann, großes Potential. Kann er dieses auch auf dem nächsthöheren Level schon unter Beweis stellen? Weitere Punkte, welche es zu beachten gilt, ist die Konstanz seines Sprungwurfes und ob er sein Repertoire mit dem Rücken zum Korb erweitern konnte.
Spielervergleich
Ein Spielervergleich gestaltet sich aufgrund des recht einzigartigen Skillsets für einen Spieler seiner Größe nicht gerade einfach. In einigen Punkten zeigen sich Ähnlichkeiten mit Bucks Forward Giannis Antetokounmpo. Beide verfügen für ihre Größe über außergewöhnliche Ballhandlingskills und zeichnen sich vor allem im Zug zum Korb aus. Allerdings verfügt Bender selbst schon im frühen Stadium seiner Karriere über die bessere Courtvision und die besseren Playmaker-Qualitäten. Auch die Anlagen zu einem Ringbeschützer sind bei Bender deutlich ausgeprägter. In dieser Richtung ist er vielleicht besser mit Andrei Kirilenko zu vergleichen. Er selbst gab als Idol seinen Landsmann Toni Kukoc an.
Videos
Wichtige Spiele mit aufschlussreichem Matchup
Bender wird vermutlich noch keine Spiele für Maccabi starten weshalb Matchups sehr schwer zu prognostizieren sind. Dennoch hier einige interessante Daten für Spiele in der Euroleague.
15.10. vs ZSKA Moskau
5.11. vs Brose Baskets Bamberg
12.11 vs Darussafaka Istanbul
Statssektion
International:
U-18-Europameisterschaft 2014: 14.4 PPG, 10.4 RPG, 4.9 APG, 2.2 BPG
U-16-Europameisterschaft 2013: 9.8 PPG, 10.8 RPG, 4.1 APG, 1.7 BPG