NBA Fantasy Draft 2016 - Teamvorstellungen

Unser Draftspiel, Tippspiele oder andere Spiele rund um den Basketball.
#1  Beitragvon Matthias Holtermann » 07.03.2016, 22:25
Go-to-Guys NBA Fantasy Draft 2016

Draft-History
Teamübersicht

Teamvorstellungen
Pick User
1 Coach K
2 lemanu
3 Sebastian
4 DeadmanRIP
5 Julian
6 freiplatzzokker
7 Stoeyrock
8 Martin
9 Pano
10 Flashmaster
11 Falke
12 Fabian
13 Matthias
14 shobstar
15 Jonyo (fehlt noch)
16 Evolution
17 Marc
18 LeonGeronimo



Voting beginnt am Dienstag den 15.03, wer bis dahin gar nichts geschrieben hat muss vermutlich mit Abzügen bei den Wählern rechnen.

Außer dem selbstverständlichen nur 1 Beitrag pro Team Limit, gibt es keine weiteren Vorgaben, sondern nur die übliche Warnung: Überlänge auf eigene Gefahr! Weniger ist oft mehr! :mrgreen: :tup:

viel Erfolg
Zuletzt geändert von Matthias Holtermann am 16.03.2016, 00:44, insgesamt 12-mal geändert.
Benutzeravatar
Matthias Holtermann
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1818
Registriert: 20.07.2014
Lieblingsteam: Mavs, Spurs, Hawks, Magic
Lieblingsposition: Stretch-5 Rim Protector :)

#2  Beitragvon Evolution » 08.03.2016, 18:00
Roster

PG: Tony Parker/Jordan Clarkson
SG: Andre Iguodala/Alec Burks
SF: Trevor Ariza/Shabazz Muhammad
PF: Carmelo Anthony/Ersan Ilyasova
C: Dwight Howard/Alex Len

Rotation

Parker(28)/Clarkson(20)
Iguodala(22)/Burks(26)
Ariza(35)/Iguodala(13)
Anthony(34)/Ilyasova(14)
Howard(33)/Len(15)

Offense

Nach dem eigenen Defensivrebound soll das Spiel schnell gemacht werden, was diesen Spielern liegen sollte. Die Halfcourt-Offense wird von Parker und Iggy initiert, wobei Melo die erste Option ist, aber das Spiel nicht alleine auf ihn zugeschnitten wird. Howard wird hauptsächlich als Screener im P&R benutzt, aus dem er selbst hochprozentig abschließen kann, oder den Weg für seinen Mitspieler freimacht. Melo kann im P&R sowohl die Rolle als Screener als auch die des Ballhandlers übernehmen. Spielt Melo gegen einen schmächtigeren Gegenspieler wird er so oft es geht in den Post geschickt. Ariza kommt keine große Rolle zu. Er zieht das Spiel durch seinen starken Dreier in die Breite.

Defense

Neben Howard als Anker hat mein Team mit Iggy und Ariza zwei Elite-Verteidiger auf dem Flügel, die sowohl flinke kleinere als auch physisch stärkere Gegenspieler verteidigen können. Parker und Melo müssen in der Defense ein wenig versteckt werden, weshalb z.B. Parker nicht gegen Westbrook oder Paul gestellt werden würde. Diese Rolle würde dann Iggy übernehmen und Parker bekäme dann den schwächsten Flügel des Gegners. Was Melo angeht, wird er die meisten 4er selbst verteidigen können. Spielen Kaliber wie Lebron oder Durant auf der 4, übernimmt sie Iggy oder Ariza. Melo verteidigt dann einen Flügel des Gegners.

Second Unit

Bei der Zusammenstellung habe ich viel auf Athletik und Wurf gesetzt. Sie sollen das Tempo hochhalten und den Gegner müde rennen. Clarkson und Burks sind dafür wie gemacht. Auch Ilyasova und Len sind äußerst mobil. Ilyasova wird im Half-Court eine Ecke besetzen und für genug Platz für Clarkson und Burks sorgen, die nach dem P&R mit Len den Korb attackieren oder aus der Distanz abdrücken. Muhammad sieht keine Spielzeit.
GM der Lakers
Benutzeravatar
Evolution
 
Beiträge: 302
Registriert: 29.12.2012
Lieblingsteam: Los Angeles Lakers
Lieblingsspieler: Kobe Bryant

#3  Beitragvon Marc Petri » 08.03.2016, 20:58
Andrea Bargnani Allstars

Bild

Rotation:

Thomas (36) / Dellavedova (12)
D. Green (32) / T. Allen (8) / Dellavedova (8)
T. Allen (16) / Gay (32)
P. Millsap (36) / Bosh (12)
Bosh (24) / Mahinmi (24)

Was spricht für mein Team?

Offensive:

I. Thomas und C. Bosh sind meine ersten Optionen. Die beiden forcieren immer wieder das Pick and Roll. Mit Green, Dellavedova, Millsap, Johnson stehen gute Schützen an der Seite dieses PnR-Duos. Im Gegegensatz zu den Memphis Grizzlies bietet mein Team sehr viel Spacing, wodurch T. Allen weniger vernachlässigt werden kann, da er immer wieder zum Cut ansetzt (bei den Grizzlies ist das nur schwer praktizierbar, da die Gegner die Interior-Defense verstärken). Rudy Gay ist die erste Offensiv-Option von der Bank. Tony Allen und Ian Mahinmi sehen keine gemeinsamen Minuten. Key to the W? Spacing!

(Elite-)Defensive

Thomas ist der einzige klare "Minusverteidiger", ansonsten habe ich viele Premium-Verteidiger in meinem Team. An Thomas' Seite wird immer ein defensivstarker Flügel stehen. Mit Green und Allen habe ich zwei der besten fünf Flügelverteidiger der Liga in meinem Roster, spielt auf der Gegenseite ein starker Ballhandler, übernimmt einer der beiden immer wieder die Defense gegen diesen. Thomas bekommt die Defensive Rolle von Steph Curry bei den Warriors. Mit Bosh, Millsap und vor allem Mahinim ist mein Team auch auf den großen Positionen in der Defense als Elite einzustufen. Generell gibt es für meine Defense nur eine Bezeichnung... E L I T E!

Gameplan

Übernehmen der Coach und mein Offensive Assistant Coach (offensive coordinator) Andrea Bargnani. #läuftbeimir

Spoiler:
Andrea-Bargnani-Arschtritt!
Bild


Zu viel Zeit damit verbracht das Logo zu erstellen (100 percent selfmade shit straight from Roma), Teamvorstellung daher ein wenig kürzer :D

Zuletzt geändert von Marc Petri am 10.03.2016, 11:57, insgesamt 8-mal geändert.
Benutzeravatar
Marc Petri
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 766
Registriert: 20.07.2014
Lieblingsteam: Orlando Magic
Lieblingsspieler: Bo Outlaw, Larry Nance, Nick Anderson

#4  Beitragvon freiplatzzokker » 08.03.2016, 23:14
Seattle Supersonics
Bild

Rotation (Regular Season)
C: Gobert (28), Johnson (20)
PF: Casspi (28), Arthur (12), Covington (8)
SF: George (36), Covington (12)
SG: Hill (16), Tucker (20), Williams (12)
PG: Rubio (32), Hill (16)


Line-Ups:
Rubio-Hill-George-Casspi-Gobert (16)
Rubio-Williams-Covington-Arthur-Gobert (12)
Hill-Tucker-George-Casspi-Johnson (12)
Rubio-Tucker-George-Covington-Johnson (4)
Hill-Tucker-George-Covington-Johnson (4)

Line-up
  • George sieht keine Minuten als Stretch Four (Casspi, Covington und Arthur übernehmen)
  • Johnson, Covington und Tucker sind die ersten Spieler von der Bank
  • Playoff-Rotation: Williams und Arthur nur noch Garbage Minuten
  • George übernimmt als Go-To-Guy und Leader in der Crunch-Time (keine Kämpfe um den letzten Wurf)
  • Flexible Line-Ups je nach Matchup (5 Spieler 6 ft 9 in), auf multiplen Positionen Missmatches
  • Gegen größere Teams Line-up mit Gobert/Johnson/Arthur


Offense
  • Rubio orchestriert die Offense und wird beim Ballvortrag von Hill und George entlastet
  • Pick & Roll mit Rubio und Gobert/Johnson
  • Hill, George und Casspi rotieren an der Dreierlinie
  • Rubio forciert das Tempo und leitet Fastbreaks ein, Casspi ist als erster vorne
  • Covington und Williams beleben die Offense von der Bank
  • Intelligente Rollenspieler, die sich freie Würfe erarbeiten + Hill und Rubio finden offene Mitspieler
  • Hohe Gefahr von Downtown (besonders Hill, Casspi > 40%)
  • Wenig Iso-George, viele Pässe


Defense
  • Stärke des Teams aufgrund guter Mischung intelligenter Verteidiger und Arbeitstiere
  • Gobert kontrolliert die Zone als Anker der Defense (Stifle Tower)
  • Rubio koordiniert die Team Defense und verteidigt den gefährlicheren Guard
  • Gute Balldiebe und Lockdown Defender (besonders George, Rubio, Tucker)
  • Starke Rebounder auf dem Flügel (George, Casspi, Tucker, Covington)
  • Schnelle mobile Big Men, junge Beine
Zuletzt geändert von freiplatzzokker am 08.03.2016, 23:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
freiplatzzokker
 
Beiträge: 682
Registriert: 18.05.2015
Lieblingsteam: Seattle Sonics
Lieblingsspieler: Gary Payton
Lieblingsposition: Point Guard

#5  Beitragvon Flashmaster » 09.03.2016, 18:11
New England Devastators

Lineup:

Bild Bild Bild Bild Bild

Rotation:

PG: Deron Williams(30) / Cory Joseph(14) / Avery Bradley(4)
SG: Avery Bradley(30) / Manu Ginobili(18)
SF: Nicolas Batum(36) / Richard Jefferson(12)
PF: Anthony Davis(36) / Taj Gibson(12)
C: Tim Duncan(28) / Taj Gibson(10) / Bismack Biyombo(10)

Offense

Die Offense profitiert enorm von der Flexibiltät und den unterschiedlichen Skillsets der Spieler. Pick&Roll-Varianten mit Williams und Davis sind ebenso möglich wie ein simples Postup-Play für Anthony Davis.
Davis ist endeutig der focal point der Offensive. Ein etwaiges Doppeln wird von sehr gutem Off-Ball-Movement (Bradley, Duncan), einem Secondary Playmaker in Person von Nicolas Batum und der Potenz von Downtown (Ginibili, Bradley, Williams, Jefferson und Batum) bestraft.
Besonders Batum zeigt in der aktuellen Saison ein herausragendes Gesamtpaket. Ob per Drive, Postup, Spotup oder als Playmaker: Batum gibt dem Team genau das was es braucht. Durch die Ballhandling-Fähigkeiten der Bank (Ginobili, Joseph) wird gewährleistet, dass sich immer zwei Spieler auf dem Feld befinden, die den Ball vortragen und verteilen können. Auf Small-Ball kann das Team reagieren indem Routinier Richard Jefferson auf die Vier rückt und Davis den Center mimt. Batum und Bradley ermöglichen hier zusätzlich die notwendige Matchup-Flexibilität.

Defense

Die Defense ist der eigentliche Star der Devastators. Der Frontcourt liefert Athletik, Erfahrung und eine Menge defensiven IQ. Tim Duncan bildet das Fundament und ermöglicht es den Wing-Verteidigern enorm Druck ausüben zu können. Switchen ist weitestgehend ohne Qualitätsverlust möglich. Die Bank brilliert defensiv auch vor allem aufgrund des Big Men Duos Taj Gibson und Bismack Biyombo. Sie ermöglichen den Startern Davis und Duncan Ruhepausen und sorgen für dauerhafte Präsenz am Korb. Auf dem Flügel wildert Ginobili in den Passwegen und sorgt durch solide Team-Defense und seine Leaderqualitäten für die defensive Standhaftigkeit. Insgesamt sind alle Spieler entweder stark in der Defensive oder zumindest durchschnittlich. Selbst Williams kann mit seiner Physis für Präsenz sorgen und erzeugt auf der Gegenseite des Feldes Mismatches.

Fazit

* Championship-Erfahrung gemischt mit Athletik
* Go-to-Scorer in Form von Anthony Davis
* Effizientes Ballhandling in der Starting Five und auf der Bank
* Erdrückende Defensive auf dem Flügel und am Korb
* Enorme Potenz von der 3er-Linie kombiniert mit gefährlichen Lowpost-Scorern
,,Cool story, Glenn.''
Benutzeravatar
Flashmaster
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 225
Registriert: 24.07.2014
Lieblingsspieler: LeBron James
Lieblingsposition: Power Forward

#6  Beitragvon Stoeyrock » 09.03.2016, 20:47
Quicksilver Kamikaze Pilots

Rotation

PG: Chris Paul (36) / Langston Galloway (12)
SG: Victor Oladipo (30) / Rodney Hood (18)
SF: Jae Crowder (34) / Marcus Morris (14)
PF: LaMarcus Aldridge (30) / Marcus Morris (8) /Lance Thomas (10)
C: Nerlens Noel (28) / Tyson Chandler (20)

Anmerkung
Zweite fünf wird von Hood als Playmaker und Scorerer angeführt. Zum Ende der Spiels wird Noel ggf. durch Chandler ersetzt. Tendenz ohne Aldridge geht zu Small Ball mit Crowder und Morris oder Thomas, die alle mehrere Positionen verteidigen können.

Offensive
Natürlich geht hier alles von Chris Paul aus, der alle um sich herum besser macht. Hier wird das Pick and Pop mit LMA gesucht, aber er hat auch bereits bewiesen gute Chemie mit Tyson Chandler zu haben, der keine gute Saison hat, jedoch neben Paul in reduzierter Rolle glänzen könnte. Auch Noel ist als Center im Pick and Roll mit einem guten Point Guard offensiv durchaus gefährlich. Oladipo soll vorallem in der Transition den Web zum Korb suchen.
Tendenziell haben alle Spieler außer Noel/Chandler einen mindestens soliden Wurf aus der Distanz, bis auf Alridge auch alle den dreier so dass das Feld sehr weit gezogen wird.

Defensive
Keiner der Spieler stellt offensiv oder defensiv eine Gefahr da. Die meisten Spieler können mehrere Position verteidigen (Oladipo, Crowder, Hood, Galloway, Morris, Thomas) und sollen viel Druck aufbauen. Paul, Crowder und Oladipo gehen durchaus auf Risiko für den Steal, da Noel und Chandler nah am Korb bleiben und dort absichern. Man hat die Möglichkeit viele Pick and Rolls zu switchen. Niemand muss in der Verteidigung versteckt werden, so dass hier die Intensität immer aufrecht erhalten werden kann.
Stoeyrock
 
Beiträge: 196
Registriert: 18.05.2015

#7  Beitragvon Matthias Holtermann » 09.03.2016, 21:33
Bild

PG Kemba Walker (34) Dennis Schröder (14)*
SG Terrence Ross (20)* Will Barton (28)*
SF Gordon Hayward (34) Wesley Johnson (14)*
PF Draymond Green (38) Nikola Mirotic (10)*
C Greg Monroe (34) Ed Davis (14)*

Bkref: Starter | Bench

*Die Minuten der Picks 5-10 können je nach Matchup stark variieren, da z.B. auch folgende Lineups situationsbedingt möglich wären:
  • Extreme-Spacing: Green - Mirotic - Hayward - Ross - Walker
  • Total Run&Gun: Green - Hayward - Barton - Ross - Walker
  • Double-PG: Monroe - Green - Hayward - Walker - Schröder
  • More Defense: Ed Davis - Green - Hayward - W. Johnson - Walker
  • Tall-Ball: Monroe - Mirotic - Green - Hayward - Walker


Wie wird das Team vermutlich spielen?

Push the Tempo: Mit guten Transition-Playern wie Dray, Kemba, Hayward, Barton, Ross und Schröder wird das Team sicherlich eine schnelle Pace spielen.

In der Halfcourt-Offense ist das Team durch die Vielseitigkeit in Sachen Scoring, Playmaking und Passing sowie der hohen Anzahl an guten Spot-Up-Shootern prädesziniert für eine Motion Offense, die mit sehr vielen Elementen gefährliche Situationen erzeugen kann:
  • Dribble Drive (Kemba, Schröder, Hayward, Barton)
  • P&R (mit Dray, Ed Davis, Monroe oder Mirotic als Roll-Man)
  • Post-Up-Play (Monroe, Mirotic)
  • Hand-Off-Play (Hayward, Kemba, Schröder, Ross)
  • Off-Screen-Shooting (Ross, Hayward, Walker, Schröder, Mirotic, Barton)


Welche Idee steckte hinter den jeweiligen Picks?

  • #13 Draymond Green: dank Playmaking + Defense, mMn einfach der beste Two-Way-Player an dieser Stelle
  • #24 Gordon Hayward: der Anfang eines Gebildes an guten Scoringoptionen und Shootern um Dray herum
  • #49 Kemba Walker: guter P&R Partner für Dray, solider Defender, guter Drive und C&S Dreier (42%), die mMn beste noch vorhandene Ergänzung des Anfangsduos
  • #60 Greg Monroe: einer der Bigs, die mit am meisten von Dray profitieren können (dank dessen Spacing und Defense). Außerdem soll er durch sein Inside-Scoring und Facilitating die Offense noch flexibler und vielseitiger machen.
  • #85 Will Barton konnte ich mir als sehr vielseitigen 6th Man an der Stelle nicht entgehen lassen, vor allen Dingen weil er sehr gut in Run-and-Gun-Lineups neben Dray passt
  • #96 Dennis Schröder: Da ich auf anderen Positionen tiefere Picks ins Visier nahm, habe ich an der Stelle den besten Kemba-Ersatz gesucht, der in Person von Schröder gutes Playmaking, Transition-Offense, 3er-Range und solide Defense mitbringt und vor allem mit seinem Drive and Dish das gute Spacing ausnutzen kann.
  • #121 Nikola Mirotic: Unter dem Ersatz-4er sollten weder Spacing noch Defense leiden. Mit ordentlicher Rim-Protection, gutem Rebounding und vor allem seiner Spielintelligenz bot er aus meiner Sicht an der Stelle auch das beste Package für ein teamorientiertes System.
  • #132 Terrence Ross: Ihn hatte ich schon 2 Runden vorher im Visier, weil er als sehr guter Schütze mit guter Transition-Offense die S5 offensiv perfekt abrundet und er durch seine verbesserte Defense in diesem Jahr am anderen Ende keine Schwachstelle mehr ist.
  • #157 Wesley Johnson und #168 Ed Davis sind 2 defensivorientierte Optionen, die zusammen - falls notwendig - ein stückweit Dray’s Effort in der Defense ersetzen können, wenn dieser Pause macht, und auch offensiv dank 3er (Wesley Johnson - Corner-Three 41%) oder Athletik (Ed Davis effizient als Roll Man, Cutter und Offensivrebounder) brauchbar sind.


Welche Spieler könnten in diesem Team noch effizienter als bei ihrem jetzigen NBA-Team sein?

  • Greg Monroe hat in diesem Team ein wesentlich besseres Spacing, wird mit mehr Platz vermutlich auch wesentlich besser agieren können und hat bessere Shooter neben sich als Abnehmer für seine nicht zu unterschätzenden Facilitating-Fähigkeiten.
  • Gordon Hayward muss in meinem Team weniger Verantwortung übernehmen als bei den Jazz und kann vor allen Dingen auch mehr off-the-ball agieren. Mit wesentlich weniger Fokus auf ihm und mehr Gefahr neben ihm, wird er vermutlich auch mit Ball etwas besser aufspielen können.
  • Terrence Ross wird nebem Dray, dem guten Transition-Playmaker, hier mehr Chancen bekommen im Fastbreak zu punkten, was eine seiner Stärken ist. Bei den Low-Pace-Raptors sind die Chancen dazu eher selten. Außerdem hat er mehr gute Playmaker neben sich, die ihn bedienen können und mehr gute Scoringoptionen, die von ihm als Gefahr aus der Distanz ablenken können.
  • Will Barton muss in diesem Team nicht zwingend den zweitbesten Scorer geben, wie bei den Nuggets, sondern kann neben mehr anderen Scoringoptionen auch flexibler und ungezwungener agieren.
  • Dennis Schröder wird neben den zahlreichen anderen Playmakern auch mal öfter seine guten Catch&Shoot-Fähigkeiten (42% C&S 3pt) unter Beweis stellen können.


Keys to victory

  • Multidimensionaler Teambasketball: Es sind genug Spieler im Team, die zur Not auch ihren eigenen Wurf kreieren können. Fast alle Shooter können Closeouts mit einem Drive beantworten. Der vielseitige Kader hat alle offensiven Facetten des Games zu bieten, wodurch die Lineups flexibel an verschiedene Defensivtaktiken/-Lineups angepasst werden können.
  • No defensive cancer: Bei der Spielerauswahl war es mir wichtig die defensiven Schwachstellen möglichst klein zu halten und keinen Spieler zu picken, der großspurig defensiven Einsatz vermissen lässt, um eine defensive Einheit zu formen, die Dray lautstark anführen kann und bei der jeder intensiv mitzieht, was aufgrund der großflächigen Verantwortungsverteilung in der Offense sehr gut möglich ist. Eine der wenigen Schwachstellen dürften Monroe's Schwierigkeiten das P&R aggressiv zu verteidigen sein, doch mit durchschnittlicher Rim-Protection (Opp FG% 49,6%), guter Post-Up-Defense (0.71 PPP) und gutem Defensiv-Rebounding, wird er seinem schlechten defensiven Ruf in weiten Teilen nicht gerecht.
  • Don't forget about Dray's Impact (in einem offensiv potenten Team :mrgreen:): Ist nicht nur lustig gemeint, sondern auch eine Mahnung. Seinen immensen superstarliken Impact sollte man besonders in einem passenden Umfeld nicht unterschätzen. In meinem Team hat er als Playmaker im passenden System viele flexible Scoringoptionen als Abnehmer, Spieler die sein Spacing (u.a. Monroe) und Screening (u.a. Walker, Schröder, Hayward) effizient ausnutzen können, Spieler mit denen er aufs Tempo drücken kann (Walker, Hayward, Ross, Barton, Schröder) und willige Mitdefender die er als laustarker Leader anheizen und zu einer guten Teamdefense führen kann.
Benutzeravatar
Matthias Holtermann
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1818
Registriert: 20.07.2014
Lieblingsteam: Mavs, Spurs, Hawks, Magic
Lieblingsposition: Stretch-5 Rim Protector :)

#8  Beitragvon Fabian Thewes » 11.03.2016, 12:38
The Tasmanian Devils


Bild

Rotation

PG - Reggie Jackson (32), Mario Chalmers (16)
SG - Kentavious Caldwell-Pope (36), Evan Fournier (12)
SF - Jared Dudley (16), Evan Fournier (20), Kyle Anderson (12)
PF - Al Horford (34), Jared Dudley (14), Nene Hilario
C - DeMarcus Cousins (34), Nikola Jokic (14)

Die Rotation ist nur eine grobe Schätzung, Änderungen sind natürlich je nach Matchup möglich. Insbesondere ist Horford auf der 5 (wenn Cousins sitzt) möglich oder Dudley sieht (noch) mehr Minuten auf der PF-Position. Nene kann eingesetzt werden, wenn der Gegner groß agiert.

Starter: Jackson/Caldwell-Pope/Dudley/Horford/Cousins
Banklineup: Chalmers/Fournier/Anderson/Nene/Jokic
Smallball: Jackson/Caldwell-Pope/Fournier/Dudley/Cousins (Horford)
Offense/Shooting: Jackson/Fournier/Dudley/Horford/Cousins


Teamvorstellung (Starter und Keyplayer)




Pos Starter PPG/RPG/APG - special Warum er?
PG Reggie Jackson 19.1/3.3/6.1 - 36.7% 3er Eingespieltes Duo mit Caldwell-Pope. Exzellenter athletischer Scorer und Ballhandler mit guten Wurf, ganz tolle Saison bei den Pistons +6.1 Netpoints, +2.85 RPM
SG K. Caldwell-Pope 14.2/3.7/1.8 - 1.5 Steals Eingespieltes Duo mit Jackson! Solider Scorer und guter Defender, +8.5 Netpoints, +0.85 RPM
SF Jared Dudley 8.9/3.7/2.1 - 45.1% 3er! Exzellenter Rollspieler, Edelschütze und guter Defender. 115 Offensivrating, +6.1 Netpoints, +2.47 RPM
PF Al Horford 15.2/7.2/3.1 - 35 % 3er, 1.5 Blocks! Allround-Big. Shooting, Defense, Playmaking, Horford bringt das komplette Paket. +1.87 RPM
C DeMarcus Cousins 27.4/11.5/3.5 - 1.5 Steals, 1.3 Blocks Go-to-Guy und Franchiseplayer. Echte Zonen-Präsenz in Offense und Defense mit Auge für den Mitspieler. Range bis hinter die 3er-Line (34% 3er). Kein Big übt auf die gegnerische Verteidigung soviel Druck aus wie Cousins! +8.0 Netpoints, +5.2 RPM








Pos Bench PPG/RPG/APG - special Warum er?
PG Mario Chalmers 10.3/2.6/3.8 - 1.4 Steals Solider Ballhandler und guter Defender. 108 Offensivrating, +2.0 Netpoints, -0.78 RPM
SG Evan Fournier 14.4/2.8/2.7 - 1.3 Steals + 40% 3er Exzellenter 6thMan. Edelschütze und Scorer mit Playmaking, +0.43 RPM
SF Kyle Anderson 4.4/2.7/1.4 - 96 Defrtg Starker Defender und Allrounder auf SF für die Spurs! Gegner wirft nur 28.2 eFG% aus Spotup-, 43.9 eFG% aus Ballhandler- und 39 eFG% aus Isolation-Situationen +0.05 RPM
PF Nene Hilario 8.5/4.4/1.6 - 34% 3er Veteran-Big, guter Finisher und sehr guter Defender, +0.95 RPM
C Nikola Jokic 10.0/6.4/2.1 - 1.0 Steals Überragende Rookie-Saison für die Nuggets. Ganz starker Allrounder, scort effizient, er reboundet (und boxt aus, Nuggets dominieren die Bretter wenn er auf dem Feld ist), +12.4 Netpoints, +4.72 RPM



Zur Offensive

- Mit Jackson, Caldwell-Pope, Horford und Franchiseplayer Cousins 4 starke Scoring-Optionen (flankiert von Scharfschützen Dudley!)
- Das Team beherrscht alle Facetten des Offensivspiels: Playmaking (Jackson, Fournier, Horford, Cousins, Jokic), Isolationen (Jackson, Cousins), P&R (Jackson, Fournier, Horford, Cousins), Shooting (Jackson, Horford, Fournier, Cousins, Dudley) und Postup (Horford, Cousins, Nene, Jokic). Jackson kann das Team auch schnell agieren lassen.
- mit Chalmers, Fournier, Anderson, Nene, Jokic eine Bank, die sehr gut harmonieren dürfte, da die Spieler exzellent zueinander passen
- alle Spieler der Starting-5 können den Ball gut bewegen. Insbesondere der Frontcourt Horford/Cousins gehört in Sachen Playmaking zum besten, was das Draftspiel zu bieten hat. Das macht es auch für die Guards/Flügel einfacher.

Zur Defensive

- mit Horford (+0.64 DRPM) und Cousins (+2.80 DRPM) zwei Bigs mit defensiver präsenz im Team
- Cousins hat einen überragend positiven Einfluss auf das Defensivrebounding (siehe on/off Stats bei den Kings)! Jokic genauso! Und auch Nene ist ein starker Rebounder und weiß, wie man ausboxt.
- Caldwell-Pope (+0.58 DRPM) und Dudley (+0.60 RPM) sind gute Verteidiger für den Flügel. Gerade Caldwell-Pope kann den offensivstarken Guard/Flügel des Gegners sehr gut verteidigen. Seine Gegenspieler treffen aus Spotupsituationen nur 46.2 eFG% (nur 0.88 pts per poss), aus Isolationen nur 41 eFG% (nur 0.90 pts per poss) und aus Ballhandlingsituationen nur 43.8 eFG% (nur 0.86 pts per poss).
- Chalmers ist ein solider Verteidiger auf der PG-Position (Komplemtär zu Jackson)
- Anderson ist ein richtig starker Team und Mann-gegen-Mann-Verteidiger (siehe Stats oben!)
- Nene und Jokic (Rebounding) sind ebenfalls positive Verteidiger
- insgesamt wird das Team für sehr viele Ballgewinne sorgen: Cousins, Caldwell-Pope, Jokic, Chalmers, Fournier, Anderson und Nene sind richtig gute Balldiebe (alle haben mindestens einen Wert von 2 beim Steals%)

Folge: Das Team wird die Quoten der Gegner niedrig halten. Zusammen mit der ungemeinen Stärke beim Defensivrebound werden nicht viele 2nd chance points zugelassen. Dazu kommen die Qualitäten, ballverluste beim Gegner zu forcieren, wodurch es viele leichte Punkte geben wird.
Zuletzt geändert von Fabian Thewes am 14.03.2016, 13:27, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Fabian Thewes
Go-to-Guys Supporter
 
Beiträge: 1068
Registriert: 25.03.2012
Lieblingsteam: Oklahoma City Thunder
Lieblingsspieler: Russell Westbrook & Kevin Durant

#9  Beitragvon Pano » 12.03.2016, 11:37
Teamvortellung: Panos UGs

Bild

Rotation:

Vorab soll es bei mir keine genauen Minutenanzahlen geben, da je ach MatchUp flexibel reagiert werden sollte. Die Grundformation besteht natürlich.

PG Kyle Lowry / Rajon Rondo
SG Bradley Beal / Eric Gordon
SF Kent Bazemore / Gary Harris
PF Kevin Love / Zach Randolph
C Andrew Bogut / Festus Ezeli

Ich werde auf jeder Position nur mit 2 Spielern spielen, da dass Team in der Starting LineUp und auf der Bank verschiedene Stärken kombiniert, lassen sich auch viele Formationen zu. Werde aber wohl kaum Small Ball spielen, da ich auf den großen Positionen jeweils einen Anker habe und Spieler mit Dreierrange oder Mitteldistanzwurf und Stärken im Postgame.


Allgemeine Devise:

Es wird sehr hart nach offensiv Rebounds gegangen! Mit Love, Ezeli, Bogut, Randolph stehen immer mindestens 2 Big Mens die super offensiv Rebounder sind. Mit Bazemore, Lowry, Rondo stehen auch weitere Klasse Rebounder in den Reihen, die aber bei offensiv Rebounds keinen großen Druck ausüben sollen und abwarten sollen. Da alle sehr schnell und atheletisch sind können sie auch die Transition Defense schnell laufen und reagieren, falls mal ein Rebound nicht gewonnen wurde.

Auch defensiv gilt erstmal: Rebounden! Ich habe vielleicht die beste Reboundmannschaft aller und es soll auch von den Bigmens ausgeboxt werden, da meine Lowry, Bazemore oder auch Rondo überdurchschnittlich gute Rebounder sind. Das Ziel ist keinen Rebound abzugeben. Auch hier werden natürlich die beiden Big Men die immer auf dem Platz stehen werden sehr viel helfen. Da der Stretch Four des Gegners meistens gar nicht in der Zone ist, sodass eine noch größere Überzahlsituation entsteht und meine sher starken und kräftigen Bigs die Rebounds abgreifen sollen. Auf Fastbreaks werde ich weniger wert legen, da mit Lowry und Rondo genug Kreativität vorhanden ist ruhig das Spiel aufzubauen. Falls doch einmal die Möglichkeit besteht, können die elitären Outletpässe von Bogut und Love helfen.


Offensive Variante:


1. Pick and Roll mit Lowry und Big Men:

Lowry soll mit seiner Aggresivität und Schnelligkeit den Korb attackieren, dazu hat er mit Love und Bogut und auch Ezeli exzellente Partner die harte Blocks stellen, an denen er vorbei kommen kann. So bieten ihm sich viele Möglichkeiten. Vor allem der Drive zum Korb ist seine große Stärke, wodurch er selbst zum Abschluss kommen kann. Mit Kevin Love besteht sogar noch die Möglichkeit den Ball zu ihm abzugeben. So könnte ein tödliches Pick and Roll Duo entstehen. Ezeli und Bogut verhelfen vor allem durch die härteren Screens zu einem leichten vorbeikommen an den Verteidigern.


2. Love im Post

Love ist ein sehr guter Postscorer (0,98 PPP) und das sollte ausgenutzt werden. Love wird häufig im Post eingesetzt und kann auch durch seine Pässe auf die Flügel zu den starken Schützen Beal, Lowry oder Bazemore passen, die alle den Spot Up Wurf beherrschen. Gerade wenn auch Eric Gordon auf dem Feld sein sollte wird es gefährlich. Sollte Love also gedoppelt werden, öffnen sich weitere Türen im offensiv Spiel.


3. Ball Movement und Spot Up Gelegenheit finden

Wenn die erste Garde auf dem Feld steht (ausschließlich erste!), soll der Ball auch schnell laufen, da mit Love und Bogut sehr gute Bigs als Passer im Team sind sollte es keine Probleme geben den Ball laufen zu lassen und den Spot Up Schützen zu finden.


Weitere offensive Bausteine:

1. Rondo baut das Spiel auf

Sollte Rajon Rondo, der beste Assistgeber der Liga auf dem Feld stehen, wird kein schnelles Ballmovement mehr ausgeübt. Rondo soll das Spiel vorne eigenständig gestalten und seiner Krativität sind keine Grenzen gesetzt. Mit Gordon, Beal, Bazemore oder Harris, je nach dem mit wem er auf dem Feld steht, hat er keine balldominanten Flügelspieler neben sich und kann alleine den Ballvortrag in Verantwortung nehmen falls Kyle Lowry eine Pause braucht. Rondo soll die freien Schützen finden und kreiren. Da Rondo aber limitierte Minuten sieht und NUR (!) auf dem Feld steht wenn Lowry auf der Bank ist, wird diese Option selten durchgeführt.


2. Randolph im Post

Ähnlich wie bei Kevin Love soll auch Randolph wenn er auf dem Feld steht eine wichtige offensive Option darstellen, der sich seinen Wurf selber erarbeiten kann.



Defensive Konzepte:

Mit Bogut und Ezeli steht immer ein potenter Defensivcenter auf dem Feld der den Korb beschützen soll. Beide können das ausgezeichnet. Mit Lowry habe ich ebenfalls noch den sogenannten "Kettenhund" oder "Straßenköter", der den besten Guard verteidigen soll. Bazemore wird dann je nach Bedarf den verbliebenen Guard, oder wenn nötig den Small Forward verteidigen.
Es sollte immer darauf hinauslaufen, dass Beal den schwächsten der Spieler 1-3 bekommt.

Ähnlich wird das auch auf der Bank gehandhabt. Es wird versucht Eric Gordon hier zu verstecken und den schlechtesten Spieler zu übernehmen. Es wird somit keine LineUp geben, in der Beal und Gordon gleichzeitig auf dem Feld stehen, was defensiv einfach Gründe hat. Sowie es nicht passieren sollte dass Lowry/Rondo gleichzeitig spielen aus genannten offensiven Aspekten. Durch agile Big Mens und schnelle Guards sollte auch eine ordentliche Pick and Roll kein Problem sein.
Zuletzt geändert von Pano am 12.03.2016, 11:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pano
 
Beiträge: 44
Registriert: 19.02.2016
Lieblingsteam: New York Knicks

#10  Beitragvon Falke » 12.03.2016, 12:45
Falkes Flattermänner



Rotation

PG: Dragic(30-35)/Beverley (13-18)
SG: Butler (20-25)/Ellis (15-25)/Beverley (10-20)
SF: Parsons (30-35)/Butler(10-20)/Harris (10-20)
PF: Harris (20-30)/Frye (10-20)/Teletovic (10-20)
C: Jordan (30-35)/Dieng (13-18)


Defense

Der Anker der Defense ist natürlich DeAndre Jordan (DRPM 5.02). Dazu steht mit Jimmy Butler ein Elite-Flügelverteidiger parat, der den besten Aussenspieler des Gegners decken soll. Ein weiterer Top-Defender kommt von der Bank: Patrick Beverley. Da er offensiv problemlos Off-the-ball spielen und somit auch gemeinsam mit Dragic auf dem Feld stehen kann, wird seine Spielzeit matchup-abhängig steigen, wenn z.B. ein Steph Curry verteidigt werden muss.
Auch für die vermeintlich schwächsten Verteidiger im Team, Goran Dragic (DRPM 0.79) und Monta Ellis (DRPM 0.59), zeigt der DRPM-Wert, dass sie in der Defense keinen zu großen Schaden anrichten. Die RPM-Werte sind sicherlich durch starke Mitspieler bedingt. Doch die haben sie in meinem Team ja auch ;-)
Auf der PF-Position startet standardmässig Tobias Harris, der gegen die vielen Small-Ball-Teams hier im Feld auch keine großen Probleme haben sollte. Gegen größere Vierer steht als mögliche Alternative mit Channing Frye ein sehr solider Verteidiger zur Verfügung um auf entsprechende Missmatches reagieren zu können.


Offense

Das Team verfügt über eine Vielzahl von offensiven Optionen. Mit Goran Dragic (18.4 PPG*), Jimmy Butler (22.4 PPG), Chandler Parsons (19.1 PPG; 52.9 FG%; 43.9 3P%*) und Tobias Harris (17.1 PPG; 51.2 FG%; 41.2 3P%**) stehen vier Spieler in der Starting Five, die wissen wo der Korb hängt und zudem auch vielseitige Scorer sind, die sowohl den Drive als auch den Dreier im Repertoire haben. In Person von Monta Ellis (17.4 PPG; 41.2 FG%; 38.3 3P%*) kommt ein weiterer Spieler, der in diese Kategorie passt, von der Bank. Eine Ausrichtung der gegnerischen Defense auf ein oder zwei Spieler ist so kaum möglich.
Platz für die Drives wird dabei durch das hervorragende Spacing geschaffen. Neben den angesprochenen Spielern verfügen auch die Bankspieler Patrick Beverley (41.5 3P%*), Channing Frye (41.4 3P%*) und Mirza Teletovic (40.2 3P%*) über einen sicheren Distanzwurf. Mit Jordan oder Dieng als Center kann ständig 4-out-1-in gespielt werden.
Jordan und Dieng spielen in der Offense vor allem die Rolle des Blockstellers, die hart zum Korb abrollen. Insbesondere mit Dragic (7.1 APG*) als Ballhandler sollte dabei auch der eine oder andere leichte Korb – gerne auch per Alley-Oop – für die beiden abfallen. Ausgehend von den Pick & Roll-Situationen können meine vielen Scorer entweder selbst den Abschluss suchen oder nach aussen passen, wo dann mit schnellem Ball-Movement der freie Mann gesucht wird. Durch die vielen Schützen kann jedes Doppeln und jede verspätete Rotation der Verteidigung sofort bestraft werden. Closeouts werden durch Drives beantwortet.

*Stats seit dem All-Star-Game
**Stats seit dem Trade nach Detroit
Benutzeravatar
Falke
 
Beiträge: 122
Registriert: 29.06.2015
Lieblingsteam: Dallas Mavericks
Lieblingsspieler: Dirk

#11  Beitragvon Sebastian Seidel » 12.03.2016, 16:04
BEA


Ich machs kurz:

Rotation:
Patty Mills - Jrue Holiday
Wesley Matthews - Thabo Sefolosha
LeBron James - Tony Snell
Dirk Nowitzki - Myles Turner
Kristaps Porzingis - Marcin Gortat

Kurz zur Rotation:
Patty Mills startet und ist in meinen Augen der perfekte Point Guard Fit zu LeBron. Großartiger Spotupschütze, starker Verteidiger und kann auch den Ball bringen und zu einem gewissen Maß für andere kreieren. Jrue Holiday wird von der Bank Playmaking und Drives bringen und die 2nd Unit beleben können. Dennoch ist auch er ein PG, der durchaus neben LeBron spielen kann Myles Turner wird nicht spielen, stattdessen werden die Minuten auf Big auf Nowitzki, Porzingis, Gortat und zum Teil auch Lebron als Smallball-Vier aufgeteilt.

Offense:
Nachdem ich an dritter Stelle James draftete war mir sofort klar, dass ich ein Team mit maximal möglichem Spacing zusammenstellen sollte. Jemand wie James ist sehr schwer aus der Zone zu halten und je besser das Spacing ist, desto mehr Platz hat dieser zum agieren. Mit Nowitzki und Porzingis kann ich das Feld extrem weit machen und auch auf den kleinen Positionen habe ich einige gute Shooter.
Natürlich wird James als primärer Pick&Roll Ballhandler eingesetzt, Holiday und Mills werden ihn hier teilweise entlasten.. Im Pick&Pop mit Nowitzki oder Porzingis wird er immer wieder zum Korb durchkommen, die Shooter finden oder durch Switches Mismatches kreieren.
Mit James, Nowitzki und Matthews habe ich drei sehr gute Postup-Optionen und kann diese matchupspezifisch im Post feeden. Es wird dadurch sehr schwer, schwache Verteidiger vor mir zu verstecken. Die Bigs Porzingis, Nowitzki und Turner sind alle sehr wurfstarke Big Men und können immer wieder aus Pin Downs und anderen Offball Screens gute Wurfmöglichkeiten bekommen.


Defense:
In der Defensive verfüge ich über eines der ausgeglichensten Teams der Draft. Nowitzki ist der einzige Spieler, welchen man in der Defensive das Prädikat unterdurchschnittlich anhängen kann. Vor allem meine Perimeter- und Wing-Defense ist durchspickt mit Spielern, welche fast durchgehend in ihren Teams eine wichtige Rolle in der Defensive spielen.
In der Pick&Roll-Defense werde ich viel absinken, dadurch können meine Bigs in Ringnähe bleiben und vor allem Gortat und Porzingis ihre Rim-protector-Fähigkeiten ausspielen. Meinen Guards traue ich es durchaus zu, schnell über die Blöcke zu kommen und so einfache Würfe zu verhindern.

Rebounding/Transition:
Ich werde auf Offensivrebounds weitesgehend verzichten und dafür gucken möglichst schnell in die Defense zurückzukommen und einfache Punkte in der Transition verhindern.
In der Defensive werde ich dazu aufrufen, dass alle Spieler am Brett mit arbeiten, niemand soll auf schnelle Punkte in der Transition spekulieren, sondern alle bleiben bei ihren Spielern, bis der Rebound wirklich gesichert ist.
Zuletzt geändert von Sebastian Seidel am 13.03.2016, 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Sebastian Seidel
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 522
Registriert: 12.07.2014

#12  Beitragvon Julian Lage » 14.03.2016, 16:27
Team Yul

Rotation gegen Durchschnittsteams
J. Teague 28, D. Collison/ S. Livingston 20
D. DeRozan 34, S. Livingston/ B. Rush 14
K. Leonard 34, C.J. Miles 14
A. Aminu 28, C.J. Miles 10, D. Favors 10
D. Favors 24, R. Lopez 24

Mögliche Anpassungen:
Lopez mit mehr Minuten und evtl. auch als Starter gegen starke Bigs, die man nicht vom Feld bekommt – dann mehr Rush und Collison statt Livingston für Spacing, Miles auch als SG. Livingston wird v.a. eingesetzt, wenn es gut passt/nötig ist: Entweder gegen kleine Guards statt Collison für Post-Game, oder zum defensiven Switchen bei Stretch Bigs, s.u.
Immer Starter/Bank-Lineups, also z.B. Collison/Rush/Leonard/Favors/Lopez, Livingston/Rush/Leonard/Miles/Favors oder Teague/DeRozan/Miles/Aminu/Lopez – es ist nie die ganze Bank auf dem Feld, immer DeRozan oder Leonard sowie ein Rimprotector (sowieso); falls es sein muss, können aber Favors/Lopez auch vom Feld, um extremem Small Ball zu begegnen.

Defense
Ziel war eine flexible Defense, für die v.a. Leonard, Aminu, Livingston und Miles sorgen, die fast alle Guards und Wings verteidigen können. Favors ist für einen Big sehr mobil und trotzdem einer der besten Big-Verteidiger und Ringbeschützer, der neben Gobert etwas unterschätzt wird.
Damit kann extrem viel an P+R geswicht werden, nur Lopez und u.U. Favors halten sich zurück, v.a. wenn der Big ungefährlich ist. Gegen extrem gefährliche 1-Stretch4-Kombis darf Livingston mehr spielen, um mit Leonard zu switchen.
DeRozan wird auf dem schwächsten passenden Spieler geparkt, gerne auch Stretch Bigs ohne andere Skills als Wurf, ist kein Problem, weil er dafür groß genug ist und alle anderen Spieler auf die kleineren Positionen rücken können.

Offense
Die Grundidee ist auf den Spurs und v.a. Hawks der letzten Jahre basierend, passt zu Leonard und Teague sowieso und auch für Favors ideal (ähnlich Horford letztes Jahr, defensiv besser) –> Viel Ballbewegung, mit Teague, DeRozan, Collison oder Livingston immer mehrere gute Ballhandler, um Leonard und Favors effiziente Abschlüsse zu ermöglichen.
DeRozan als effizienter Volume-Scorer bedeutet, dass niemand mehr als nötig werfen muss. Aufgabe von DeRozan sind v.a. Drives (Platz 1 NBA-weit), um Freiwürfe zu ziehen (Platz 3 Ligaweit) oder passen zu können. In so einer Rolle ist er seit dieser Saison bei den Raptors wirklich effizient: 112 ORtg, 55,1% TS, sogar 33,6% 3P)
Schnell spielen – Collison/Teague als Initiatoren, v.a. gegen große Teams vorteilhaft; maximal ein Big darf zum OReb, um Transition-D nicht zu gefährden.
Spacing: Viele sehr gute 3er-Schützen (Zahlen), auch DeRozan und Aminu dürfen nicht ignoriert werden. Livingston soll nicht mit Favors+Lopez aufs Feld, wäre die einzig wirklich kritische Kombi.

Warum welchen Spieler?
Spoiler:
Kawhi Leonard: Ich habe extra runtergetradet, um Pick 5 zu bekommen, der auf einem Niveau mit den Picks 2-4 ist – an 6 kommt dann der Einbruch. Leonard ist nicht nur DPoY, sondern nach ORtg auch der zweiteffizienteste >20-Punkte-Scorer.
Derrick Favors: Nachdem Leonard im Zweifel jeden nicht-Big verteidigen kann, wollte ich jemanden, der den Rest übernimmt. Aber auch Favors ist nicht nur defensiv extrem stark, sondern auch ein sehr flexibler Allrounder.
DeMar DeRozan: Wurde ja schon länger diskutiert, ich denke, seine offensiven Stärken sollten klar geworden sein. Das schlechte Plus-Minus hängt zu großen Teilen an der Starting 5 der Raptors und v.a. Scola. Es findet sich in der Pick-Region kein ähnlich effizienter Volume-Scorer, der meine beiden ersten Picks so gut ergänzt.
Al-Farouq Aminu: Trifft mittlerweile den 3er (knapp 35%), verteidigt weiterhin mehrere Positionen und hilft mir damit in Offense und Defense.
Jeff Teague: Letztes Jahr noch All Star und auch dieses Jahr mit guten Leistungen, z.b. fast 40% 3P. Nachdem Point Guard so tief ist, habe ich hier in der 5. Runde noch eine wirklich gute Allround-Lösung bekommen.
C.J. Miles: Hier wollte ich v.a. Flexibilität und Wurf. Bei den Pacers hat er diese Saison öfter PFs verteidigt, passt also für mich genau.
Robin Lopez: Nachdem ich mit Favors einen Big für beide Positionen habe, konnte ich gut noch einen reinen Center unterbringen. Lopez ist als Shotblocker unterschätzt und sonst ein sehr brauchbarer Allrounder.
Darren Collison: Spielt Starter-Minuten und das trotz schlechter Situation (Rondo und Kings generell) effizient, knapp 38% 3P und 113 ORtg. An sich war ich hier mit meinem Team zufrieden, das wäre eine sehr brauchbare 8er-Rotation.
Shaun Livingston: … habe ich deshalb genommen, um zusätzliche Optionen zu haben, wie oben beschrieben. Hat zwar keinen 3er, aber trotzdem 57,9% TS und 118 (!) ORtg.
Brandon Rush: Zum Abschluss noch ein Wing mit 42% 3er, kann man immer brauchen.
@JLage_GtG
Benutzeravatar
Julian Lage
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1547
Registriert: 25.05.2012

#13  Beitragvon lemanu » 14.03.2016, 23:48
Kansas City Shuffle

Bild

Rotation

M. Conley (33) / J. Lin (15)
C. Middleton (24) / D. Wade (24)
K. Durant (16) / J. Green (12) / Middleton (10)
D. West (24) / K Durant (20) / J. Leuer (4)
B. Lopez (24) / H. Whiteside (24)


Kansas City Shuffle everybody looks right… as you go left ( https://youtu.be/ag31JHU8LPU?t=23 )

Das Team startet school Big mit Lopez und West um den Gegner dann mit Small Ball in den Boden zu rennen.

Starter: Conley – Middleton – Durant – West – Lopez
Small: Conley – Wade – Middleton – Durant – Whiteside
Bench: Lin – Wade – Green – Leuer – Whiteside

viele andere Kombinationen möglich (zB. Lopez mit Bench units, Green neben Durant etc.)

Offensive Scheme
Offensiv kann ich das Tempo enorm variieren und den Gegner auf verschiedene Arten attackieren:
viel 4 out 1 in, Spread PnR aber hoffentlich mit viel Ballsharing alla Warriors um Wurf und Playmaking von Conley, Middleton, Durant zu nutzen gelegentlich Post ups (Lopez, West)
- Primäre läuft die Offense natürlich stark über Kevin Durant
- sekundär über meine anderen Perimeter Threads (Conley, Middleton, Green) die per Drive oder 3er scorern können.
- oder über Brook Lopez der eine echte 2. Option ist und als Roll Man (1,01) aber auch per Post up (0,94 PPP) effizient scoren kann.
- Wade ist Anführer und Motor der Offense für Bench units, er wird durch Lins drive and kick, Greens Allround-game und Whiteside als PnR Finisher und Leuers Spacing unterstüzt.

Defensive Scheme
Relativ starkes Verschieben auf die Strongside, um den Weg zum Korb zu zumachen, dabei habe ich viele Spiele die für ihre Position mit herausragender Länge und Beweglichkeit Passwege (auf die Weakside oder in den Post) erschweren und wenn diese doch gelingen gut Recovern können (Middleton, Durant, West, Whiteside, Lopez..).Dabei werden eventuell freigespielte Spieler (keine D ist perfekt) aggressiv angelaufen. Die Perimeter-Spieler verlassen sich dabei auf das Help und Recover und dass mit Lopez und Whiteside 2 legitime Shotblocker tief in der Zone positioniert bleiben um den Ring zu beschützen.
Dies führt dazu dass der die 1-2 Option des Gegners denied wird und dieser gezwungen ist den Ball in die Hände der 3-4 Option zu geben. Während die Defense schnell recovert, wenn der Weakside-Spieler zögert.
Spoiler:
Bild

Im Grunde ähnlich wie es die Bucks vergangenes Jahr gespielt haben (vor Monroe…) wie hier von Zach Lowe erklärt http://grantland.com/the-triangle/milwa ... he-future/

Teamvorstellung und Rollenbeschreibung

Spoiler:

Pos Starter Stats P/R/A, TS%, RPM Rolle
PG Mike Conley 15/3/6, TS 53%, 2,41 RPM Top 2 Way PG, kann als klassischer Floor General, als auch als Scorer On- und Off-Ball agieren. Hat vor CP3und Co die beste Assist/TOV Ratio der NBA (4.1) 113 ORtg. Ein guter Verteidiger.
SG Chris Middleton 18/4/4 TS 56%, 2,93 RPM Mehr als ein 3nD Wing, Top Scorer der Bucks bei 23% USG, wird bei mir mehr offball spielen ist aber als „Release Valve“ wenn Durant überspielt wird enorm wichtig, genau der Spielertyp der KD in OKC fehlt.
SF Kevin Duant 28/8/5 TS 64% 6,31 RPM MVP MVP MVP! :D Durant ist vlt der beste Wing der Liga. ORtg 122
Für mich 50% PF. In einem 4 out 1 in ist er als PF kaum vom Korb fernzuhalten und zwingt die D von Schützen um ihn zu helfen und ihnen freie Würfe zu geben.
KD kann die meisten PF verteidigen. Um die Belastung zu begrenzen werden seine Minuten auf der 4 aber begrenzt bleiben (ca 18-20min) auch wenn wohl kaum Teams wirklich Big gegen spielen können.
PF David West 7/8/2 TS 60%, 3,15 RPM . Keine beeindruckender BoxScore, aber er liefert immer noch ab(14/8/4 per36min). Die Defense ist mit ihm noch stärker (-2,5 ORtg), er beschützt den Ring (OPP FG at the Rim 47%)
offensiv spielt er eine untergeordnete Rolle, ist aber per Post up (1,07 PPP) und Spot up (1.09) ein gefährlicher und sehr effizienter Spieler (TS 60% ORtg 113), gutes Passspiel und Basketball IQ helfen auch (die Team ORtg bleibt bei 111 obwohl er ack up für LMA ist)
C Brook Lopez 20/8/2 TS 56%, 1,78 RPM Echte Post Option, Gegengewicht zur sonst eher Perimeter orientierten Offense (mit 0.94 PPP ist er dabei ein Top 5 Player und das bei den BKN :D) ; Als Verteidiger massiv unterschätzt. Ein legitimer Ring Beschützer (Opp FG% at the Rim 45%). Die Team Defense der Nets ist mit ihm -4 ORtg besser, DRP 1,19


Pos Keyplayer Rolle
PG Jeremy Lin 12/3/3 TS 53% -1,01 RPM kein Floor General, aber schafft mit seinem Drive Räume, kann stark aus dem PnR attackieren (1,027 PP in PnR derived Offense ligaweit #5) und dabei freie Mitspieler finden. Mit Länge und viel Einsatz ein solider Verteidiger ist.
SG Dwayne Wade 19/4/5 TS 51%, -0,48 RPM Soll als 6th man von der Bank kommen und wird Spiele entscheiden. Immernoch ein Top SG und guter Ballhandler, soll in einer Ginobili artigen Rolle agieren, das PnR initieren oder gegen schwächere Guards im Post scoren.
SF Jeff Green 12/5/2 TS 52%, -1,24 RPM Kein Go to Guy, aber er ist ein solider Forward, der von außen scoren und aus dem Dribbling attackieren kann. Soll Back up für KD sein oder diesen teilweise entlasten wenn beide zusammen spielen und Green über Strecken den physischeren Gegner übernimmt.
PF Jon Leuer 9/6/1 TS 56% 0,20 RPM Es gibt talentiertere Spieler aber Leuer kann 3 Dinge: spread the floor (40% 3er), run the lanes in fast breaks (fastes lane speed in draftclass!), being active and long on D
C Hassan Whiteside 12/11/1 TS 62%, 0,75 RPM krasse physische Anlagen, ein dominanter Shotblocker (11 BLK%, 4 Blocks/g) und Rebounder (31% DRB, 13% ORB) defensiv als tief stehender Ringbeschützer erlaubt es den Perimeter-Verteidigern Schützen aggressiv anzulaufen , bekommt offensiv relativ wenig Touches als PnR Finisher (1,22 PPP) und nach ORB (1,21 PPP) aber extrem effizient. Wird KD in den Rücken freihalten.

PSN: Lem4nu-

Gotham City Tigers
Winner GTG Preseason Draft 2015/16


PG R. Jackson / E. Payton / J. Calderon
SG J. Butler / J.J. Redick /
SF P. George / A.Crabbe / J. Johnson
PF L. Aldridge / L. Thomas /
C H. Whiteside / R. Lopez / C. Zeller
Benutzeravatar
lemanu
 
Beiträge: 681
Registriert: 12.08.2013
Lieblingsteam: Knicks, Bulls, Heat
Lieblingsspieler: Derick Rose
Lieblingsposition: SF

#14  Beitragvon shobstar » 14.03.2016, 23:59
Roster

PG: Damian Lillard / Michael Carter-Williams
SG: J. J. Redick / Jeremy Lamb
SF: Andrew Wiggins / Otto Porter
PF: Thaddeus Young / Tristan Thompson
C: Pau Gasol / Nikola Vucevic

Generell:

Ich möchte natürlich hauptsächlich mit meiner Starting 5: [Lillard-Redick-Wiggins-Young-Gasol] agieren. Aber mein Roster ist flexibel. Vor allem auf den Positionen PF und C. Auch auf dem Flügel können alle 4 Spieler beide Positionen besetzen. So ist es mir möglich Small Ball oder auch Tall Ball zu spielen. Deshalb möchte ich auf eine Minuten Angabe verzichten.
Beim Rebounding ist mein Team sehr gut aufgestellt. Alle 4 Bigs sind am Offensiven und Defensiven Brett stark bis sehr stark. Auch auf der Flügel und Aufbau Position habe ich mit Porter, Lamb, Wiggins und Carter-Williams überdurchschnittlich gute Rebounder. Ich werde die Bretter durchaus dominieren.

Offense:

In der Offense werde ich viele Horns Plays laufen. Lillard kann das Pick an Roll nutzen um immer wieder in die Zone zu kommen und dort selbst abschließen oder den freien Mann finden. Redick, Lamb und Porter können das Felb breit machen und treffen ihre 3er, (Redick hochprozentig). Sollte der Ball zu Wiggins kommen, kann dieser den freien 3er durchaus nehmen oder in die Zone penetrieren bzw. ein weiteres Pick and Roll initiieren. In diesem Fall kann Lillard das Feld weiter Breit machen. Mit Gasol, Young und Vucevic kann auch das Pick and Pop gespielt werden. Alle 3 können das Feld durch ihr gutes mid range game in die Breite ziehen. Sie sind zwar keine 3er Schützen aber den langen 2er treffen sie mehr als solide. Spielt Thompson wird er hauptsächlich als Pick and Roll Partner genutzt. Sonst kommt ihm offensiv bis auf seine offensiv Rebounds und die daraus resultierenden 2 Chance Punkte keine große Rolle zu.
Pau Gasol kann im High Post als weiterer Spielgestalter agieren. So können Spieler an der 3er Linie, als Cutter oder im Low Post gefunden und frei gespielt werden. Diese Option findet vor allem dann Anwendung, wenn Carter-Williams auf dem Feld steht. So kann Carter-Williams seine Stärken im Low Post oder als Cutter effizient einsetzen. Er kann aber auch mal das Pick and Roll/Pop laufen.
Nach defensiv Rebounds kann zusätzlich der Fast Break gelaufen werden. Hier können Lillard, Redick, Lamb, Wiggins oder auch Young zu einfachen Punkten kommen.
Durch die Rebound Stärke meines Teams werden einige 2 Chance und Fast Break Punkte erzielt werden.
Insgesamt ist meine Offense sehr flexibel. Mein Team kann Smal Ball z.B. mit Thompson als C und Young als PF spielen und das Tempo hoch halten oder auch mit 2 seven Footern Gasol (PF) und Vucevic (C) agieren und das Tempo verlangsamen. Dazu habe ich mit Lillard einen echten Go to Guy der Spiele allein entscheiden kann!

Defense:

In der Defense möchte ich vor allem an der 3er Linie und im Pick and Roll, Druck auf den ballführenden Spieler machen. Meine Guards (Lillard mit Abstrichen) und meine Wings sind alle mehr als solide Verteidiger am Ball, die Turnover oder Steals forcieren können. Unter meinen Bigs befindet sich zwar kein Elitärer Rim Protector, aber ich verfüge über Länge, Flexibilität und Spielintelligenz. Das erlaubt mir verschiedene Offense System der Gegner immer wieder mit passenden Defense Systemen und den entsprechenden Line Ups zu kontern. Somit kann ich auch den Small Ball (vor allem durch Young auf PF) effizient verteidigen. Ich besitze gute Help Verteidiger (vor allem Thompson) was zusätzlich zu einer guten Team Defense beiträgt und eben auch den Druck am ballführenden Spieler hoch halten lässt.
Die Rebound Stärke meines Teams ist ein weiteres Plus für meine Defense. Somit werden 2Chance Punkte des Gegners minimiert und mein Fast Break kann eingeleitet werden.
Insgesamt weist meine Defense einige klare Stärken auf: Druck auf den Ballführenden, Team Defense, Rebounding. Das erlaubt mir die ein oder andere Schwäche (kein elitärer Rim Protector) zu verstecken bzw. auszugleichen.
shobstar
 
Beiträge: 13
Registriert: 20.02.2016

#15  Beitragvon Martin Sobczyk » 15.03.2016, 08:05
#8 Martin
PG Eric Bledsoe Marcus Smart
SG James Harden Kyle Korver
SF Aaron Gordon Matt Barnes
PF Jared Sullinger Markieff Morris
C Marc Gasol Joakim Noah



Grobe Rotation:

PG Eric Bledsoe (30) - Marcus Smart (18)
SG James Harden (36) - Kyle Korver (12)
SF Aaron Gordon (16) - Matt Barnes (20) - Kyle Korver (12)
PF Jared Sullinger (20) - Aaron Gordon (10) - Markieff Morris (18)
C Marc Gasol (34) - Joakim Noah (9) - Jared Sullinger (9)

Konzept:

Wer das Konzept aus diesem genialen Bild (© Marc P. :tup: <3 :tup: ) nicht erkennt, dem kann ich auch nicht helfen!




Bild

Ok, dann gibt es halt für diejenigen, die in der Schule beim Interpretieren von Kunstwerken lieber andere Sachen gemacht haben, etwas in Schriftform.

Mit Harden als Franchiseplayer war es mir wichtig, dass natürlich seine Mitspieler in ihn der Defensive auffangen können. Mit dem PG Duo Bledsoe und Smart ist mir dies herausragend gelungen, da Harden somit immer einen Spieler neben sich hat, der im Backcourt die Drecksarbeit übernimmt.
Mit Marc Gasol habe ich dazu einen schönen Defensivanker an seine Seite gestellt, der halt auch offensiv 3000 x mehr drauf hat als Dwight und Offensiv für Entlastung sorgen kann.
Sullinger und der seit dem Allstarbreak stark aufspielende Aaron Gordon vollenden die Starting 5.
Auf der Bank tummeln sich dann extrem viel Potential, welches teilweise in dieser Saison noch nicht so zur Geltung kam. Noah hatte sicherlich ein schwächeres Jahr, aber er teilt sich die C-Backup-Minuten sowieso mit Sullinger, der diese Rolle in Boston spielt.
Markieff Morris und Matt "Mister Triple Double" Barnes sind das schlagfertige Duo auf der Bank. Für Spezialaufgaben jeglicher Art stehen sie gemeinsam zur Stelle. :)
Über Kyle Korver brauche ich nicht viel zu schreiben. Obwohl er tatsächlich fast die Dreier 10% schlechter trifft als im letzten Jahr, trifft er immer noch knappe 40%. :shock: Seit dem ASB trifft er aber auch schon wieder 44% - Tendenz steigend.

Die Offense wird natürlich Harden größtenteils leiten, aber mit Bledsoe als auch Gasol hat er zwei Mitspieler, die auch ihm Raum schaffen können
Zuletzt geändert von Martin Sobczyk am 15.03.2016, 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Martin Sobczyk
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 623
Registriert: 20.07.2014
Lieblingsteam: Mavs
Lieblingsspieler: #41, R.Evans, Korver, Elfrid
Lieblingsposition: Handtuchwedler

#16  Beitragvon Coach K » 15.03.2016, 08:10
Bild

Rotation:


PG: Steph Curry / Ronnie Price
SG: C.J. McCollum / Andre Roberson
SF: Loul Deng / Joe Johnson
PF: Serge Ibaka / Patrick Patterson
C: Kelly Olynyk / Zaza Pachulia


http://www.basketball-reference.com/play-index/pcm_finder.cgi?request=1&sum=0&y1=2016&p1=curryst01&y2=2016&p2=mccolcj01&y3=2016&p3=denglu01&y4=2016&p4=ibakase01&y5=2016&p5=olynyke01&p6=

[url]
http://www.basketball-reference.com/pla ... huza01&p6=[/url]

Offensive:
Dreh und Angelpunkt dieses Teams ist ganz klar Steph Curry der im Moment beste Spieler der NBA, der mit C.J. McCollum das Offensivstärkste Backcourt Duo des Spiels bilden.
Über Curry würde schon genug gesprochen er hat Range bis zur Mittellinie was er auch immer wieder einsetzt. Da Curry nicht den Ball unbedingt in den Händen brauch um damit die Offensive funktiniert kann ich ihn auch um Blöcke laufen lassen während McCollum den Ball bringt bzw. den Ball durch gutes Passpiel über das Feld bewegt wird.
Es ist möglich Pick&Pop mit folgenden Leuten zu spielen, Ibaka, Olynyk, Patterson.
Als Ballhandler in diesen Angriffen kann auch neben den beiden oben genannten ein Johnson agieren der Anführer der 2nd Unit ist. Auf ihm Lastet weniger Druck als in Brooklyn was Ihm helfen solllte wieder effizienter zu agieren.
Bei den Startern hat jeder den 3er im Werkzeugkasten was das Feld für alle breit macht
Bei den Bankspielern haben nur Roberson und Pachulia keinen 3er, was aber nicht schlimm ist.
Alle anderen Spieler treffen von hinter der 3er Linie mehr als 35% !!
Eine weitere Möglichkeit ist das durch Zug zum Korb Platz für die anderen geschaffen wird falls jemand aushilft, und das dann Leute wie Deng oder Johnson oder Price sehr gerne ausnutzen.
Zaza soll vornehmlich in der Offensive harte Blocks stellen (On&Off Ball), Offensiverebounds holen und als Rollman Punkten.
Die hohe Spielverständnis von allen Spielern führt zu wenig Turnovern was allen auch in der Verteidigung hilft.

=> bester Spieler der NBA mit unglaublicher Range
=> ein breites Feld durch Spacing aller Spieler (bis auf Zaza und Roberson)
=> hohe BBIQ bei allen Spielern vorhanden
=> Pick&Pop als auch Pick&Roll möglich
=> Verteidigungen kollabieren lassen
=> Double oder Dribble Teams sofort bestrafen.
=> so gut wie keine Turnover.

Defense:
Die Verteidgung wird dieses Team zu einfach punkten bringen, Roberson und Deng werden die Gegnerischen Flügel terroisieren und so mit zu einem Druck nehmen von den BigMan als auch den Gegner müde machen um dann auf der anderen Seite des Feldes Vorteile zu haben.
Mit Ibaka habe ich einen der besten Rim Protector der Liga der zu dem bekannt ist für seine super Helpdefense. Kelly Olynyk ist ein deutlich unterschätzter Verteidiger der durch hohen BBIQ weiß wie er zu stehen hat und dadurch auch im Post dagegen halten kann.
Die zwei Bigs auf der Bank sind eher für das Grobe zuständig wobei man nicht sagen darf das Sie eher Holzfäller sind als gute Verteidiger. Sowohl Patterson als auch Pachulia sind zwei gute Verteidiger die den Gegnerischen Big Man zu schaffen machen und den Defensiverebound kontrollieren was zu Fastbreaks führt die folgende Leute nur zu gerne Abschließen.
Curry, McCollum, Johnson, Roberson, Deng.

=> Teamverteidigung, alle für einen und einer für alle
=> Top 10 Flügelverteidiger
=> Defensiverebound wird kontrolliert
=> offene Würfe werden nicht zugelassen (hartes Closen)
=> Shotblocker vorhanden
=> Spieler die gerne den Ball klauen (Gegner muss in jedem Angriff hochkonzentriert sein)
Payton + Dipo = Defensive Splash Brothers.
Orlando Magic the future is bright
Benutzeravatar
Coach K
Go-to-Guys Supporter
 
Beiträge: 433
Registriert: 16.04.2015
Wohnort: Neuenstadt
Lieblingsteam: Orlando Magic, Spurs, Hawks
Lieblingsposition: an der Seitenlinie als Coach

#17  Beitragvon DeadmanRIP » 15.03.2016, 10:14
Meine Rotation:

PG: Russell Westbrook (36)/ D'Angelo Russell (12)
SG: JR Smith (30)/ Tyreke Evans (18)
SF: Danilo Gallinari (35)/ Tyreke Evans (13), JR Smith
PF: Marvin Williams (30)/ Boris Diaw (10)/ Kenneth Faried (8)
C: Andre Drummond (34)/ Mason Plumlee (14)/ Diaw/Faried

Die Rotation ist nur eine Schätzung. Besonders im Frontcourt kommt es auf die Matchups an. Daher kann die Rolle von Diaw, Faried oder Plumlee mal kleiner oder größer sein. Diaw und Faried sind auch auf der 5 denkbar, wenn kleiner gespielt werden soll.
Westbrook oder Evans sind immer auf dem Feld, so dass sehr gutes Playmaking vorhanden sind.
Russell sieht nur Minuten wenn ein starker Playmaker wie Evans oder Westbrook neben ihn agiert.

Zur Offensive
- Westbrook ist die erste Option und Playmaker. Die Idee der Rotation ist die, dass wenn Westbrook auf dem Feld ist, er die perfekte Umgebung für sein Spiel hat. Daher wird er von starken Schützen wie Smith, Gallinari und Williams unterstützt, die sehr viel Raum für Westbrooks Drives und Assist-Spiel hat.
- Westbrooks Steals werden einige Fastbreaks ermöglichen
- Westbrook/Drummond sollte als Pärchen für einige Highlights und leichte Punkte sorgen, wenn man sieht, wie gut die Kombination Westbrook/Adams in OKC funktioniert.
- insgesamt sind mit Westbrook/Smith/Gallinari und Drummond sehr viele sehr starke Offensivoptionen vorhanden, die die verschiedenen Bereiche des Spiel (onball/offball) abdecken
- Drives, Isolationen , Postspiel, P&R, Distanzwürfe und Mitteldistanz , Freiwürfe ziehen: das Team ist beim Scoring flexibel aufgestellt

Zur Defensive
- mit Drummond einen ganz starken Defensivanker sowie mit Williams einen sehr gut verteidigenden PF, der weiß wie man eine effektive Teamdefense aufbaut (siehe Hornets)
- Smith und Gallinari sind zumindest ordentliche Verteidiger
- Westbrook ist immer in der Lage eine extrem starke Defensive zu spielen (wenn es sein muss ;)). Advanced Stats zeigen, dass seine Defensive besser als sein Ruf ist
- Evans ist auf dem Flügel ein recht guter Verteidiger
- von der Bank kommen die Evans, Diaw und Faried gute Verteidiger. Gerade Faried wird dem Team mit seiner Kämpfernatur helfen
DeadmanRIP
 
Beiträge: 16
Registriert: 14.02.2016
Lieblingsteam: Los Angeles Lakers
Lieblingsspieler: Kobe Bryant, Stephen Curry, Kevin Durant
Lieblingsposition: SG

#18  Beitragvon LeonGeronimo » 16.03.2016, 00:34
Rotation:
K. Irving (28) B. Knight (20-)
C. Lee (20-30) A. Afflalo (20-30) B. Knight (0-10)
H. Barnes (24) A. Afflalo (10-24) J. Winslow (0-10) A. Crabbe (0-10)
B. Griffin (35) H. Barnes (8) K.A. Towns (0-5)
K.A. Towns (26-33) S. Adams (15-22) Griffin (0-5)

Start: Irving/Lee/Barnes/Griffin/Towns
Second: Knight/Afflalo/Crabbe/---/Adams
Spacing: Knight/Lee/Afflalo/Barnes/Towns
Defense: Winslow/Lee/Barnes/Griffin/Towns - Knight/Lee/Winslow/Griffin/Towns
2 PGs: Irving/Knight/Barnes/Griffin/Towns - Irving/Knight/Lee/Barnes/Adams


Starter:
http://www.basketball-reference.com/pla ... nska01&p6=
Bank:
http://www.basketball-reference.com/pla ... msst01&p6=

Offense:
Meine Offense basiert auf Pace and Space, Irving und Knight sollen den Fastbreak initiieren und mit Barnes & Co, sowie meinem sehr schnellen Bigman-Duo sollte jeder Gegner Probleme bekommen.
Durch mein gutes Rebounding auf auf den großen Positionen und meine gute Defense sollte ich auch einige Gelegenheiten bekommen schnell zu kontern.

In der Halfcourt-Offense möchte ich viel auf Offball-Screens für meine Flügel, Pick&Rolls mit Irving/Knight und Griffin/Towns/Adams, ein 4/5 Pick&Roll mit Griffin und Towns/Adams und natürlich Post-Ups für Towns und Griffin setzen.
Die primären Optionen sollen dabei durch stetes Offballmovement unterstützt werden, sodass meine Ballhandler mit ihren guten Passfähigkeiten immer wieder freie Cutter und 3er-Schützen finden sollten.
Towns und Griffin treffen sehr gut aus der Mitteldistanz und können die meisten gegnerischen Bigmen aus dem Dribbling attackieren, falls sie Platz haben und können so auch ohne viele 3er zu nehmen sehr gut für Spacing sorgen.

Zu jedem Zeitpunkt steht ein Pärchen aus Irving/Knight und Griffin/Towns(oder Barnes+Adams) auf dem Feld. Mit den Shootern auf dem Flügel: Die Offense läuft!!

Defense:
Meine Defense zeichnet sich durch meine sehr mobilen und defensivstarken Bigmen aus.
Sie sollen bei gegnerischen Pick&Rolls hart hedgen und sind schnell genug um dennoch noch den Ring zu beschützen.

Irving ist meine einzige defensive Schwachstelle und spielt va mit Lee zusammen, der den besseren gegnerischen Spieler deckt. (In einer Playoff-Serie gegen einen starken PG könnte er evtl auch von der Bank kommen)
Alle meine Flügel sind gute Verteidiger (Barnes, Winslow, Lee) oder kratzen an dieser Bezeichnung (Afflalo/Crabbe), ich habe also zwar leider keinen Khawi,
aber jeder Spieler sollte seinen Mann stehen und ich kann und will sehr viel switchen.
Gerade mit Knight kann ich ein All-Switching-Lineup à la Warriors/Bucks(`15) aufstellen, das mit Towns/Adams als Anker elitär verteidigen sollte!

Variabilität:
Meine Spieler können fast alle mehrere Positionen bekleiden und verteidigen, so kann ich flexibel auf das Spielgeschehen und den Gegner reagieren.
Versucht das gegnerische Team einen defensiv schwachen Guard zu verstecken, kann ich Irving und Knight zusammen spielen lassen, oder Afflalo gegen PGs in den Post schicken.
Hat der Gegner einen defensiv schwachen Bigman kann ich Griffin/Towns in Pick&Rolls, Post-Ups und sogar Isos schicken!!
Mit Barnes auf der 4 kann und will ich auch Smallball spielen.
Winslow kann 1-3 stark verteidigen und selektiv eingesetzt werden, falls mal ein Curry/Durant o.ä. heiß läuft.
(In einem Smallball Lineup Knight/Afflalo/Winslow/Barnes/Towns oder mit Griffin als primären Ballhandler in einem DEFENSIVMONSTER Winslow/Lee/Barnes/Griffin/Towns lässt er sich durch das gute Spacing auch offensiv verkraften.)

In den Playoffs oder für 4. Viertel sind auch Minuten mit Griffin auf der 5 möglich!
Irving/Lee/Afflalo/Barnes/Griffin!!
Zuletzt geändert von LeonGeronimo am 19.03.2016, 18:42, insgesamt 7-mal geändert.
PG Irving / Knight
SG Lee / Afflalo / Knight
SF H. Barnes / Afflalo
PF Griffin / Towns / H. Barnes
C Towns / Adams
LeonGeronimo
 
Beiträge: 231
Registriert: 12.08.2013
Lieblingsteam: Boston Celtics
Lieblingsspieler: Paul George, K. Irving, R. Rondo
Lieblingsposition: Highpost-Ballverteiler


Zurück zu Fantasy Manager Games

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 1 Gast