NBA Fantasy Draft 15/16 - Teamvorstellungen

Unser Draftspiel, Tippspiele oder andere Spiele rund um den Basketball.
Beitragvon Matthias Holtermann » So 8. Nov 2015, 13:08
Teamvorstellungen des NBA Fantasy Drafts 15/16

Die Teamvorstellung soll euch eine Möglichkeit zur Erläuterung euer Teamzusammenstellung, sowie der evtl. daraus entstehenden Taktik eures Teams, bieten.

Es ist keine Pflicht hier einen Beitrag zu erstellen, aber eure Erklärungen könnten für die Duelle ein genaueres Bild eures Teams schaffen.

Die Teamvorstellungen können jederzeit aktualisiert werden, um auf Ausfälle reagieren zu können.

Es ist allerdings nicht erlaubt im Text auf die Gegner einzugehen. (Die Mehrheit wollte bisher keine spezifischen Gameplans)

Bestandteile

Teamlogo (wenn möglich 150x150, sonst werde ich das für die Duelle dahin umwandeln)

Gesamter Kader (Bei Bedarf könnt ihr alle eure 15 Spieler nochmal extra auflisten (bei den Duellen nicht zu sehen))

Aktueller Spieltagskader (Hier sollten die max. 12 Spieler in einer Rotation oder Depth Chart aufgeführt sein, die für den nächsten Spieltag verfügbar sind und die im Spieltagskader (und damit auch in der Duellübersicht) stehen sollen.) - Minutenzuweisung möglich aber nicht unbedingt notwendig)

Zusammenfassung (diese maximal 600 Zeichen (inklusive Leerzeichen) werden immer in der Duellübersicht zu sehen sein)

Ergänzender Text (über die Zusammenfassung hinaus kann man noch beliebig viel weiteres schreiben, das nicht in der Duellübersicht zu sehen sein wird, aber bei Bedarf hier im Thread nachgelesen werden kann.)


Teams

LeonGeronimo
Marc
Matthias
Jonyo
Pillendreher
StrongBad
Martin
freiplatzzokker
Julian
Fabian
Coach K
Evolution
lemanu
Stoeyrock
Cudi
Sebastian
Falke
Flashmaster
Zuletzt geändert von Matthias Holtermann am Di 15. Dez 2015, 13:01, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Matthias Holtermann
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1713
Registriert: 20.07.2014
Lieblingsteam: Mavs, Spurs, Hawks, Magic
Lieblingsposition: Stretch-5 Rim Protector :)

Beitragvon lemanu » So 8. Nov 2015, 15:25
Bild

Gotham City Tigers


Roster:
PG Reggie Jackson / Elfrid Payton / Jordan Clarkson
SG J.J. Redick/ Andrew Wiggins / OJ Mayo
SF Paul George / Tony Snell / Allen Crabbe
PF LaMarcus Aldridge / Boris Diaw / Cody Zeller
C Hassan Whiteside / Robin Lopez / Joe

Teamtaktik:

Aktuelle Rotation:
Jackson (23) Payton (18) Clarkson (7)
Redick (33) Clarkson (7) Wiggins (8)
George (26) Wiggins (18) Crabbe (4)
Aldridge (22) Diaw (18) George (8) Zeller
Whiteside (28) Lopez (10) Aldridge (10)


Line ups:

big
payton/jackson – redick – george – aldridge - whiteside
small
jackson/clarkson – redick – george – diaw – aldridge
oder auch mit george als PF und echtem C (whiteside)
jackson – redick – wiggins – george – whiteside
bench units
Keine volle bench unit sondern entweder mit george oder alldridge (dazu wiggins und jackson oder clarkson) -> offensiver druck konstant hoch.
jackson – crabbe – wiggins – aldridge – lopez
clarkson - crabbe - george - diaw - whiteside

Offense - NEU 04.12!
Standard Taktik ist das konservative Big Line up. Der Gegner soll gezwungen werden groß zu spielen (gegner muss aldridge, whiteside und george verteidigen im gegenzug können payton, wiggins, george gut transition eindämmen) aldridge ist ein allstar, den die meisten small ball PF nicht verteidigen können.
Screen lastige offense, auch mit vielen Offball Screens und ball movement um redick, george, aldridge frei zu bekommen. Häufig aus einem Side PnR. Viel screen action, screen the screener für redick durch george und alldridge. Ich denke die drei sind da eine fiese Kombo, da von keinem abgesunken werden kann. Aus dieser Action heraus kann dann als 2. Option immer ein schnelles post up gesucht werden (aldridge, wiggins, diaw, whiteside) bei der oft gute Position besteht da die Defense ja den Screen für den Werfer spielen musste.

Alternativ kann kleiner gespielt werden um das Tempo zu variieren oder mit zugehen. Mit diaw als PF und LMA als C kann ich Gegner die klein spielen verteidigen und aber auf der anderen Seite die fehlende Größe/Power im Post nutzen. Beide können von außen werfen und schaffen platz für drives von jackson / george / wiggins. Dazu entlastet diaw die attackierenden PGs jackson/clarkson im Aufbau.
Mit George als PF und Whiteside als Center habe ich noch eine „echte“ Small Ball Variante mit der das Tempo extrem gepusht werden kann.

detaillierter
Spoiler:
early offense:
Natürlich sollen die payton/jackson/clarkson (mit redick und george) nach ball gewinn das Tempo pushen. aus der Transition hinaus stellen dann aldridge/whiteside gerne einen Drag Screen zum side PnR um Penetration in die Mitte zu ermöglichen. Kommt hilfe folgt der Kick Out zu redick oder george.
half court offense:

Die Defense kann das Side PnR kaum mit ICE verteidigen, dafür gäbe es einen einfachen Konter: george Step Up Screen vom Flügel/Corner aus. Will die Defense die Mitte für den Ballhandler verweigern (ICE) kann george den Screen nur antäuschen (slip PnR) und schnell zur Mitte abrollen und bekommt in der Bewegung den Ball gegen den Verteidiger der vom Ballhandler switchen muss (meist ein kleiner PG den er Lebron-Manhandlen kann ;) ) erfolgt kein Switch muss georges' Mann der die Baseline gegen den PG verteidigen musste einen weiten Weg zurück zum freien george in die Mitte eilen. Auch LMA erschwert mit seinem Distanzwurf der Defense das ICE

2 Bread and Butter Plays:

- george setzt strongside einen screen für aldridge D muss viel comitment zeigen, danach läuft sich PG über einen baseline screen durch whiteside zur weakside frei. Dabei muss die D stäändig auf redick achten. (Konter gegen Switchen der D, der direkt folgende 2. Pick ist dann oft schwer zu verteidigen)
Bild

- einfaches hornsset mit offball screen für george

hier mit Xs and Os http://coachingbetterbball.blogspot.de/ ... .html)

Wenn daraus kein freier Spot up Wurf zustande kommt können george und redick dann aus der Bewegung attackieren, zum PnR ansetzen oder einen entry pass zum Post Up suchen (wenn z.B. der george/aldridge screen geswitched wurde)
aldridge wird im PnR flexibel eingesetzt um die D am rätseln zu halten: https://www.youtube.com/watch?v=uLmnn8IuAnU
whiteside wird relativ wenig direkt gesucht nur wenn er sehr gute Inside Position hat. Fungiert meist als Screener, Rollman, per Offensiv Rebounding
Wenn die offense stottert habe ich mit jackson und clarkson zwei eher typische pace and space playmaker und mit diaw oder george als PF (evtl sogar mit aldridge als center) ein eher schnelles spread PnR game zu spielen.
Defense
sehr konservatives Schema (stay home):
Bigs stehen tief und verteidigen den Ring, allgemein wenig Help Defense, Flügel bleiben bei ihrem Mann.
Ziel ist den Breakdown der Defense und folgende Passstaffetten, die in freien Spot Ups / Cuts enden nicht zuzulassen. In kauf genommen wird dafür, dass Post Ups schwerer zu verteidigen sind und Ballhandler Looks aus dem Dribbling bekommen. Ich baue darauf, dass meine Bigs (whiteside, aldridge, lopez, diaw, zeller) gegen Post Ups alleine ihren Mann stehen und die Perimeter Verteidiger durch ihre Agressivität und Länge (george, snell, payton, wiggins) oder Beweglichkeit (redick) gut genug recovern um Würfe ausreichend zu stören.
Insgesamt ein eher passives Schema, wenig Traps gegen Ballhandler (nur als selteneÜüberraschung bei tiefen side PnR) so werden eher wenig Steals und Turnover produziert. nur durch gute individulle D von payton, george, snell. Vorteile sind dafür gutes Containment, wenig corner 3s, wenig fouls, sehr gute Defensive Rebounding position.
tendentiell ähnlich wie hier beschrieben: http://grantland.com/the-triangle/the-p ... n-it-last/

Kurzversion:

Line up /Offense:
- Big: Payton/Redick/George/LMA/Whiteside
- Small 1) Jackson/Redick/George/Diaw/LMA
- Small 2) Clarkson/Redick/Wiggins/George/Whiteside
- Keine reinen bench units sondern mit LMA oder george

Defense:
- Konservatives Schema
- Relativ wenig aggressiv, Fokus wenig Breakdowns, contain 1on1
- Bigs stehen tief, verteidigen Ring
- Relativ wenig Helpdefense, Flügel bleiben nah am Mann (staying home)
- Vgl http://grantland.com/the-triangle/the-p ... n-it-last/
- Bei extremen Problemen im PnR kann Switchen Alternative sein (payton/wiggins/george/diaw/whites)[/spoiler]
Zuletzt geändert von lemanu am Fr 4. Dez 2015, 21:27, insgesamt 10-mal geändert.
PSN: Lem4nu-

Gotham City Tigers

Roster:
PG R. Jackson / E. Payton / J. Clarkson
SG J.J. Redick / A. Wiggins / OJ Mayo
SF P. George / T. Snell / A.Crabbe
PF L. Aldridge / B. Diaw / C. Zeller
C H. Whiteside / R. Lopez / J. Lauvergne
Benutzeravatar
lemanu
 
Beiträge: 589
Registriert: 12.08.2013
Lieblingsteam: Knicks, Bulls, Heat
Lieblingsspieler: Derick Rose
Lieblingsposition: SF

Beitragvon Fabian Thewes » Di 10. Nov 2015, 09:36
The Tasmanian Devils


Bild

Roster

PG - Goran Dragic, Patty Mills, Mo Williams
SG - Andre Roberson, Manu Ginobili, Ben McLemore
SF - Kawhi Leonard, (Carmelo Anthony), (Andre Roberson), Mario Hezonja
PF - Carmelo Anthony, Amir Johnson, Kristaps Porzingis, Luis Scola
C - Marcin Gortat, Steven Adams, Kyle O'Quinn

Spieltagskader

PG - Goran Dragic, Patty Mills, Mo Williams
SG - Andre Roberson, Manu Ginobili, Ben McLemore
SF - Kawhi Leonard, (Carmelo Anthony), (Andre Roberson), Mario Hezonja
PF - Carmelo Anthony, Kristaps Porzingis, Amir Johnson, Luis Scola
C - Marcin Gortat, Steven Adams, Kyle O'Quinn

Starter: http://www.basketball-reference.com/pla ... tama01&p6=

Keyplayer: http://www.basketball-reference.com/pla ... =adamsst01

Rotation ist nur eine grobe Schätzung, Änderungen sind natürlich je nach Matchup möglich.

Zusammenfassung

- mit Kawhi Leonard und Carmelo Anthony zwei exzellente Scorer im Team
- Gortat und Roberson sind die Defensivspezialisten in der S5
- Dragic muss wegen Leonard und Anthony nicht so viel Veranwortung übernehmen (insbesondere Ginobili hilft von der Bank beim Playmking/Ballhandling)
- die Bank um Mills, Williams, Gino, Wunderrookie Porzingis (!), Amir Johnson und Adams zählt zum besten, was unser Teilnehmerfeld zu bieten hat.
- Shooting (Mills, Williams, Leonard, Anthony, Gino), Postup (Anthony, Scola, Gortat), P&R (Dragic, Gino, usw), Isolations (Leonard, Anthony), Defense (Roberson, Leonard, Adams, Gortat, Amir Johnson) oder Playmkaing (Dragic, Williams, Gino, Leonard) vorhanden
- die Spurs Leonard, Gino und Mills sowie die Knicks Anthony und Porzingis harmonieren wunderbar



Teamvorstellung (Starter und Keyplayer)




Pos Starter PPG/RPG/APG - special Warum er?
PG Goran Dragic 10.8/3.4/4.5 - 0.9 Steals exzellenter P&R Spieler und Ballhandler
SG Andre Roberson 4.7/3.5/0.7 - 0.8 Steals Edel-Verteidiger, 110 Offensivrating, nur 0.5 TOV pro Spiel, macht praktisch keine Fehler
SF Kawhi Leonard 21.9/7.5/2.6 - 1.8 Steals, 1.2 Blocks Franchiseplayer und Defensivspieler des Jahres, Edelschütze (50% (!) von Downtown), als Go-to-Guy nur überragende 1.3 TOV pro Spiel, >60% TS%, +11.3 Netpoints, +7.42 beim RPM (#5 NBA-weit)
PF Carmelo Anthony 21.6/7.2/3.1 - 87% FTs Mello hält sich mit seinem Ego diese Saison erstaunlich zurück, was den Knicks gut tut. +2.1 Netpoints, +2.69 RPM
C Marcin Gortat 12.0/8.7/1.6 - 1.2 Blocks erfahrener Defensivanker mit Finisher-Qualitäten, +1.84 DRPM







Pos Keyplayer PPG/RPG/APG - special Warum er?
PG Patty Mills 8.2/1.9/2.1 - 39.2% 3er Edelschütze, perfektes Zusammenspiel mit Leonard und Ginobili, +1.8 Netpoints, +0.92 RPM
SG Manu Ginobili 10.7/3.0/3.3 - 1.2 Steals sehr erfahrener 6th-Man und Playmaker, rockt auch dieses Jahr wieder die Bank der Spurs, wird Dragic sehr gut helfen können, 36% von Downtown, +11.1 Netpoints, +1.3 RPM
PF Kristaps Porzingis 13.8/9.3/0.9 - 2.0 Blocks Wunderrookie aus Lettland, 105 Offrtg, 98 Defrtg (!), überraschend gut in der Verteidigung, in der Offensive übernimmt er immer mehr VErantwortung, +11.6 Netpoints, +2.04 RPM
PF Amir Johnson 7.4/5.8/1.8 - 1.2 Blocks Defender und Arbeitstier wie er im Buche steht, starker (Team)Rebounder; 109 Offrtg, 98 Defrtg, +0.72 RPM
C Steven Adams 5.9/5.5/0.8 - 1.5 Blocks Defensivanker und Finisher (>60 TS%, 59 eFG%, 123 Offensivrating, +2.4 Netpoints, +2.14 DRPM



*Netpoints sind on/off-court-Vergleich
Zuletzt geändert von Fabian Thewes am Fr 4. Dez 2015, 10:20, insgesamt 7-mal geändert.
Benutzeravatar
Fabian Thewes
Go-to-Guys Supporter
 
Beiträge: 898
Registriert: 25.03.2012
Lieblingsteam: Oklahoma City Thunder
Lieblingsspieler: Russell Westbrook & Kevin Durant

Beitragvon Marc Petri » Di 10. Nov 2015, 10:52

Bild

Roster

PG: Damian Lillard, Kemba Walker, Trey Burke
SG: Danny Green, CJ Miles, Tyler Johnson
SF: Luol Deng, Evan Fournier, Will Barton, Kyle Anderson
PF: Anthony Davis, Kelly Olynyk, Jon Leuer
C: Timofey Mozgov, Ian Mahinmi

Rotation (variiert):

Damian Lillard (36), Kemba Walker (12)
Danny Green (16), CJ Miles (28), Kemba Walker (4)
Luol Deng (22), Evan Fournier / Will Barton (26)
Anthony Davis (30), Luol Deng (8), Kelly Olynyk (10)
Ian Mahinmi (26), Kelly Olynyk (14), Anthony Davis (8)

EDIT:

Ich hoffe ich schaffe es noch kurzfristig etwas sinnvolles zu schreiben. :D

Offensive:

Davis und Lillard sind die ersten Optionen in der Offensive.
Eine Fokussierung auf einer der beiden wird durch die starken Dreierschützen bestraft.
Fournier, Barton, Miles bringen Offensive von der Bank.

(wie gesagt, mir fehlt ein wenig die Zeit - ich hoffe hier noch ein paar passende Worte zu finden)

Defensive:

Mit Mahinmi und Mozgov stehen zwei exzellente Rim-Protektoren zur Verfügung, Davis und Olynyk werden dadurch entlastet und können sich auf das Abgreifen der ausgeblockten Rebounds konzentrieren und als Help-Defender agieren. Beide verteidigen effektiv zwischen der Zone und dem Perimeter. Durch die insgesamt Hohe Qualität in der Defense kann Deng in der Rolle fungieren, die er in seiner Karriere am besten ausfüllte. Er ist der Glue-guy, der es wie kaum ein zweiter versteht Fehler von anderen Spielern auszubaden ohne seinen eigenen Gegner großartig zu vernachlässigen. Mit Danny Green, CJ Miles und Will Barton dürfte am Perimeter auch nicht viel anbrennen, alle drei können auch gegen offensiv starke Ballhandler verteidigen. Lillard und Walker werden so bestmöglich entlastet.
Zuletzt geändert von Marc Petri am Fr 4. Dez 2015, 10:56, insgesamt 11-mal geändert.
Benutzeravatar
Marc Petri
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 611
Registriert: 20.07.2014
Lieblingsteam: Orlando Magic
Lieblingsspieler: Bo Outlaw, Larry Nance, Nick Anderson

Beitragvon LeonGeronimo » Di 17. Nov 2015, 01:10
Shanghai Lions

Bild

Roster:

PG: Knight / Schröder / LaVine
SG: Beal / Lamb / Crawford
SF: Carroll / Afflalo / Harkless
PF: James / Motiejunas / West
C: Valanciunas / Thompson / Asik

Lineups:
Mit Lebron:
Start: Knight/Beal/Carroll/James/Valanciunas
Shooting: Knight/Beal/Carroll/James/Motiejunas
Switching: Knight/Beal/Carroll/James/Thompson
Ohne Lebron:
Schröder/LaVine-Beal-Afflalo-West-Valanciunas
Knight-Lamb-Harkless-West-Valanciunas
Bench-Units:
Second 5: Schröder-Lamb-Afflalo-West-Valanciunas
Defense: Schröder-Afflalo-Harkless-West-Asik
Shooting 2: LaVine-Lamb-Afflalo-West-Motiejunas

Rotation 2. Spieltag:

Knight (35) LaVine (13) Schröder
Beal (32) Lamb (16) Afflalo
Carroll (32) Lebron (5) Afflalo (12)
Lebron (32) West (8) Teletovic (8)
Thompson (26) Valanciunas (22)


Starter:
http://www.basketball-reference.com/pla ... 5=2016&p6=
Bank:
http://www.basketball-reference.com/pla ... anjo01&p6=

Gameplan:

Zusammenfassung:

Offense
Lebron ist das Zentrum der Offense, als Ballhandler & über das Post-up.
Ein Team aus elitären Schützen bietet ihm super Spacing
(Knight-Beal-LaVine-Afflalo-Carroll-West-Tele-Moti-Jokic).
Viel Offballmovement setzt die Defense unter Druck & erschwert das helfen.
Beal & Knight sind die sekundären Scoringoptionen.

Defense
Mit Thompson als C & LBJ auf PF wird viel geswitched à la Warriors, so kann die elitäre Verteidigung extremen Druck aufbauen.
Sonst wird konservativ die Zone zugestellt.
Die guten Verteidiger Knight, Carroll, Lebron etc. sollten die meisten Spieler in Schach halten.



Offense:

Offensiv ist mein Team um Lebron aufgebaut. Er soll nicht alleiniger, aber der dominanteste Ballhandler sein. Beal, Knight und Co entlasten ihn aber auch von Ballvortrag und Kreieren, auch um die Defense auf verschiedene Arten zu attackieren.
Mit den vielen guten Schützen (Beal, Knight, Carrol, Moti, West, etc.) habe ich ein starkes Spacing, das ihm viel Platz zum kreieren geben sollte.
Gegen die meisten Gegner soll Lebron auf PF starten, so möchte ich die Gegner zwingen small zu spielen und mein Spacing weiter optimieren.
Mit Lebron auf der 4 wird immer der Fastbreak gesucht, Knight, Beal und Carrol (und alle anderen PG,SG,SF) sind selbst athletisch genug um den schnellen Gegenangriff mitzulaufen / den Ball selbst zu bringen und am Ring abzuschließen, oder sich natürlich für den offenen 3er anzubieten!
Motiejunas 3er und Thompsons als einer der schnellsten Bigmen der Liga für das Alley-Oop Anspiel passen da optimal.
In der Halfcourt-Offense wird oft ein 4-Out gespielt (mit Moti als C sogar 5-Out), das Lebron, Knight, Beal und Co viel Platz für das Drive & kick bietet.
Die Bigman sollen dabei in das Pick&roll/pop (Moti/West) und natürlich bei vielen Offball-Screens für die Schützen involviert werden
Mit Knight, Beal und Schröder als sekundäre Ballhandler kann Lebron auch viel aufposten lassen währen Cuts und Offball-Screens meine Schützen freispielen, sodass es schwer wird Hilfe für Lebrons Verteidiger zu senden.
Auch ein Pick&roll mit Lebron als Screener wird hin und wieder eingestreut.

Von der Bank habe ich durch Schröder, LaVine, Lamb & Crawford einiges an Instant-Offense zu bieten!
Diese werden durch Carroll, Afflalo und Harkless ideal durch 3&D Flügel ergänzt!
Knight oder Beal werden zudem immer spielen, wenn Lebron sitzt um eine starke 1. Scoring-Option zu haben.
Zudem wird West als idealer Leader der Bank diese durch seine Defense, sein Passspiel und seinen Wurf führen.
Sitzt Lebron, werden West oder Valanciunas vermehrt aufposten


Defense

Spielen Valanciunas, West & Asik wird konservativer verteidigt, die Bigs bleiben eher in Korbnähe & außen muss mit weniger Hilfe ausgekommen werden.
So soll die Zone dicht gemacht werden und freie Würfe beim Mann des Helpers vermieden werden.
Mit Knight, Schröder, Afflalo, Harkless, Carroll und Lebron draußen und Lebron, West, Valanciunas und Asik drinnen habe ich starke Verteidiger, sodass ich nur die Currys und Durants wirklich fürchten muss.

Spielt Thompson C (und Lebron PF) wird eine Switching-Lineup mit Knight-Beal/Afflalo-Carroll-Lebron-Thompson angestrebt, bei der das Team enormen Druck in der Defense à la Titel-Miami Heat/Bucks aufbauen soll!!
Die Bigs gehen beim Pick&roll mit raus, da sie schnell genug sind um zu recovern, hedgen & faken den Hedge. Gerade gegen die Superstars der Liga will ich so Hilfe für deren Verteidiger kreieren und den Ball aus deren Händen zwingen.
Ich habe so eine defensiv absolut beschlagene Aufstellung in der fast alle Spieler mehrere Positionen verteidigen können und die Bigs schnell genug sind selbst auf die meisten Guards zu switchen, wobei das natürlich nicht Plan A ist.
Dabei habe ich durch Lebron, Carroll & va Thompson starkes Rebounding.

Die besten Gegenspieler auf SG-PF(small KD/PG) deckt Carroll.
Auf PG, C + Bigball PF habe ich dies mit Knight, Schröder, Thompson, Valanciunas, Asik, Lebron, West nicht nötig.
Zuletzt geändert von LeonGeronimo am Sa 19. Dez 2015, 13:38, insgesamt 19-mal geändert.
Munich Romans
LeonGeronimo
 
Beiträge: 185
Registriert: 12.08.2013
Lieblingsteam: Boston Celtics
Lieblingsspieler: Paul George, K. Irving, R. Rondo
Lieblingsposition: PG, Pointforward

Beitragvon Coach K » So 22. Nov 2015, 13:14
Neckarsulm Lions

Bild

Roster:

PG: Chris Paul/ Tony Parker/ DJ Augustin
SG: Alec Burks/ Marco Belinelli /Devin Harris
SF: Nicolas Batum/ Quincy Pondexter/ Shabazz Muhammad
PF: Pau Gasol/ Channing Frye/ Lavoy Allen
C: Rudy Gobert/ Zaza Pachulia/ Jason Smith


Offensive:

Mein Team wird versuchen viel den Ball zu bewegen in der Offensive, hierfür habe ich in der Starting Five 4 sehr gute Passgeber auf ihrer Position. Besonders Burks wird neben Paul zu unterschätzt.
Paul ist der Denker und Lenker im Angriff der aber nicht immer den Ball bringen muss, mit Batum und Burks stehen hier Spieler bereit die das auch können.
Von der Bank kommt mit Parker und Belinelli zwei Spieler die im Spurssystem gelernt haben, das das Team an erster Stelle steht. Mit Parker kommt ein Spieler der den offenen Wurf treffen kann als auch mit seinen gefüchteten Drives für Punkte Sorgen kann. Hier zu kann er auch als Cutter eingesetzt werden, da auf den Forward und Center Positionen gute Passer spielen.
Frye sorgt mit dem Pick&Pop Zusammenspiel mit Paul/Parker das er nicht alleingelassen werden darf an der 3er Linie und mit Zaza spielt auf Center einer der effektivsten Center überhaupt.
Gobert kann die DeAndre Jordan Rolle übernehmen und wird viele Alleys mit Paul/Parker/Batum/Gasol spielen.

Defensive:

In der Verteidigung stehen mehrere gute Verteidiger zur Verfügung. Chris Paul ist hier die Sperrspitze der weiß wie er sich intelligent zu verteidigen hat um den Gegnerischen Aufbau in den Wahnsinn zu treiben, falls man sich gegen die Lions entscheidet das der SG den Ball bringt kann er auch Burks als giftiger Verteidiger den Gegner nerven.

Falls doch die Verteidiger geschlagen werden stehen hinten mit Gobert und Gasol zwei herausragende Shotblocker zu Verfügung die die Würfe definitiv verändern werden. Wer jetzt denkt das er durch gute Blocks Löcher in die Verteidigung reißen kann muss immer damit rechnen das er abgeräumt wird.
Da die Lions auch sehr Stark beim Rebound durch Gobert/Gasol und Zaza sind sollte man sich nicht darauf verlassen das mehr sehr viele zweite Chancen bekommt um zum Abschluß zu kommen.
Alle anderen Spieler sind mindestens solide Teamverteidiger die Problemlos übernehmen können.

[
Zuletzt geändert von Coach K am Do 3. Dez 2015, 19:28, insgesamt 3-mal geändert.
Payton + Dipo = Defensive Splash Brothers
Coach K
 
Beiträge: 341
Registriert: 16.04.2015
Wohnort: Neuenstadt
Lieblingsteam: Orlando Magic, Spurs, Hawks
Lieblingsposition: an der Seitenlinie als Coach

Beitragvon Julian Lage » So 29. Nov 2015, 20:47
Team Yul

Rotation nach Aufgaben
Spielmacher: http://bkref.com/tiny/Tg9oi Westbrook ca. 34, Collison ca. 24
Flügel: http://bkref.com/tiny/hoAOO Antetokounmpo ca. 34, Iguodala ca. 28, Bazemore ca. 24, Lee ca. 24 Crowder ca. 24
Center: http://bkref.com/tiny/Uhn4D Horford ca. 32, Jefferson ca. 16

Standard-Rotation im klassischen Schema (Defensive Aufgaben variabel):
Westbrook 24 – D. Collison 24
Bazemore 24 – Westbrook 10 – C. Lee 14
Crowder 24 – Iguodala 16 – C. Lee 8
Antetokounmpo 34 – Iguodala 12
Horford 32 – A. Jefferson 16

DNP/Situationsabhängig: Dellavedova, Cauley-Stein, D. Powell
Reserve: Livingston, Humphries, Bogdanovic

Kurzfassung
Idee dieses Teams ist größtmögliche Flexibilität, die es erlaubt, defensivorientierten Small Ball mit extrem schneller Spielweise zu kombinieren – möglich dadurch, dass Antetokounmpo und Iguodala Bigs verteidigen können. Westbrook und Horford bilden dafür die Basis, v.a. für die Half Court-Offense. Ziel ist es immer, die langsamen Bigs des Gegners vom Feld zu zwingen wie Mozgov letztes Jahr in den Finals, im Zweifel auch mit Giannis als Center. Falls es sich anbietet (oder nötig ist), kann ich außerdem mit 2*Al groß spielen. Jefferson verhindert durch sein Post-Game gegnerischen Small Ball.


Kommentare zu den einzelnen Spielern/Langversion:
Nicht erst seit den letzten Finals ist es eine der Kernfragen für gute Teams, wie mit den diversen Small Ball-Varianten umgegangen wird: Wie verteidige ich Small Ball – muss ich selbst kleiner werden und deswegen auf Defense/Qualität verzichten? Kann ich selbst Gegnern mit einer kleinen Aufstellung Probleme machen? Kann ich umgekehrt kleine Gegner in der Zone schlagen? Wie schon im Gameplan beschrieben habe ich mein Team auf diese Fragen abgestimmt.
- Westbrook ist durch seine Geschwindigkeit extrem wertvoll. Letzte Saison hat er gezeigt, dass er auch als erste Option funktioniert (sehr gutes ORtg, auch im inner-Team-Vergleich), und mein restliches Team ist besser und besser abgestimmt auf seine Rolle. Außerdem an 9 fast schon ein Steal...
- Horford hat mir in den späten 20ern extrem gut gefallen, weil er ohne Probleme auf beiden großen Positionen spielen kann. Das gibt mir die Möglichkeit, selbst klein und groß zu spielen, er selbst ist aber durch seine Offense in der Zone nie ein Problem durch gegnerischem Small Ball. Der neue Distanzwurf ist noch das Sahnehäubchen.
- Iguodala und Antetokounmpo sind wie in der kurzen Beschreibung als Verteidiger sowie für ihr Fast Break-Potential durch Geschwindigkeit und Ballhandling extrem wichtig. Giannis spielt trotz mieser Bucks-Saison viel besser als erwartet, (die Probleme haben vmtl. auch damit zu tun, dass Kidd ihn nicht vernünftig eingesetzt bekommt…) er trifft bisher auch aus der Distanz, wenn nötig. Iguodalas 45 % 3P sind auch Career High.
Ganz wichtig: Antetokounmpo wird auch gelegentlich Backup-Center spielen, um offensiv ungefährliche gegnerische Bigs vom Feld zu nehmen. Kein echter klassischer Center (und nur wenige Power Forwards) können mit seiner Geschwindigkeit mithalten, defensiv hat er aber die Größe und mittlerweile auch das Gewicht dagegen. Meine defensivstarken kleinen Spieler können außerdem die Entry-Pässe verhindern.
- Collison als 6. Pick hat mir gut gefallen, weil er sicherstellt, dass immer ein Playmaker auf dem Feld ist, der das Spiel schnell machen kann. Außerdem ist er nicht mehr der Spieler, den man von den Mavs in Erinnerung haben könnte, er kann auch problemlos off Ball auflaufen. Dass Westbrook nicht als kleinster Spieler auflaufen muss, war an OKC oft genug zu sehen, und Collison passt eigentlich besser als Jackson.
Bei den Wings habe ich einige Luxusprobleme, weil spät gezogene Spieler noch besser sind als erwartet. Vor allem Bazemore in Runde 10 (!) und Crowder in Runde 9 sehen nach den ersten Spielen wie klare Steals aus. Beide sind Starter mit ca. 30 Minuten, Crowder verteidigt überzeugend, bei Bazemore klappt fast alles. Solange niemand ausfällt oder ein Trade kommt, kann ich formschwache Spieler draußen lassen. Ansonsten bedeutet die tiefe Rotation, dass ich das schnelle Tempo 48 Minuten lang durchziehen kann.
- Lee war anfangs wie die ganzen Grizzlies etwas aus der Spur, hat sich aber mit dem Team gefangen. Als Allrounder passt er in jeder Situation, ob er oder Bazemore startet ist letztendlich egal.
- Bogdanovic war in erster Linie ein Potential-Pick, weil ich ihm als einzigen Nicht-Big der Nets einen positiven Einfluss zutraue. Wenn er sich weiter nur vom Team runterziehen lässt statt einen Schritt nach vorne zu machen, bleibt er aus der Rotation.
- Crowder zeigt am deutlichsten, dass meine diversen Trades sich gelohnt haben, an meiner normalen Position wäre er weg gewesen. Um immer möglichst viele Spieler mit verlässlichem Wurf auf dem Feld zu haben, wird er normal nicht mit einem der Backup-Center auf dem Feld stehen.
Bei den Bigs habe ich mehrere brauchbare Spieler für wenige Minuten hinter dem gesetzten Horford. Jefferson ist natürlich die erste Wahl: Wie in letzter Zeit immer mehr diskutiert wird, sind Post-Spieler als Backups aber eine ziemlich gute Idee, weil sie da mehr Probleme haben. Tendenziell sollten alle meine echten Bigs eher konservativ verteidigen (Jefferson mehr, Horford und die übrigen etwas weniger) – sie übernehmen immer den Spieler, der in der Zone gefährlicher ist – während Antetokounmpo z.B. gegen Stretch Bigs fast alles switchen kann. Diese Rücksichtnahme hat den Hornets vor 2 Jahren trotz Jefferson zu einer wirklich guten Defense verholfen. Falls es vom Matchup her gar nicht passt, gibt Jefferson Minuten an Cauley-Stein (wenn die Defense gerade nicht läuft) oder Powell bzw. für zusätzliche Wing-Minuten ab.
- Jefferson ist zwar an sich ziemlich Fantasy-unfreundlich, aber mit Pick 100 für seine Qualität her viel zu spät. Er bringt eine zusätzliche Dimension in mein Team, da er einer der wenigen Spieler mit echtem Low-Post-Spiel ist.
Auch hier gibt es eine zweite Option zu seiner Backup-Rolle: Er spielt mit Horford, um kleine oder shooting-schwache Aufstellungen zu bestrafen. Beide sind in der Zone zu gefährlich, als dass man sie mit zum Stretch-Power Forward umfunktionierten Wings verteidigen kann. Falls ein Gegner einen offensiven Komplettausfall aufstellt, bleibt Jefferson wie letztes Jahr Bogut gegen Tony Allen einfach in Korbnähe.
- Cauley-Stein ist zwar Rookie, bringt aber nach 3 Jahren am College die nötige Erfahrung und mit 22 auch die körperlichen Voraussetzungen mit, sofort defensiv eine Rolle zu spielen. Vor allem seine Mobilität trotz echter Center-Größe macht ihn zum idealen defensiven Backup. Offensiv beschränkt er sich auf das, was er kann und ist dabei bisher extrem effizient.
Tiefe Rotation:
- Livingston und Dellavedova sind als zusätzliche Optionen für die Guard-Spots eingeplant, die vor allem als Defensiv-Spezialisten eingesetzt werden sollen. Livingston soll gegen Pick-Lastige Systeme unterstützen, da er gut auf Stretch Bigs geswitcht werden kann. Außerdem kann er offensiv kleineren Guards in der Zone Probleme bereiten. Dellavedova ist in seiner derzeitigen Form der erste Ersatz als Guard/Wing, er sieht diese Saison wie ein wirklich brauchbarer Allrounder aus.
- Mein 2. 13-Runden-Pick Kris Humphries ist vor allem interessant, weil er in dieser Saison für die Wizards startet und Dreier trifft. Er wird, genauso wie Powell, aber meist draußen bleiben. Humphries war der sichere Allrounder als Verletzungs-Versicherung auf den großen Positionen, der letzte Pick sollte dann an einen Big mit Potential gehen. Powell hat das in den ersten Saisonspielen gezeigt, so dass Teletovic noch vor unserem ersten Spieltag gehen musste.
Zuletzt geändert von Julian Lage am So 29. Nov 2015, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
@JLage_GtG
Benutzeravatar
Julian Lage
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1351
Registriert: 25.05.2012

Beitragvon freiplatzzokker » So 29. Nov 2015, 22:27
Seattle Supersonics
Bild

Rotation
C: Monroe (28), Hibbert (12), Koufos (8)
PF: Gay (32), Williams (16)
SF: Hayward (32), Butler (8), Casspi (8)
SG: Butler (28), McCollum (20),
PG: Bledsoe (32), McCollum (8), Vasquez (8)


Line-Ups:
Bledsoe-Butler-Hayward-Gay-Monroe (12)
Bledsoe-McCollum-Hayward-Gay-Hibbert (12)
Bledsoe-Butler-Casspi-Gay-Koufos (8)
McCollum-Butler-Hayward-Williams-Monroe (8)
Vasquez-McCollum-Butler-Williams-Monroe (8)

Line-up
  • Rudy Gay spielt als Stretch Four die meisten Minuten zusammen mit Hibbert oder Koufos als Rimprotector an seiner Seite
  • Ein schneller Spielstil wird angestrebt
  • Schnell Outletpässe und Fastbreaks
  • C.J. McCollum ist der erste Mann von der Bank (MIP-Anwärter)
  • Gegen physischere Teams wird eine Linup mit Monroe als PF neben Hibbert/ Koufos eingesetzt
  • Marvin Williams bekommt vorerst den Vorzug vor Patrick Patterson (starke Leistung bisher)
  • Collison, Roberts und Patterson können sich in die Rotation spielen, gute Locker Room Guys


Offense
  • Der Ballvortrag wird auch von Butler und Hayward übernommen
  • Schnelle, einfache Pässe um die Dreierlinie herum
  • Inside-Out mit Monroe und Pick & Roll
  • Schnelle Cuts und Anspielmöglichkeiten beim Drive von Bledsoe, Butler, Gay
  • Aufteilen der Offensivlast auf alle Schultern, Butler und Hayward müssen hier nicht die erste Geige spielen
  • Insgesamt viel Ballmovement, alle Spieler achten auf den besser positionierten Mitspieler
  • Freie Würfe kreieren, kein Spieler ist offensiv ungefährlich
  • Spacing kommt von der Bank (McCollum, Williams, Vasquez)


Defense
  • Die Wings einschließlich Gay gehen mit ans Brett zum Rebound
  • Jimmy Butler klebt am offensivstärksten Gegenspieler (Position 1-4)
  • Konzentration auf Defensivstärken durch verteilte Offense
  • Hibbert und Koufos machen die Zone dicht
  • Gay wird geholfen, falls eine physisch starker 4er gegen ihn aufläuft (bzw. Jimmy übernimmt)
  • Aktive Hände, viele Steals durch aggressive Verteidigung (alle Spieler in der Starting Five auf ihrer Position ordentliche Balldiebe, kein Gambling)
Zuletzt geändert von freiplatzzokker am So 29. Nov 2015, 22:29, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
freiplatzzokker
 
Beiträge: 555
Registriert: 18.05.2015
Lieblingsteam: Seattle Sonics
Lieblingsspieler: Gary Payton
Lieblingsposition: Point Guard

Beitragvon Falke » Do 3. Dez 2015, 10:17
Das Team ohne Namen

Bild


Aktuelle Rotation:

PG: J. Bayless(0-48)/ M. Ellis (0-48)/R. Sessions(0-48)
SG: M. Ellis (0-48)L. Williams (0-48)/ R. Sessions(0-48)
SF: T. Harris (0-48)/P.J. Tucker (0-48)/D. McDermott(0-48)/L. Williams(0-48)
PF: D. Green (0-48)/Z. Randolph (0-48)/E. Davis(0-48)/T. Harris (0-48)
C: T. Splitter (0-48)/B. Lopez (0-48)/E. Davis (0-48)/D. Green (0-48)


Ohne Kyrie startet Bayless als PG. Er soll dabei vor allem als routinierter Ballvorträger und Dreierschütze fungieren. Die Hauptinitiatoren des Angriffs sind aber Ellis (der auch viel Spielzeit auf PG sehen wird bis Irving wieder fit ist) und Williams (und später Irving). Lou kann von der Bank v.a. für sich selbst kreieren und wird an guten Tagen viel Spielzeit sehen und.
Ellis (und Kyrie) sollen mit ihrem Speed bzw. Ballhandling die generische Defense im P&R oder 1 gegen-1 zum Kollabieren bringen. Aussen stehen mit Williams, Haris, McDermott , Green, Tucker, Bayless und Sessions genug Schützen um für das nötige Spacing zu sorgen. Green und Harris können neben dem Distanzwurf auch die ungeordnete Defense attackieren und entweder selbst abschliessen (Harris) oder mit ihren Passfähigkeiten (Green) die Offense weiter am Laufen halten bis ein freier Wurf gefunden ist. Auf den großen Positionen stehen mit Randolph und Splitter ebenfalls gute Passer bereit, die zur Ballbewegung beitragen können.
Mit Green, DEM Schlüsselspieler für das Smallball der Meister-Warriors, und Harris können wir jedes Small-Ball-Lineup mitgehen. Auch extremes Warriors-Finals-Smallball mit Green als C und Harris als PF ist denkbar. Die Teams die nur auf Smallball setzen werden allerdings gegen unsere große Aufstellung Probleme bekommen wenn zwei der besten Post-Scorer der Liga, Randolph und Lopez, zum Einsatz kommen. Würde gerne sehen wie z.B. ein Rudy Gay oder eine Bohnenstange wie Antetokoumnpo gegen Z-Bo gegenhalten! Green würde in einer solchen Lineup auf SF rutschen, so dass wir nicht auf unseren besten Verteidiger verzichten müssen. Mit seinem weiter verbesserten Dreier kann er auch offensiv problemlos SF spielen und für Spacing sorgen.


Zusammenfassung:
Das Team ohne Namen ist extrem flexibel. Es kann eine Motion-Offense mit guten Passern auch auf den großen Positionen gespielt werden, klassischer Smallball mit einem Stretch-Vierer, der Platz für die Drives der Guards schafft oder eine auf Post-Ups basierende Offense über die Big Man.
Benutzeravatar
Falke
 
Beiträge: 104
Registriert: 29.06.2015
Lieblingsteam: Dallas Mavericks
Lieblingsspieler: Dirk

Beitragvon Evolution » Do 3. Dez 2015, 17:56
Team Evolution

Kader

Teague/Jack/Nelson
Hill/Young/Gerald Green
Bryant/Jeff Green/Ross
Ibaka/Anderson/Jordan Hill
Gasol/Ezeli/Baynes

Rotation

Teague(33)/Jack(15)
Hill(34)/Young(14)
Bryant(24)/Jeff Green(24)
Ibaka(34)/Anderson(14)
Gasol(36)/Ezeli(12)

Offense

Wenn möglich soll nach dem Rebound der Ball sofort zu einem der Guards, die den Fastbreak initiieren sollen. Ibaka ist einer der athletischsten Bigs der Liga und soll natürlich mitlaufen. Im Set Play wird hauptsächlich P&R gelaufen. Mit Gasol und Ibaka habe ich zwei exzellente Schützen auf den großen Postionen, die es bestrafen werden, wenn ihre Verteidiger von ihnen ablassen um auszuhelfen. Meist wird Teague den Ball haben, Gasol den Screen stellen und Ibaka in der Ecke warten um so viel Platz wie möglich zu schaffen. Außerdem soll Gasol im Post gefüttert werden, von wo er selbst abschließen kann oder das Spiel aufzieht und Plays für andere erschafft falls er gedoppelt wird. Was obe angeht, denke ich, dass er in einem Team mit fähigen Mitspielern durchaus eine Rolle annehmen kann, wie sie Ginobili bei den Spurs hat und nicht pausenlos rumchuckt. ;) In der Second Unit ist Ryan Anderson meine erste Option.

Defense

Gasol und Ibaka stellen die mit Abstand beste Defense unter dem Korb in diesem Spiel. Gegnerische Guards werden sich zweimal überlegen gegen die beiden zu ziehen. Teague und vor allem Hill sind eklige Verteidiger, die mit ihrer Schnelligkeit vor jedem Gegenspieler bleiben können, aber auch genug Körper haben um mit größeren Gegenspielern fertig zu werdern. Kobe wird grundsätzlich den schwächsten Flügel des Gegners verteidigen.

Kurzfassung

- Wenn es geht, Spiel schnell machen über Teague, Hill und Ibaka
- Im Set Play viel P&R (hauptsächlich mit Teague und Marc), Ibaka schafft Platz für die Guards
- Ansonsten über Gasol im Post
- 1. Option der Second Unit ist Anderson
- Beste Big Man Defense des Turniers mit Marc und Ibaka
- viel Athletik im Team
- Gute Bank mit Anderson, Ezeli, Green und Jack
Zuletzt geändert von Evolution am Sa 5. Dez 2015, 07:27, insgesamt 2-mal geändert.
GM der Lakers
Benutzeravatar
Evolution
 
Beiträge: 269
Registriert: 29.12.2012
Lieblingsteam: Los Angeles Lakers
Lieblingsspieler: Kobe Bryant

Beitragvon Martin Sobczyk » Do 3. Dez 2015, 19:45
Team Iverson

Bild


#7 Martin
PG Kyle Lowry Jeremy Lin Raul Neto
SG Wesley Matthews Kentavious Caldwell-Pope Thabo Sefolosha
SF Danilo Gallinari Al-Farouq Aminu Metta World Peace
PF Kenneth Faried Aaron Gordon Josh McRoberts
C DeMarcus Cousins Kevin Garnett Dewayne Dedmon




Rotation bei fittem Kader

PG Kyle Lowry (35) / Jeremy Lin (13)
SG Wesley Matthews (24) / Kentavious Caldwell-Pope (24)
SF Danilo Gallinari (20) / Thabo Sefolosha (14) / Al Farouq Aminu (14)
PF Kenneth Faried (26) / Danilo Gallinari (14) / Aaron Gordon (8)
C DeMarcus Cousins (34) / Kevin Garnett (14)

Offensive: Cousins ist natürlich der Mittelpunkt der Offense und mit Lowry habe ich einen hervorragenden Co-Star, der weiß wie man seine Mitspieler einsetzt. Als dritte Option habe ich noch den Luxus auf Gallo zurückgreifen zu können. More to come...

Defensive: Mit Lowry, Matthews, KCP, Thabo und Aminu habe ich die wohl herausragendste Backcourt/Wing-Defense in der teameigenen Draftgeschichte.

Weitere Infos:
- Kevin Garnett wollte auf eigenen Wunsch hervorgehoben werden. Dies ist hiermit getan.
Zuletzt geändert von Martin Sobczyk am Fr 4. Dez 2015, 21:16, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Martin Sobczyk
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 530
Registriert: 20.07.2014
Lieblingsteam: Mavs
Lieblingsspieler: #41, R.Evans, Korver, Elfrid
Lieblingsposition: Handtuchwedler

Beitragvon Matthias Holtermann » Do 3. Dez 2015, 21:58
Blood, Sweat & Beards

Bild

Aktueller Kader
PG Marcus Smart Jrue Holiday Langston Galloway
SG James Harden Iman Shumpert Devin Booker
SF Khris Middleton Rodney Hood Rondae Hollis-Jefferson
PF Nikola Mirotic Nemanja Bjelica Markieff Morris
C Tyson Chandler Mason Plumlee Alex Len
-1st-Unit Stats- -2nd-Unit Stats- -3rd-Unit Stats-



Aktuelle Rotation (1. Spieltag)
PG Marcus Smart (24) Langston Galloway (14) Jrue Holiday (10)
SG James Harden (38) Langston Galloway (10)
SF Khris Middleton (34) Rodney Hood (14) R. Hollis-Jefferson (DNP)
PF Nikola Mirotic (28) Nemanja Bjelica (20) Markieff Morris (DNP)
C Tyson Chandler (24) Mason Plumlee (24)



Zusammenfassung

In einer Spread Pick&Roll Offense (siehe OKC) sollen vor allem Hardens & Chandlers Stärke im P&R, sowie das Floor-Spacing insb. von Mirotic/Bjelica in einer 4out-1in Aufstellung ausgenutzt werden. Durch ein gewisses Maß an Ball-Handling und Playmaking/Passing bei allen Nicht-Centern können die Plays aber auch sehr variabel gestaltet werden, so dass die Scorer je nach Matchup bestmöglich in Szene gesetzt werden können.
Die Matchup Zone Defense soll den On-Ball-Defendern bestmögliche Helpdefense bieten und es vor allem Tyson Chandler erlauben die Defense intensiv zu ankern und zu dirigieren.

Rotation-Hints

Aufgrund des schwachen Saisonstarts von Markieff und dem besseren Shooting von Bjelica ist Ersterer erstmal aus der Rotation geflogen.
Galloway hat sich aufgrund seines guten Saisonstarts die 24+ Min Rolle als 6th Man verdient und soll in Kooperation mit Hood die 2nd Unit scoringtechnisch leiten.
Auch Plumlee hat sich durch einen guten ersten Monat den Minutes-Split mit Chandler verdient, welcher etwas kürzere Stints laufen soll, um die Intensität in seinem Spiel hochzuhalten.
Smart wird aufgrund seiner Defense neben Harden starten und mit ihm zusammen die meiste Zeit auf dem Court verbringen.
Holiday ist nach seiner Verletzung noch nicht wieder ganz der Alte und soll erstmal nur in Harden's Pausen dessen Playmaking ersetzen.
Rondae Hollis-Jefferson ist generell erstmal kein fester Bestandteil der Rotation, kann aber für Spezialaufgaben in der Defense auch ab und zu mal eingestreut werden, da er dafür als Rookie schon sehr brauchbar aussieht.
Benutzeravatar
Matthias Holtermann
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1713
Registriert: 20.07.2014
Lieblingsteam: Mavs, Spurs, Hawks, Magic
Lieblingsposition: Stretch-5 Rim Protector :)

Beitragvon Flashmaster » Fr 4. Dez 2015, 11:11
New England Devastators

Rotation:

Wall (34) / Beverley (12) / Stuckey
Thompson (32) / J. Johnson (10) / Barbosa (6) / Henderson
Dudley (20) / J. Johnson (14) / W. Johnson (14)
Nowitzki (26) / Dudley (10) / Nene (12) / Speights
Bogut (30) / Varejao (10) / Harrell (8)


Issues:

- P&R/P Möglichkeiten für Wall und Nowitzki/Varejao kreiieren -> Weaksideschützen Klay Thompson und Dudley
- Bogut als Facilitator vom High Post
- Wall im Drive erste, Plays für Klay als Schütze als zweite und Nowitzki als Midrange- und Three-Threat als zweite/dritte Offensiv-Option
- Limitierte Roleplayer (Beverley, Nene, Varejao) gemäß ihrer Stärken einsetzten und mit den passenden Skills der Starter ergänzen
- Dudley als Small Ball PF um defensive Switches und ein potentes Transition Game um Wall&Thompson aufzuziehen
- Conservative Defense: spielt Dudley als SF sollen Switches vermieden werden; Bogut stopft als Rim Protector und Help Defender lücken. Wall, Thompson und Dudley sind starke On-Ball-Defender und erleichtern das Leben für Nowitzki
,,Cool story, Glenn.''
Benutzeravatar
Flashmaster
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 188
Registriert: 24.07.2014
Lieblingsspieler: LeBron James
Lieblingsposition: Power Forward

Beitragvon Stoeyrock » Sa 5. Dez 2015, 09:22
Quicksilver Kamikaze Pilots

Rotation

PG: Ricky Rubio (34) / CJ Watson (14) / T.J. McConell
SG: Dwyane Wade (30) / Hollis Thomson (12) / Evan Turner (6)
SF: Trevor Ariza (32) / Paul Pierce (16) / TJ Warren
PF: Paul Millsap (34) / Ersan Ilyasova (14) / Enes Kanter
C: Tim Duncan (28) / Clint Capela (20) / (Jusuf Nurkic out of action)

- viel Erfahrung, hoher Basketball IQ, viel Ball Movement sollten zum Erfolg fuehen
- Millsap und Duncan sind zwei der besten Frontcourt Verteidiger diese Saison
- zweite fuenf mit mehr Tempo und Spacing
- 1. Spieltag ohne Jusuf Nurkiv, Capela uebernimmt die Spielzeit
Stoeyrock
 
Beiträge: 176
Registriert: 18.05.2015

Beitragvon Jonyo » Mo 14. Dez 2015, 23:36
Steph Infection

PG Steph Curry (36) / Emmanuel Mudiay (12) / Brandon Jennings
SG DeMar DeRozan (30) / Kevin Martin (15) / Tim Hardaway (3)
SF Harrison Barnes (30)/ Jabari Parker (18) / K.J. McDaniels
PF Derrick Favors (28) / Jared Sullinger (20) / Derrick Williams
C Andre Drummond (32) / Meyers Leonard (18) / Chris Andersen (5)

(Rotation ist nur eine ganz grobe Schätzung und variiert von Spiel zu Spiel. Hier soll sie lediglich den Stellenwert der einzelnen Spieler verdeutlichen.)

Kurz:

- starkes 3-Point-Shooting durch mehrere gefährliche Spieler (auch Big-Men)
- im Gegenzug Spieler mit starkem Drive
- insgesamt kann die Scoring-Last auf mehrere Schultern verteilt werden, auch wenn Curry sicherlich der Fixpunkt in der Offense bleibt
- variable Forwards (Range, starkes Rebounding, Post-Game)
- mehrere starke Optionen für Small-Ball durch Barnes, Parker, Sullinger
- ausgeglichenes Team, mit einer extrem starken Bank
Zuletzt geändert von Jonyo am Di 15. Dez 2015, 01:05, insgesamt 2-mal geändert.
Jonyo
 
Beiträge: 202
Registriert: 28.07.2014
Lieblingsteam: Cleveland Cavaliers, GSW
Lieblingsspieler: Kyrie Irving, Steph Curry
Lieblingsposition: PG

Mighty Mighty Unibrow

Zurück zu Fantasy Manager Games

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste