Draft Powerranking 2014

Hier finden sich Tradegerüchte oder -vorschläge aus dem Netz oder eure eigenen Ideen.
#1  Beitragvon Tobias Berger » 26.05.2014, 13:00
Dies ist ein Blog Beitrag. Um den originalen Beitrag zu lesen, klicke hier »

Liebe Leser,

seit dem 20. Mai steht die Draftreihenfolge fest, Lotteryteams laden zu Workouts und führen Interviews, um den idealen Rookie für das eigene Teamgefüge zu finden. Grund für uns, die diesjährige Draftclass 2014 etwas genauer zu beleuchten. Auch in diesem Jahr bieten wir euch wieder unser Draft Powerranking, welches in seiner Intention von herkömmlichen Mockdrafts etwas abweicht.
Zuletzt geändert von Tobias Berger am 13.06.2014, 13:12, insgesamt 2-mal geändert.
Grund:
Tobias Berger
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 335
Registriert: 29.03.2012
Lieblingsteam: CBB insgesamt, Ohio State
Lieblingsspieler: Greg Oden

#2  Beitragvon Jonathan Hansen » 12.06.2014, 22:47
Hier muss ich mal Kritik üben.
1. Die Eingrenzung der Superstars ist zu hoch gewählt. Es sind weniger als die besten 20-30 Spieler Superstars. Nach dieser Definition würden ja einige Superstars aus der Kategorie All-Star rausfallen, weil es nur 24 All-Stars gibt.
2. Keinen Superstar in dieser Class auszumachen, finde ich fahrlässig. Man darf nicht bei jedem Spieler vom Worst-Case Szenario ausgehen. Und selbst wenn man das tut, werden Wiggins, Parker, Embiid und mindestens noch zwei bis drei weitere Spieler zu den besten 20-30 Spielern der Liga gehören, das ist sicher. Meiner Meinung nach wird dieser Draft ca 2 Top 5 Spieler ausspucken. Nicht umsonst wird er mit 2003 verglichen.
"Me shooting 40% at the foul line is just God's way to say nobody's perfect."
Shaquille O'Neal
Jonathan Hansen
 
Beiträge: 373
Registriert: 14.01.2013
Lieblingsteam: Dallas Mavericks
Lieblingsspieler: Dirk Nowitzki
Lieblingsposition: Point Guard

#3  Beitragvon Tobias Berger » 13.06.2014, 13:04
Jonathan, danke für die Kritik.

Mit deinem ersten Punkt liegst du vollkommen richtig. Ich muss gestehen, dass ich mir die Definitionen schon länger nicht mehr durchgelesen habe. Top 20-30 Spieler wird der Bezeichnung Superstar definitiv nicht gerecht. Das ärgert mich sehr, da wir die Draftees im Grunde auch gar nicht so bewerten, sondern intern schon die von die geforderte schärfere Bewertung als Messlatte anlegen: Dies bedeutet, dass ein Superstar aus unserer Sicht schon der beste Spieler eines Contenders sein muss bzw., wenn wir auf die Thunder als Sonderfall schauen, als Top 10 Spieler der Liga gelten muss.

Genau aus diesem Grund haben wir dieses Label in nun vier Jahren GTG Draft Powerrankings auch bisher nur einmal vergeben. (Anthony Davis '12)

Wir werden das anpassen, danke!


Zu deinem zweiten Punkt werde ich mich in den nächsten Tagen mal ausführlicher äußern. Ich kann dir aber schon einmal sagen, dass es dabei bleiben wird. In diesem Jahr gibt es keinen Spieler, der in die Superstar-Gruppe gehört. Und dies liegt nicht daran, dass wir bei den Jungs vom Worst-Case Szenario ausgehen.

Wenn Interesse besteht, erkläre ich dir gern meine Vorgehensweise bei der Bewertung der Prospects.
Tobias Berger
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 335
Registriert: 29.03.2012
Lieblingsteam: CBB insgesamt, Ohio State
Lieblingsspieler: Greg Oden

#4  Beitragvon Poohdini » 13.06.2014, 19:24
Dies ist ein Blog Beitrag. Um den originalen Beitrag zu lesen, klicke hier »

Liebe Leser,

seit dem 20. Mai steht die Draftreihenfolge fest, Lotteryteams laden zu Workouts und führen Interviews, um den idealen Rookie für das eigene Teamgefüge zu finden. Grund für uns, die diesjährige Draftclass 2014 etwas genauer zu beleuchten. Auch in diesem Jahr bieten wir euch wieder unser Draft Powerranking, welches in seiner Intention von herkömmlichen Mockdrafts etwas abweicht.
Zuletzt geändert von Poohdini am 14.06.2014, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Artikel-Update
Twitter: @PhilCostanzo
Benutzeravatar
Poohdini
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 547
Registriert: 03.08.2012
Lieblingsteam: Philadelphia 76ers
Lieblingsspieler: LeBron James, Russell Westbrook,M. Gasol
Lieblingsposition: Point Forward

#5  Beitragvon Dennis Spillmann » 13.06.2014, 20:50
Drafterläuterungen gibt es unter anderem morgen in diesem Artikel.
Benutzeravatar
Dennis Spillmann
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1407
Registriert: 24.03.2012
Wohnort: Bochum
Twitter: @DSpillmann_GtG
Lieblingsteam: Die NBA als Liga
Lieblingsspieler: DeMarcus Cousins, Andrew Bynum
Lieblingsposition: Low Post-Center

#6  Beitragvon Jonathan Hansen » 14.06.2014, 16:06
Ja, an einer Erklärung hätte ich Interesse. Bei so einer breiten Masse an guten Spielern und zwei so hoch talentierten Draftees sollte man mMn schon zumindest einen ganz oben hin setzen.
"Me shooting 40% at the foul line is just God's way to say nobody's perfect."
Shaquille O'Neal
Jonathan Hansen
 
Beiträge: 373
Registriert: 14.01.2013
Lieblingsteam: Dallas Mavericks
Lieblingsspieler: Dirk Nowitzki
Lieblingsposition: Point Guard

#7  Beitragvon Tobias Berger » 14.06.2014, 19:27
Wie du sicher gesehen hast, Jonathan, haben wir die Kategorie Superstar als Top 10 Spieler der Liga festgemacht. Für wie wahrscheinlich hälst du es, dass Wiggins und/oder Embiid diesen Status in den nächsten 5 Jahren erreichen.

------------------------------------------
Meine Vorgehensweise bei der Prospectbewertung:

Zunächst geht es natürlich darum so viel wie möglich von den einzelnen Aktueren zu sehen und sich Notizen zu machen. Relativ logisch.

Danach handhabe ich es so, dass ich jeden einzelnen Spieler so gut es geht in Tools (rein körperliche Fähigkeiten) und Skills (alle anderen Fähigkeiten) zerlege. Die Tools geben aus meiner Sicht, als relativ unveränderbare Basis, einen guten Überblick über Floor und Ceiling. (Wiggins/Embiid/LaVine hierbei sehr weit vorn. Ganz hinten sind Anderson/Napier/McDermott zu finden. Damit sollte klar sein was ich auch mit Floor-Indikator meine.)

Danach geht es an die Skills, die ich persönlich nochmal in Offensive, Defensive und Intangibiles unterteile. Bei den Hardskills (Offense/Defense) schaue ich immer, inwiefern der Spieler in einer Kategorie im NBA-Vergleich abschneiden würde. Auf eine solche Einschätzung komme ich durch Abwägung von eigenen Beobachtungen und natürlich auch Zahlen. Softskills sind dann eine Geschichte, die schon weniger objektiv sein können. IQ, Motor, Leadership, potentielles Transitioning auf das nächste Level und manchmal sogar potentielle NBA Position sind oft auch ein wenig Geschmackssache.

Aus diesen Informationen bastle ich eine mehrteilige, für mich realistische Erwartung für den Spieler. Diese umfasst Worst Case (komplette Stagnation), Normal Case (normale Entwicklung mit ein, zwei Facettenerweiterungen) und Best Case (absolute Explosion, Spieler löst eventuell sogar das fundamentale Problem seines Spiels). Das geht zumeist über Spielervergleiche, die natürlich passen müssen. Gleiches Alter, gleicher Bodytype, ähnliche Rolle am College, ähnlicher Charaktertyp etc. (Es gibt nichts schlimmeres als lazy comps, wie zB http://nbadraft.net/players/zach-lavine.)

Es gilt danach mit nochmaligem Betrachten aller vorliegenden Informationen abzuwägen, an welcher Stelle sich der Spieler zwischen Worst und Best Case höchstwahrscheinlich einpendeln wird. Herangehensweise ist hierbei diese: Zu wieviel Prozent erreicht Spieler x seinen absoluten Best Case? Welche genauen Entwicklungen muss er durchmachen, um das Optimum herauszuholen und wie wahrscheinlich ist es, dass er genau diese Fortschritte macht? Danach schiebe ich die Jungs in die ihre jeweilige Kategorie und wir unterhalten uns.

Das mal als Kurzversion. ;)
Zuletzt geändert von Tobias Berger am 14.06.2014, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Tobias Berger
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 335
Registriert: 29.03.2012
Lieblingsteam: CBB insgesamt, Ohio State
Lieblingsspieler: Greg Oden


Zurück zu Trades & Transactions

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste