Julian Lage hat geschrieben:Auf diese Vergleichswerte wäre ich jetzt nicht unbedingt gekommen... Vergleich es mal mit einem Netflix-Abo, bei dem für ~12€/Monat vier Leute gleichzeitig schauen können. Der meiste andere Online-Content ist erst mal gratis und man zahlt höchstens für Premium-Funktionen. Außerdem gabs innerhalb von wenigen Jahren eine ziemliche Preissteigerung beim League Pass.
Das ist ein gutes Beispiel. Diese Sichtweise kann ich gut nachvollziehen, aber es kommt doch auf das Preis - und Leistungsverhältnis an. Wenn du viele Filme/Serien schaust verhält es sich genau gleich wie mit NBA Leauge Pass auch. Je mehr du schaust, desto "günstiger" wird das Paket. Auch wenn von deinem Konto immer der gleiche Betrag abgebucht wird.
Jemand der seine 200 NBA-Spiele im Jahr schaut, zahlt ~ 1,- € pro Spiel. Das ist ja fast schon Wahnsinn. Ich weiß jetzt nicht ob es möglich ist den Wert einer Serienfolge oder eines Films mit einem NBA-Spiel zu vergleichen. Die Serienfolge ist sicherlich günstiger, aber da sind wir dann beim Thema "was ist es dir wert".
Julian Lage hat geschrieben:E: Oder, vielleicht noch besser als Gegenbeispiel: Der League Pass kostet ungefähr so viel wie die Rundfunkgebühren, über die sich immer alle (zu Recht) aufregen...
Ist unpassend wie ich finde. Die Rundfunkgebühren sind nicht freiwillig. Der NBA League Pass oder Netflix schon.
---
Die Sache ist doch: NBA League Pass, Netflix, Amazon, Maxdome, egal wie sie alle heißen, bieten im
Verhältnis guten Content zu günstigen Preisen. Das Problem liegt wo anders!