Phoenix Suns

Zur ausgiebigen Diskussion über die einzelnen NBA-Franchises. Fan-Talk!
Beitragvon STAT » Sa 20. Feb 2016, 12:38
Auf dieses Szenario wird es wohl hinaus laufen. Die Frage ist halt ob dann mit einem Ingram genug Talent im Kader wäre.

Wir haben bei Bledsoe aufgrund seiner Verletzungen ein Fragezeichen. Dazu kommt die Thematik um Brandon Knight. Was ist er denn nun? Ich will ihn ehrlich gesagt nicht mehr viel auf der 1 sehen und auf der 2 soll bitte Booker spielen. Vielleicht blüht Knight unter einem anderen Coaching Staff wieder auf? Aber ein BC aus Knight und Booker kann ich mir gar nicht vorstellen. Da geht dir sämtliches Playmaking abhanden. Von Defense fangen wir erst mal gar nicht an.

Dann haben wir die Personalie Alex Len. Auch bei ihm ist kaum eine Weiterentwicklung zu erkennen. Dazu schlägt auch er sich immer wieder mit Verletzungen herum.

T.J. Warren gefällt mir zum Teil sehr gut. Aber ob er ein Starter bei einem Spitzenteam sein kann, bezweifle ich aktuell noch ein wenig. Defense ist auch hier großes Thema. Ich könnte ihn mir gut als Sixth Man vorstellen.

Zu Booker muss man nicht viel sagen. Er muss die Zukunft auf der 2 sein und ist untradebar.

Bei Goodwin ist viel Schatten, manchmal Licht. Ihn würde ich noch nicht abschreiben, aber für die Zukunft würde ich ihn nicht einplanen.

Bledsoe, Knight, Len, Booker, Warren und im Glücksfall (Ingram/Simmons) sieht auf dem Papier nicht schlecht aus. Talent ja, aber genügend? Es gibt mir noch zu viele Variablen bei einigen Spielern. Es wäre schade wieder zu schnell „oben“ anzugreifen, um dann wieder im Mittelfeld hängen zu bleiben. Vielleicht wäre es sinnvoller noch eine weitere Saison zu tanken, voll auf die Spielerentwicklung zu setzen, einen weiteren guten Pick abstauben und mehr Talent ansammeln.

Bei den Blazers bin ich sehr gespannt wie das nächste Saison aussieht. Ich sehe einige Paralellen zu den Suns vor drei Jahren. Es freut mich ungemein für Portland. Ich habe sie vor der Saison auf Platz 13-15 gesetzt. Kaum jemand hatte sie auf der Rechnung.
Ich muss aber auch sagen: Lillard, McCollum finde deutlich besser wie Dragic, Bledsoe.
Um den BC der Blazers kann man schon ganz gut was aufbauen. Aber das kann langfristig auch mehr Fluch als Segen sein. Zumindest wenn nicht alles nach "Plan" läuft. Die Suns sind das beste Beispiel. Auch gerade deshalb weil Phoenix und Portland nicht gerade die erste Anlaufstelle für Superstars sind.
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 193
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

Beitragvon Sebastian Hansen » Sa 20. Feb 2016, 12:55
Ganz ehrlich? Ich würde Knigth traden und hoffen, dass Bledsoes Knie halten. Für Knigth gibt es sehr guten Gegenwert bestimmt, der euch auch direkt weiterhelfen kann, im Idealfall natürlich vielleicht zwei junge Spieler mit Potential. Wie wäre es denn mit Utah als potentiellen Trade-Partner? So irgendwie gegen Burke (neuer Ersatz-PG für euch), Burks und Pleiss? Wäre das nicht was für euch?
Die Mecs in 2014:
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
Sebastian Hansen
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1639
Registriert: 14.01.2013

Beitragvon STAT » Sa 20. Feb 2016, 13:24
Vorweg: Ich hätte sehr gerne Bledsoe und Knight unter einem anderen Trainer gesehen.

Aber durch die dann doch überraschende Entwicklung von Booker und der Tatsache, dass die Leistungen von Knight eher enttäuschend waren, würde ich ihn auch traden. Wie ich bereits angemerkt hatte, ist es ein wenig unfair Knight schlecht zu bewerten. Er war jetzt auch häufig verletzt und dann kam eben das ganze Chaos dazu. Am Anfang der Saison hatte er ein paar richtig gute Spiele dabei. Trotzdem habe ich echt ein paar Zweifel ob Knight der richtige Spieler für die Zukunft ist.

Bledsoe-Burke
Booker-Burks

würde ich (aktuell!)

Bledsoe-Knight
Knight-Booker

auf jeden Fall vorziehen.
Über Pleiss legen wir einfach den Mantel des Schweigens. :mrgreen:
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 193
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

Beitragvon Sebastian Hansen » Sa 20. Feb 2016, 13:36
Wie steht ihr zu Chandler? Als zu teuren Backup nutzen oder lieber vertraden?

Bledsoe - Burke
Booker - Burks
Ingram - Warren
Leuer
Len

Sähe doch als Core gar nicht schlecht aus. Tucker, Chandler, Humphries und Co. dann noch gegen jüngere Entwicklungsfähige Spieler vertraden und schon ist das ein extrem vielversprechendes Team.
Die Mecs in 2014:
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
Sebastian Hansen
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1639
Registriert: 14.01.2013

Beitragvon Jonathan Walker » Sa 20. Feb 2016, 13:44
Einem Trade Knights wäre ich auch nicht total abgeneigt, aber wenn das eine Option wäre, hätte man wahrscheinlich zumindest in irgendwelchen Gerüchten erwähnt worden. Wie schon mal irgendwo geschrieben, denke ich außerdem, dass Knight momentan (wie Chandler) sein Werttief hat. Ich würde ihn auch erst noch mal unter Watson spielen sehen wollen, am besten als 6th Man.

Man muss auch sehen, dass Knight in Milwaukee noch auf einem höheren Niveau gespielt hat, offensiv wie defensiv. In Phoenix hat er bisher zum Großteil in einem chaotischen System spielen müssen. Trotzdem hat man immer wieder gesehen, was für ein großartiger Scorer er sein kann. Noch ist er auch der bessere Spieler als Booker, ganz klar.

Ich denke, isoliert betrachtet wäre der Gegenwert aus Utah schon zufriedenstellend. Burks wäre schon okay, aber Trey Burke will ich eigentlich nicht in Phoenix sehen. Dass Pleiss überhaupt ein NBA-Spieler ist, muss er auch erst mal noch beweisen. Und ob Burks dann wirklich ein Upgrade gegenüber Knight darstellt, weiß ich auch nicht. Vielleicht hat er die klarere Position und Rolle (als 6th Man). Knight ist der jüngere Spieler und hat aber meines Erachtens immer noch das höhere Ceiling.

Netter Einstand von Humphires übrigens.

EDIT: Bei Chandler müsste man wahrscheinlich erst mal draufzahlen, also lieber behalten. Dass kein Interesse daran besteht, Tucker abzugeben, ist wohl klar geworden. Humphries ist ungarantiert, aber wenn man dafür im Sommer was bekommt, gerne.
"The truth is I'm a bit old school," Nash said in the June 25 interview. "For me, it would be hard to put on a Lakers jersey. That's just the way it is."
Benutzeravatar
Jonathan Walker
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1081
Registriert: 27.03.2012
Wohnort: Tübingen
Lieblingsteam: Phoenix Suns, Miami Hurricanes
Lieblingsspieler: LeBron James, Steve Nash, Eric Bledsoe
Lieblingsposition: Point Forward

Beitragvon STAT » Sa 20. Feb 2016, 13:49
Der Vertrag von Chandler sieht ja aktuell sehr schlecht aus. Aktuell müssten die Suns wohl eher drauf zahlen um ihn loszuwerden. Tyson hat allerdings schon mehrmals bewiesen das er zurück kommen kann. Ich schreibe ihn noch nicht ab und würde ihn aufgrund seines geringen Wertes noch nicht traden. Das zweite Argument dafür: Cap Space. Im Sommer gibt es kaum einen Spieler für den es sich lohnen würde, jetzt Cap Space zu schaffen. Außer Conley und Durant finde ich die Free Agency sehr unattraktiv. Conley wird nicht benötigt und Durant ist komplett unrealistisch. Es gibt momentan überhaupt keinen Grund für einen Panikmove. Viel schlechter wird der Tradevalue von Chandler eh nicht mehr. Deshalb würde ich ihn vorerst behalten.

EDIT: Jonathan war schneller. :tup:
Zuletzt geändert von STAT am Sa 20. Feb 2016, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 193
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

Beitragvon Jonathan Walker » Sa 20. Feb 2016, 22:48
Du dafür ausführlicher. :tup: Sehe es genau so, außer dass ich Horford allgemein noch als relativ attraktiven FA ansehen würde. Aber auch nicht wirklich für die Suns.
Zuletzt geändert von Jonathan Walker am Sa 20. Feb 2016, 22:49, insgesamt 1-mal geändert.
"The truth is I'm a bit old school," Nash said in the June 25 interview. "For me, it would be hard to put on a Lakers jersey. That's just the way it is."
Benutzeravatar
Jonathan Walker
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1081
Registriert: 27.03.2012
Wohnort: Tübingen
Lieblingsteam: Phoenix Suns, Miami Hurricanes
Lieblingsspieler: LeBron James, Steve Nash, Eric Bledsoe
Lieblingsposition: Point Forward

Beitragvon STAT » So 21. Feb 2016, 09:03
Ich stelle mir gerade die Frage was ich mit folgender Auswahl machen würde. (gar nicht mal aus Sicht der Suns, sondern allgemein als GM)

Tyson Chandler mit aktueller Form behalten: 12 Mio/Jahr oder
Al Horford einen max (den er angeblich bekommt) geben: ~ 30 Mio/Jahr

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mit dem neuen Cap immer noch nicht klar komme. Das kann jetzt ein riesiger Fehler sein, aber ich würde echt Chandler nehmen um letztendlich flexibler zu bleiben. Horford wäre mir kein max wert. Er ist ein guter Spieler, aber so gut? Puh…
Gut auf der anderen Seite. Wenn Spieler wie Kanter zukünftig zwischen 15-20 Mio verdienen, geht das schon in Ordnung.

Würdest du Horford für einen max contract holen wenn wir Chandler nicht hätten?
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 193
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

Beitragvon Julian Lage » So 21. Feb 2016, 09:48
STAT hat geschrieben:Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mit dem neuen Cap immer noch nicht klar komme. Das kann jetzt ein riesiger Fehler sein, aber ich würde echt Chandler nehmen um letztendlich flexibler zu bleiben. Horford wäre mir kein max wert. Er ist ein guter Spieler, aber so gut? Puh…
Gut auf der anderen Seite. Wenn Spieler wie Kanter zukünftig zwischen 15-20 Mio verdienen, geht das schon in Ordnung.

Würdest du Horford für einen max contract holen wenn wir Chandler nicht hätten?


Das Problem an der Überlegung: Mit 'Flexibilität' kannst du dir nur Leute holen, die genauso bezahlt werden wie Horford. Horford hat außerdem noch nicht 10 Jahre Erfahrung, d.h. er müsste in der etwas günstigeren Kategorie sein.
Zuletzt geändert von Julian Lage am So 21. Feb 2016, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
@JLage_GtG
Benutzeravatar
Julian Lage
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1519
Registriert: 25.05.2012

Beitragvon kdurant35 » So 21. Feb 2016, 10:05
Ja, Horford ist erst bei 9 Jahren.

Dazu darf man nicht vergessen, dass 2017 nochmal ein ähnlich großer Capanstieg kommt.
Horford würde ich rein sportlich die 25 Mio geben. Mir würde einfach die Verletzungshistorie etwas Sorge bereiten.
Aber rein finanziell ist die Entwicklung schon interessat. 2014 gabs teils riesen Kritik an den Vertrag von Frye oder gar Bradley. 2015 bei Harris, Jackson etc.. Jetzt werden die Cavs und Pistons gelobt, dass man sich einen alten Vertrag über 2 bzw. 3 Jahre gesichert hat. Gut möglich, dass dies auch für viele Verträge 2016 zutrifft.
kdurant35
 
Beiträge: 108
Registriert: 07.10.2015

Beitragvon STAT » So 21. Feb 2016, 10:06
Das ist klar, aber wir reden auch nicht von M. Gasol oder Cousins. Ich sehe Horford qualitativ darunter und stelle mir die Frage, ob ein Horford besser wie zwei oder zweieinhalb Chandler ist.
(Gehen wir mal davon aus, dass er unter neuem Coaching Staff wieder etwas besser wird. Schlechter gehts nicht mehr.)
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 193
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

Beitragvon OKCFan » So 21. Feb 2016, 11:24
Nate Duncan hat in einem seiner letzten Podcast was interessantes erwähnt:

Der Cap sinkt bzw steigt nicht mehr zur Saison 2018/2019. Das sollte man Laut ihm berücksichtigen. Gerade Teams wie die Lakers und Knicks (Teams die Contender werden wollen) sollten in den nächsten 2 Jahren nicht den ganzen Cap verbrauchen. Bzw kurz teure Verträge anbieten, um 2018/2019 Cap Space zu haben.

Da habe ich bei den Magic sorgen: die haben im Sommer 45 Mio Cap Space. Fourniers Resign, hier und da einen teuren FA langfristig binden, 2017 und 2018 Gordon und Dipo Resign und schon ist dein Cap voll und Championship Material hast du immer noch nicht.
OKCFan
 
Beiträge: 45
Registriert: 26.12.2015
Lieblingsteam: Oklahoma City Thunder
Lieblingsspieler: Kevin Durant
Lieblingsposition: Small Forward

Beitragvon Jonathan Walker » So 21. Feb 2016, 15:42
STAT hat geschrieben:Würdest du Horford für einen max contract holen wenn wir Chandler nicht hätten?


Wenn man auf Aldridge geht, muss man konsequenterweise eigentlich auch auf Horford gehen, auch mit Chandler (um ihn dann auf die 4 zu stellen). Horford wird nur noch mal teurer, und eine realistische Chance sehe ich ohnehin nicht, weshalb sich die Frage eigentlich auch schon fast erübrigt.

Vom spielerischen Fit würde Horford als passend ansehen, aber er ist einfach schon zu alt, um nochmal mit den jüngeren Spielern zu wachsen. Bledsoe passt mit seinen 26 noch, Horford mit 30 schon nicht mehr. Man wäre mit Horford zwar ein ziemlich sicheres Playoffteam für die nächsten paar Jahre (weshalb ich Sarver auch zutraue ihm ein Angebot zu unterbreiten), aber ohne viel Luft nach oben, da Horfords Abstieg wahrscheinlich mit dem Aufstieg der Talente der Suns einher gehen und sich quasi aufheben würde.
"The truth is I'm a bit old school," Nash said in the June 25 interview. "For me, it would be hard to put on a Lakers jersey. That's just the way it is."
Benutzeravatar
Jonathan Walker
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1081
Registriert: 27.03.2012
Wohnort: Tübingen
Lieblingsteam: Phoenix Suns, Miami Hurricanes
Lieblingsspieler: LeBron James, Steve Nash, Eric Bledsoe
Lieblingsposition: Point Forward

Beitragvon Jonathan Walker » Do 25. Feb 2016, 12:53
Die Suns haben John Jenkins aufgenommen, nachdem die Mavs ihn entlassen hatten. Guter Scorer/Shooter ohne Defense, aber letzteres ist ja momentan eh zweitrangig. :mrgreen:

Jenkins und auch Pressey sind die interessantesten Pick-ups bislang, haben beide noch Rollenspieler-Potential.
"The truth is I'm a bit old school," Nash said in the June 25 interview. "For me, it would be hard to put on a Lakers jersey. That's just the way it is."
Benutzeravatar
Jonathan Walker
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1081
Registriert: 27.03.2012
Wohnort: Tübingen
Lieblingsteam: Phoenix Suns, Miami Hurricanes
Lieblingsspieler: LeBron James, Steve Nash, Eric Bledsoe
Lieblingsposition: Point Forward

Beitragvon Julian Lage » Do 25. Feb 2016, 15:09
Hätte mich gewundert, wenn Jenkins kein Team gefunden hätte, von dem her eine interessante Verpflichtung. Seine Leistungen in der Preseason waren ja wirklich vielversprechend und der Vertrag ist maximal teamfreundlich.
Bei Pressey muss ich immer an Dennis' Artikel zum Deutschen-Hype denken: Er hat immer noch einen Platz in der NBA, während Elias Harris keine 10 Spiele gemacht hat...
@JLage_GtG
Benutzeravatar
Julian Lage
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1519
Registriert: 25.05.2012

Beitragvon Jonathan Walker » Do 25. Feb 2016, 15:37
Julian Lage hat geschrieben:Bei Pressey muss ich immer an Dennis' Artikel zum Deutschen-Hype denken: Er hat immer noch einen Platz in der NBA, während Elias Harris keine 10 Spiele gemacht hat...


Haha, ich auch!
"The truth is I'm a bit old school," Nash said in the June 25 interview. "For me, it would be hard to put on a Lakers jersey. That's just the way it is."
Benutzeravatar
Jonathan Walker
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1081
Registriert: 27.03.2012
Wohnort: Tübingen
Lieblingsteam: Phoenix Suns, Miami Hurricanes
Lieblingsspieler: LeBron James, Steve Nash, Eric Bledsoe
Lieblingsposition: Point Forward

Beitragvon Dennis Spillmann » Do 25. Feb 2016, 18:51
Ich hab halt ein untrügerisches Auge für Talent!
Benutzeravatar
Dennis Spillmann
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1316
Registriert: 24.03.2012
Wohnort: Bochum
Twitter: @DSpillmann_GtG
Lieblingsteam: Die NBA als Liga
Lieblingsspieler: DeMarcus Cousins, Andrew Bynum
Lieblingsposition: Low Post-Center

Beitragvon Jonathan Walker » Di 1. Mär 2016, 11:13
Humphries wurde nun also entlassen, nachdem er neulich noch gestartet ist. Vielleicht wollte man ihm erst eine faire Chance geben sich zu beweisen, aber er passt einfach überhaupt nicht zur Kaderstruktur und hat so immerhin noch die Chance, sich einem anderen Team anzuschließen.

Die Suns sollten weiter Spieler signen und ausprobieren, Kandidaten gibt es momentan genug: Ray McCallum, Jarnell Stokes, Anthony Bennett... "Throw it against the wall and see what sticks" sollte die Devise der letzten sechs Wochen sein.

Sarver hat neulich einen offenen Brief an die Fans veröffentlicht, in dem sich unter Anderem dieser Satz befand:

While we have come up short, we have not compromised our goal of building long-term success with our young talent. Often that process takes more time, yet the rewards are that much sweeter and more enduring.


Könnte darauf hindeuten, dass man nächste Saison noch mal eher auf die Young Guns setzt (+Bledsoe/Chandler/Tucker/Mirza?/Price?), statt irgendwelche FA-Vets mit Geld zuzuschütten.

Schöner Sieg gegen die Grizzlies übrigens. War ein recht körperliches Spiel mit vielen Fouls, soweit ich das beurteilen konnte (habe nicht alles gesehen), aber solche Spiele zu gewinnen ist wichtig für die Jungs.

Len ist nun Starter (neben Chandler) und offiziell erste Option, bin gespannt ob er so weitermachen kann. :tup:

Booker kracht derweil in die Rookie-Wall: In den 5 Spielen seit dem ASB kommt er nur noch auf ein ORtg von 95 bei unter 30% FG & 3er. Nach den super Monaten Dezember und vor allem Januar (17/3/3 bei ORtg 108!), machten sich die lange Saison und die angepassten Scouting Reports im Februar so langsam bemerkbar, was bei gerade mal 19 Jahren und nach nur einer Saison am College (als Bankspieler) auch nicht weiter verwunderlich ist. Jetzt ist er NBA-Starter und bekommt dabei über 30 MPG, was sein Körper noch nicht gewohnt ist. Im Spiel gegen Memphis waren viele seiner Fehlwürfe (viel) zu kurz.
"The truth is I'm a bit old school," Nash said in the June 25 interview. "For me, it would be hard to put on a Lakers jersey. That's just the way it is."
Benutzeravatar
Jonathan Walker
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1081
Registriert: 27.03.2012
Wohnort: Tübingen
Lieblingsteam: Phoenix Suns, Miami Hurricanes
Lieblingsspieler: LeBron James, Steve Nash, Eric Bledsoe
Lieblingsposition: Point Forward

Beitragvon STAT » Di 1. Mär 2016, 15:27
Jonathan Walker hat geschrieben:Die Suns sollten weiter Spieler signen und ausprobieren, Kandidaten gibt es momentan genug: Ray McCallum, Jarnell Stokes, Anthony Bennett... "Throw it against the wall and see what sticks" sollte die Devise der letzten sechs Wochen sein.

Dann hätten wir auch gleich Waiters aufnehmen können. :mrgreen: Klar hat man im Grunde nichts zu verlieren, aber Bennett ist einfach nur schlecht. Dann lieber weiter Len, Leuer und Mirza auf der 4.

Jonathan Walker hat geschrieben:Könnte darauf hindeuten, dass man nächste Saison noch mal eher auf die Young Guns setzt (+Bledsoe/Chandler/Tucker/Mirza?/Price?), statt irgendwelche FA-Vets mit Geld zuzuschütten.

Würde mich sehr überraschen. Wäre auf jeden Fall positiv wie ich finde. Ich habe so das Gefühl das im Sommer alle ausrasten und jeden Spieler überbezahlen. (Beispiel Horford über den wir gesprochen haben) Auch Batum wäre grundsätzlich interessant, da wir mit Tucker und Warren arg dünn besetzt sind. Aber nicht für das gehandelte Gehalt. Das ist für mich kein Championship-Material, sofern du nicht schon Superstarpotential im Kader hast und die Suns haben dies definitiv nicht.

Jonathan Walker hat geschrieben:Schöner Sieg gegen die Grizzlies übrigens. War ein recht körperliches Spiel mit vielen Fouls, soweit ich das beurteilen konnte (habe nicht alles gesehen), aber solche Spiele zu gewinnen ist wichtig für die Jungs.

Len ist nun Starter (neben Chandler) und offiziell erste Option, bin gespannt ob er so weitermachen kann. :tup:

Ich habe das Spiel nun auch gesehen. Freut mich ungemein das wir mal wieder ein Spiel gewonnen haben. Wenn Markieff Morris und Alex Len in einer Saison jeweils eine Zeit lang deine ersten Optionen waren, dann weißt du Bescheid. :shock:
---
Bei Booker war es nur eine Frage der Zeit bis er sein erstes Tief bekommen wird. Hauptsache die Verantwortlichen stehen jetzt hinter ihm und das sieht auch so aus. :tup:
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 193
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

Vorherige

Zurück zu NBA Teamthreads

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast