Auf dieses Szenario wird es wohl hinaus laufen. Die Frage ist halt ob dann mit einem Ingram genug Talent im Kader wäre.
Wir haben bei Bledsoe aufgrund seiner Verletzungen ein Fragezeichen. Dazu kommt die Thematik um Brandon Knight. Was ist er denn nun? Ich will ihn ehrlich gesagt nicht mehr viel auf der 1 sehen und auf der 2 soll bitte Booker spielen. Vielleicht blüht Knight unter einem anderen Coaching Staff wieder auf? Aber ein BC aus Knight und Booker kann ich mir gar nicht vorstellen. Da geht dir sämtliches Playmaking abhanden. Von Defense fangen wir erst mal gar nicht an.
Dann haben wir die Personalie Alex Len. Auch bei ihm ist kaum eine Weiterentwicklung zu erkennen. Dazu schlägt auch er sich immer wieder mit Verletzungen herum.
T.J. Warren gefällt mir zum Teil sehr gut. Aber ob er ein Starter bei einem Spitzenteam sein kann, bezweifle ich aktuell noch ein wenig. Defense ist auch hier großes Thema. Ich könnte ihn mir gut als Sixth Man vorstellen.
Zu Booker muss man nicht viel sagen. Er muss die Zukunft auf der 2 sein und ist untradebar.
Bei Goodwin ist viel Schatten, manchmal Licht. Ihn würde ich noch nicht abschreiben, aber für die Zukunft würde ich ihn nicht einplanen.
Bledsoe, Knight, Len, Booker, Warren und im Glücksfall (Ingram/Simmons) sieht auf dem Papier nicht schlecht aus. Talent ja, aber genügend? Es gibt mir noch zu viele Variablen bei einigen Spielern. Es wäre schade wieder zu schnell „oben“ anzugreifen, um dann wieder im Mittelfeld hängen zu bleiben. Vielleicht wäre es sinnvoller noch eine weitere Saison zu tanken, voll auf die Spielerentwicklung zu setzen, einen weiteren guten Pick abstauben und mehr Talent ansammeln.
Bei den Blazers bin ich sehr gespannt wie das nächste Saison aussieht. Ich sehe einige Paralellen zu den Suns vor drei Jahren. Es freut mich ungemein für Portland. Ich habe sie vor der Saison auf Platz 13-15 gesetzt. Kaum jemand hatte sie auf der Rechnung.
Ich muss aber auch sagen: Lillard, McCollum finde deutlich besser wie Dragic, Bledsoe.
Um den BC der Blazers kann man schon ganz gut was aufbauen. Aber das kann langfristig auch mehr Fluch als Segen sein. Zumindest wenn nicht alles nach "Plan" läuft. Die Suns sind das beste Beispiel. Auch gerade deshalb weil Phoenix und Portland nicht gerade die erste Anlaufstelle für Superstars sind.