Phoenix Suns

Zur ausgiebigen Diskussion über die einzelnen NBA-Franchises. Fan-Talk!
Beitragvon Smido83 » So 13. Dez 2015, 15:18
t0rchy hat geschrieben:Naja Perspektivlosigkeit, Talente, Kampf um die Playoffs... ich weiß auch nicht. Ich kann mich mit diesen Suns überhaupt nicht mehr identifizieren. Vielleicht weil ich bei ihnen keine Identität mehr erkennen kann.

Von mir aus nennt mich unloyal oder einen schlechten Fan, aber mich interessieren die Suns dieses Jahr so garnicht und das ist sehr traurig.


Das kenne ich auch. Vom Meisterteam vor nicht mal 5 Jahren sind nur noch Dirk und jetzt wieder Barea da. Jedes Jahr aufs neue versucht man "The next Big Thing" über die Free Agency zu erhalten und endet dann doch wieder nur mit den Trostpreisen. Ich habe schon etwas Angst was passiert wenn Dirk in Rente geht... gut möglich, dass es bei mir dann ähnlich ist.

Kontinuität im Kader ist für mich eminent wichtig. Man sehe Atlanta/San Antonio/Golden State. Man kann nur hoffen, dass Cuban die Jagt nach den Top FA nach demletzten Fiasko endlich aufgibt und man versucht um Williams/Mathews/Parsons in den nächsten Jahren was aufzubauen.

Phoenix hat für mich da wie gesagt einen entscheidenden Vorteil. Der kern ist jünger und man hat schon einen sehr talentierten jungen Big, welcher zukünftig eine Stütze sein kann. Ich denke, dass es bei den bereits genannten Kern an Spielern keine großen Fluktuationen in Phoenix mehr geben wird. Ein richtig guter Forward (egal ob PF oder SF) und das Team sollte ne echte Chance haben wieder um die oberen Plätze mitzuspielen!

Wie wäre es damit?
http://espn.go.com/nba/tradeMachine?tradeId=gnnxecd

Die Morris'es wieder vereint, zwei Bigs mit Wurf um Jackson/Drummond... und Phoenix hat nen Starter für die 4! Könnte für Detroit und die Suns interessant sein! ;)
Und ja, ich weiß dass das unrealistisch ist... coll wäre es trozdem! :D
Smido83
Go-to-Guys Supporter
 
Beiträge: 514
Registriert: 15.04.2012
Lieblingsteam: Dallas Mavericks
Lieblingsspieler: Dirk Nowitzki, Steve Nash
Lieblingsposition: Power Forward

Beitragvon Sebastian Hansen » So 13. Dez 2015, 15:47
Naja, wenn Ilyasova die Lösung des Problems bei Phoenix ist kann das Problem nicht groß sein...
Ich würde mich eher um Ryan Anderson oder so bemühen, vielleicht auch Danilo Gallinari.
Wie wäre es damit:

NOP bekommt: Morris, 2nd-Rounder

PHX bekommt: Gallinari, Anderson

DEN bekommt: Teletovic, Tucker, Warren/Goodwin, Firstroundpick der Suns

Je nachdem, ob man Warren abgeben will, könnte man dann die Konditionen beim Pick zugunsten der Suns ausgestalten oder halt nicht, wenn nur Goodwin abgegeben werden soll. Roster danach:

Bledsoe - Price - Cotton
Knigth - Booker - Weems
Gallinari - Goodwin/Warren
Anderson - Leuer - Jefferson
Chandler - Len

Wäre kein ganz schlechtes Team, nur die Bank wäre dürftig, aber die könnte man dann ja noch im nächsten Juli ein bisschen aufbessern.
Die Mecs in 2014:
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
Sebastian Hansen
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1425
Registriert: 14.01.2013

Beitragvon Sebastian Seidel » Mo 14. Dez 2015, 21:45
Sebastian Hansen hat geschrieben:Naja, wenn Ilyasova die Lösung des Problems bei Phoenix ist kann das Problem nicht groß sein...
Ich würde mich eher um Ryan Anderson oder so bemühen, vielleicht auch Danilo Gallinari.


Ich hätte ziemlich sicher lieber Ilyasova als Anderson im Team. Anderson ist mit Sicherheit der bessere Offensivspieler, aber Ilyasova neben seiner Stretching Komponente ein komplett unterbewerteter Verteidiger. Zieht viele Offensivfouls (Führt glaube sogar die Liga an), sehr stark in der Pick&Roll-Defense. Anderson muss man dagegen schon ziemlich verstecken.


Wie wäre es damit:

NOP bekommt: Morris, 2nd-Rounder

PHX bekommt: Gallinari, Anderson

DEN bekommt: Teletovic, Tucker, Warren/Goodwin, Firstroundpick der Suns

Je nachdem, ob man Warren abgeben will, könnte man dann die Konditionen beim Pick zugunsten der Suns ausgestalten oder halt nicht, wenn nur Goodwin abgegeben werden soll.


Glaube nicht, dass man in Phoenix Warren abgeben möchte. Frage bei so großen Trades mitten in der Saison ist natürlich auch immer inwiefern man die ganze Teamstruktur durcheinander wirft.
Sebastian Seidel
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 453
Registriert: 12.07.2014

Beitragvon STAT » Di 15. Dez 2015, 19:48
t0rchy hat geschrieben:Von mir aus nennt mich unloyal oder einen schlechten Fan, aber mich interessieren die Suns dieses Jahr so garnicht und das ist sehr traurig.

Das bist du sicher nicht. Es geht extrem vielen Suns-Fans genauso. Wir hatten ja schon öfters über das Thema Identifikation gesprochen und das ist in Phoenix aktuell ein heikles Thema. Aber ich bin da bei Smido. Mit Bledsoe/Knight/Len/Warren/Booker haben die Suns einen talentierten und jungen Kern, auf den man jetzt bauen sollte. Mit einem für PHX richtigen Trainer und einem System, dass nach Basketball aussieht, würden die Suns so schlecht nicht dastehen. Natürlich gibt es noch viele Baustellen, aber theoretisch kommt die Identifikation wieder von ganz alleine. Zumindest solange die große Fluktuation nun aufhört.

Die Mannschaft wurde nach der Nash-Ära enorm oft durcheinander gewürfelt. Es wurden viele Fehler gemacht, keine Frage. Das die Zeit nach Nash nicht einfach werden würde, war uns sicherlich allen klar. Aber perspektivlos ist die Situation nun wirklich nicht. Auch wenn ich selbst kein Vertrauen mehr in das FO habe. Die Situation könnte weitaus schlimmer sein.

Sebastian Seidel hat geschrieben:Glaube nicht, dass man in Phoenix Warren abgeben möchte. Frage bei so großen Trades mitten in der Saison ist natürlich auch immer inwiefern man die ganze Teamstruktur durcheinander wirft.

Welche Teamstruktur? :mrgreen:
Ernsthaft: Außer Bledsoe/Knight/Tucker und Chandler kennt wohl kein Spieler seine Rolle in der Franchise. Knight und Chandler sind zudem auch noch neu in PHX. Das halbe Team wurde frisch ausgetauscht und die Spieler bekommen jeweils größtenteils von Spiel zu Spiel unterschiedlich Minuten. Hornacek scheint eine „Stamm-Rotation“ immer noch nicht gefunden zu haben. Kontinuität ist bis dato ein Fremdwort. Ich glaube nicht, dass bis jetzt in PHX eine gesunde Teamstruktur entstanden ist. Morris muss weg, Tucker liefert keine guten Leistungen und Goodwin scheint wohl zu schlecht zu sein. Vieles dürfte z.B. durch so einen Trade in PHX nicht durcheinander gewürfelt werden.
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 158
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

Beitragvon Sebastian Seidel » Di 15. Dez 2015, 20:34
STAT hat geschrieben:Welche Teamstruktur? :mrgreen:
Ernsthaft: Außer Bledsoe/Knight/Tucker und Chandler kennt wohl kein Spieler seine Rolle in der Franchise. Knight und Chandler sind zudem auch noch neu in PHX. Das halbe Team wurde frisch ausgetauscht und die Spieler bekommen jeweils größtenteils von Spiel zu Spiel unterschiedlich Minuten. Hornacek scheint eine „Stamm-Rotation“ immer noch nicht gefunden zu haben. Kontinuität ist bis dato ein Fremdwort. Ich glaube nicht, dass bis jetzt in PHX eine gesunde Teamstruktur entstanden ist. Morris muss weg, Tucker liefert keine guten Leistungen und Goodwin scheint wohl zu schlecht zu sein. Vieles dürfte z.B. durch so einen Trade in PHX nicht durcheinander gewürfelt werden.


Im Endeffekt wollte ich auf genau das hinaus: Fehlende Kontinuität

Wenn man den Kader wie Phoenix in den letzten Jahren so oft umwirft ist es halt schwierig eine Teamstruktur zu entwickeln. Jetzt hypothetisch wieder vier Spieler abgeben und zwei neue integrieren zu müssen macht die Situation dann auch nicht unbedingt einfacher.
Sebastian Seidel
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 453
Registriert: 12.07.2014

Beitragvon Smido83 » Di 15. Dez 2015, 21:22
So, ich konnte mir die Sun nun gegen Dallas und die Wolves mal etwas genauer ansehen. Wiklich viel System konnte man echt nicht erkennen. Gegen Minnesota war Knight einfach nur heiß von Downtown, Bledsoe hat unglaublich effenktiv die Zone attakiert und Leuer sah aus wie ein legitimer NBA Starter. Dazu haben vor allem die Starting Guards sehr gute Defense gespielt. (Bledsoe/Knight zusammen 8 Steals und 6 Blocks :shock: ) Generell sah das Spiel sehr flüssig und organisiert aus. Jeder kannte seine Rolle und spielte Sie an beiden Enden Gut.

Gegen Dallas war Bledsoe deutlich ineffektiver, Knight deutlich unauffälliger und die Defense war deutlich schlechter. Irgendwie sah das gesamte Spiel der Suns anders aus. Die Rotationen passten nicht, offensiv war kein Fluß drin und defensiv verlor man oft die Gegenspieler aus den Augen. Ich kanns aber nicht wirklich festmachen was es war. Vieleicht ist es genau das was Ihr meint. Da spielen die gleichen Spieler, aber Ihr Spiel wirkte komplett anders. Einzig Leuer spielte auch dieses Spiel sehr gut.

Bei Dallas ist man zwar auch ein mal hot, ein mal not. Aber das System, die Laufwege und Würfe sind die gleichen. Nur mal trifft man diese Würfe gut, mal nicht (mal 25% 3er mal 45%... öfters auch mal im Wechsel. :) )! Mal klappt es defensiv wenn man absinkt und den schlechtesten Schützen auf dem Flügel stehen lässt, mal nicht (siehe Washington). Aber das Spiel wirkt trozdem immer gleich, nur die Spieler nicht. Bei den Suns war das nicht so. Das System, bzw. die offensiven und defensiven Schemen wirkten komplett anders. Bin mir fast sicher, dass es das ist was Ihr mit inkonsistent meint. Aber das würde ich zumendest nicht am Spielermaterial festmachen, im Vergleich zu Dallas. Eher am Coach, der keine klare Linie reinbringt.

Sebastian Seidel hat geschrieben:Ich hätte ziemlich sicher lieber Ilyasova als Anderson im Team. Anderson ist mit Sicherheit der bessere Offensivspieler, aber Ilyasova neben seiner Stretching Komponente ein komplett unterbewerteter Verteidiger. Zieht viele Offensivfouls (Führt glaube sogar die Liga an), sehr stark in der Pick&Roll-Defense. Anderson muss man dagegen schon ziemlich verstecken.


So sehe ich das auch. Ilyasova muss offensiv keine große Rolle übernehmen. Die Suns brauchen Platz für Drives bzw. Kicks von Bledsoe bzw. Postplay von Len, sowie jemanden der defensiv ein upgrade auf PF ist. Genau das bietet Ilyasova. Im Sommer dann All In bei Batum und wenns klappt hat man ein tolles Team zusammen.

STAT hat geschrieben:Welche Teamstruktur? :mrgreen:
Ernsthaft: Außer Bledsoe/Knight/Tucker und Chandler kennt wohl kein Spieler seine Rolle in der Franchise. Knight und Chandler sind zudem auch noch neu in PHX. Das halbe Team wurde frisch ausgetauscht und die Spieler bekommen jeweils größtenteils von Spiel zu Spiel unterschiedlich Minuten. Hornacek scheint eine „Stamm-Rotation“ immer noch nicht gefunden zu haben. Kontinuität ist bis dato ein Fremdwort. Ich glaube nicht, dass bis jetzt in PHX eine gesunde Teamstruktur entstanden ist. Morris muss weg, Tucker liefert keine guten Leistungen und Goodwin scheint wohl zu schlecht zu sein. Vieles dürfte z.B. durch so einen Trade in PHX nicht durcheinander gewürfelt werden.


Richtig. Morris muss weg, das würde schon helfen. Aber ich habe im Dallas Tread geschrieben, dass die Verlängerung von Carlisle, für die Zukunft des Teams, das wichtigste "Signing" dieser Saison war. Ein "Trade" auf der Trainerposition wäre wohl genau so wichtig für die Suns. :D

SOLLTE das FO über Trade und Free Agency die Baustellen auf FP/SF beheben, dann könnte eine erfolgreiche PO Rotation (nur meine Idee, Spieler beliebig tauschbar wenn ähnliche Qualitäten) z.B. wie folgt aussehen:

PG: Knight (33 Min) / Bledsoe (15 Min)
SG: Bledsoe (20 Min) / Booker (28 Min)
SF: Batum (33 Min) / Warren (15 Min)
PF: Ilyasova (25 Min) / Teletovic (18 Min) / Warren (5 Min)
C: Len (28 Min) / Chandler (20 Min)

Warren und Booker bringen Offense, Teletovic Vielseitigkeit und Chandler Defnese von der Bank... das könnte durchaus funktionieren! Obendrein ist auch das Gehaltsgefüge noch ok und man kann auch die Jungen Spieler noch halten. Und ja, Warren hab ich für gewisse Rotationen (am besten mit Knight/Bledsoe/Batum/Chandler) auf PF gestellt. Er hat die Größe und den Körper um auch dort für kurze Zeit effenktv zu spielen. Vor allem Offensiv würde man so riesen Missmatches darstellen können.
Smido83
Go-to-Guys Supporter
 
Beiträge: 514
Registriert: 15.04.2012
Lieblingsteam: Dallas Mavericks
Lieblingsspieler: Dirk Nowitzki, Steve Nash
Lieblingsposition: Power Forward

Beitragvon STAT » Di 15. Dez 2015, 23:11
Smido83 hat geschrieben:Bin mir fast sicher, dass es das ist was Ihr mit inkonsistent meint. Aber das würde ich zumendest nicht am Spielermaterial festmachen, im Vergleich zu Dallas. Eher am Coach, der keine klare Linie reinbringt.

Genau, es fehlt eine klare Linie. Die Suns können unter Hornacek nur Transition (offensiv) und vom Perimeter ballern. Das war es dann. Wenn die Jungs (hauptsächlich Knight/Teletovic) von außen nicht treffen und das Guard-Duo keinen sehr guten Tag hat, ist das Spiel gelaufen.
Ich bin so froh, dass Gerald Green in PHX seine „Wurfqualitäten“ nicht mehr unter Beweis stellen kann. Seine Wurfauswahl war unterirdisch schlecht. Jetzt hat man mit Knight und Teletovic erfolgreich Ersatz gefunden. Solange der Dreier fällt, ok. Ansonsten ist das wirklich Harakiri. Vielleicht schauen die Jungs auch zu viel Videos von Curry. Keine Ahnung. Jedenfalls will es Hornacek so haben und ich finde das grauenvoll. Es sind noch 19 Sekunden auf der Uhr und Knight feuert aus den unmöglichsten Positionen. Der Klassiker ist allerdings:
Dribbling, Dribbling, Dribbling, langer Zweier oder Dribbling, Dribbling, Dribbling, Turnover.

Das geht jetzt seit letzter Saison so und es ändert sich nichts! Wenn die Suns von außen nicht gut treffen, ist das System Hornacek gescheitert und die Suns verlieren garantiert. Es existiert keine Alternative. Wohl gemerkt spreche ich von der Offense und die ist in dieser Saison wieder das Prunkstück. Die Defense lassen wir am besten gleich weg.

Bledsoe und Knight spielen unter dem Strich zweifellos eine gute bis sehr gute Saison. In der A/TO Ratio stehen die Suns trotzdem nicht zufällig ganz weit hinten in der Liga. Bei den Assists liegt das Team auch im unteren Drittel. Bledsoe und Knight sind Combo-Guards und nicht die größten Playmaker. Das ist mir klar. Aber es kann doch nicht sein, dass die Suns mit zwei Point-Guards so wenig Ballmovement kreieren. Booker trifft seinen Dreier z.B. hochprozentig. Ich habe noch kein einziges Play für Booker gesehen. Wie kann das sein?

Die Suns sind durch das System von Hornacek extrem von Bledsoe und Knight abhängig. Klar ist jedes Team von seinen besten Spielern abhängig. Aber Beide sind weder Allstars noch go-to-guys. Ich denke, das werden sie auch nie. Da der oder die Superstar(s) fehlen, musst du die fehlende Qualität über das Team auffangen. Ein guter Coach schafft es, die Abhängigkeit von einzelnen Spielern durch ein gutes System zu verringern. Hornacek schafft das in keinster Weise und deshalb ist er für mich endgültig gescheitert. Ein junges Team ist natürlich auch Leistungsschwankungen ausgesetzt, aber das ist in PHX 100% nicht das Problem.

Smido83 hat geschrieben:SOLLTE das FO über Trade und Free Agency die Baustellen auf FP/SF beheben, dann könnte eine erfolgreiche PO Rotation (nur meine Idee, Spieler beliebig tauschbar wenn ähnliche Qualitäten) z.B. wie folgt aussehen:

PG: Knight (33 Min) / Bledsoe (15 Min)
SG: Bledsoe (20 Min) / Booker (28 Min)
SF: Batum (33 Min) / Warren (15 Min)
PF: Ilyasova (25 Min) / Teletovic (18 Min) / Warren (5 Min)
C: Len (28 Min) / Chandler (20 Min)

Damit wäre ich sehr zufrieden. Es würde nach wie vor der Superstar fehlen, aber mit diesem Team könnte man wirklich arbeiten. Len, Booker und Warren dürften allesamt auch noch besser werden.
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 158
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

Beitragvon Sebastian Hansen » Do 17. Dez 2015, 23:08
Wenn immer alle von Starspieler reden...wie wäre es denn mit Dwigth Howard für Phoenix? Das wäre doch was! Trade gegen Chandler, Morris und Goodwin oder so.
Die Mecs in 2014:
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
Sebastian Hansen
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1425
Registriert: 14.01.2013

Beitragvon Smido83 » Fr 18. Dez 2015, 00:25
Sebastian Hansen hat geschrieben:Wenn immer alle von Starspieler reden...wie wäre es denn mit Dwigth Howard für Phoenix? Das wäre doch was! Trade gegen Chandler, Morris und Goodwin oder so.


Starspieler... nicht durchschnittlicher Starter, bzw. ehemaliger Starspieler! ;) :twisted:
Zuletzt geändert von Smido83 am Fr 18. Dez 2015, 00:26, insgesamt 1-mal geändert.
Smido83
Go-to-Guys Supporter
 
Beiträge: 514
Registriert: 15.04.2012
Lieblingsteam: Dallas Mavericks
Lieblingsspieler: Dirk Nowitzki, Steve Nash
Lieblingsposition: Power Forward

Beitragvon t0rchy » Fr 18. Dez 2015, 08:46
Howard wird bei den Warriors, Cavs oder Spurs landen, wie auch immer er das anstellen wird. Höchstens noch bei Knicks aber definitiv nicht in Phoenix ;)

Den von dir vorgeschlagenen Trade würde ich aber sofort machen ohne zu zögern
Benutzeravatar
t0rchy
Go-to-Guys Supporter
 
Beiträge: 353
Registriert: 11.04.2012
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash, Archie Goodwin
Lieblingsposition: Cheerleader

Beitragvon Jonathan Walker » Mo 21. Dez 2015, 08:26
Welcome back, t0rchy! Hatte gestern auch mal einen längeren Post zu einigen Themen hier angefangen, dann kam meine Freundin und hat den Kaffee in die Tastatur gekippt. :mrgreen:

Ich war hier zuletzt leider auch sehr viel weniger aktiv. Meine Aktivität bei GTG beschränkt sich momentan auch auf die wöchentlichen Podcasts. Ich habe aber die meisten Spiele der Suns bisher (zumindest teilweise) gesehen und will mich nach der Weihnachtszeit hier auch weider mehr einbringen... Dann widme ich mich auch noch mal den vielen in der Zwischenzeit angesprochenen Themen.

Mieses Spiel gegen die Bucks, in welchem so ziemlich alle (spielerischen) Kritikpunkte, die hier im Thread aufgebracht wurden, zu beobachten waren. Ich habe Horny ja lange verteidigt, doch so langsam wird es schon auffällig, wie mies die Suns in vierten Vierteln und vor allem in der Crunchtime immer agieren. Zum kotzen, denn die meisten verlorenen Spiele wären gut machbar gewesen. Lediglich die Niederlagen gegen die Warriors (2x), Spurs, Thunder und Mavs (2x) waren deutlich. Jede andere Niederlage war ärgerlich, da eigentlich vermeidbar. Trotz Chandlers Verletzung und der Situation um Kieff könnte man sehr viel besser dastehen, wenn man nicht regelmäßig zum Ende des Spiels die Nerven verlieren würde.
"The truth is I'm a bit old school," Nash said in the June 25 interview. "For me, it would be hard to put on a Lakers jersey. That's just the way it is."
Benutzeravatar
Jonathan Walker
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1002
Registriert: 27.03.2012
Wohnort: Tübingen
Lieblingsteam: Phoenix Suns, Miami Hurricanes
Lieblingsspieler: LeBron James, Steve Nash, Eric Bledsoe
Lieblingsposition: Point Forward

Beitragvon STAT » Mo 21. Dez 2015, 09:38
Aufgrund der recht frühen Übertragung, hatte ich ernsthaft überlegt, ob ich das Spiel live anschaue. Ein Blick auf die Auswärtsbilanz von den Bucks und ich dachte mir:
"Oh, da kommt das Spiel für die Bucks in Phoenix gerade Recht." :roll:
Danach bin ich noch vor 11 Uhr ins Bett und die Entscheidung war offensichtlich goldrichtig. Es ist zum davon laufen. Ich habe lediglich das Interview von Hornacek nach dem Spiel gesehen. Er wirkte sehr geknickt und so wie er da saß, ist er mit seinem Latein am Ende. Ich denke nicht, dass Sarver noch lange die Füße still hält und Hornacek bald entlassen wird.

Jonathan Walker hat geschrieben:Lediglich die Niederlagen gegen die Warriors (2x), Spurs, Thunder und Mavs (2x) waren deutlich. Jede andere Niederlage war ärgerlich, da eigentlich vermeidbar. Trotz Chandlers Verletzung und der Situation um Kieff könnte man sehr viel besser dastehen, wenn man nicht regelmäßig zum Ende des Spiels die Nerven verlieren würde.

Im Grunde ist das äußerst positiv. Die Suns haben so viele Baustellen und Defezite. Trotzdem sind die meisten Spiele recht eng und das macht für die Zukunft durchaus Hoffnung. Allerdings muss jetzt ein Richtungswechsel her und ich wäre kein Fan davon, wieder die halbe Mannschaft auszutauschen. Zu der Situation um Kieff sage ich nichts mehr. Das er jetzt wieder in der Rotation ist, schießt wirklich alles ab. Das passt zur ganzen, recht komplizierten Gesamtsituation, absolut perfekt.

Das die Suns nach den zum Teil desolaten Auftritten und dem schwachen Record immer noch realisitische Chancen auf die Playoffs haben, ist wahrscheinlich wieder einmal mehr Fluch als Segen. Dank des starken Ostens, wäre die Chance jetzt noch sehr hoch, einen guten Pick zu bekommen. Es wäre von Vorteil, dass die Suns sich bald für einen Weg entscheiden. Auf ein Rumgegurke um Platz 9 mit den Kings, Nuggets, Timberwolves und Blazers habe ich keinen Bock. Zu mehr reicht es aktuell nicht. Wenn Sarver das immer noch nicht begriffen hat, dann weiß ich auch nicht weiter. :cry:
Zuletzt geändert von STAT am Mo 21. Dez 2015, 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 158
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

Beitragvon Jonathan Walker » Mo 21. Dez 2015, 12:12
STAT hat geschrieben:Aufgrund der recht frühen Übertragung, hatte ich ernsthaft überlegt, ob ich das Spiel live anschaue. Ein Blick auf die Auswärtsbilanz von den Bucks und ich dachte mir:
"Oh, da kommt das Spiel für die Bucks in Phoenix gerade Recht." :roll:
Danach bin ich noch vor 11 Uhr ins Bett und die Entscheidung war offensichtlich goldrichtig. Es ist zum davon laufen. Ich habe lediglich das Interview von Hornacek nach dem Spiel gesehen. Er wirkte sehr geknickt und so wie er da saß, ist er mit seinem Latein am Ende. Ich denke nicht, dass Sarver noch lange die Füße still hält und Hornacek bald entlassen wird.


Niederlagen wie diese (auch noch ohne Antetokounmpo), neulich gegen die Blazers und die beiden gegen die Pelicans sind extrem frustrierend. War wirklich ein hässliches Spiel, auch von den Bucks. Die konnten am Ende aber einfach einen Gang höher schalten, nachdem beide Teams die ersten drei Viertel ständig den Ball unbedrängt verloren und Bricks ohne Ende geworfen hatten.

STAT hat geschrieben:Im Grunde ist das äußerst positiv. Die Suns haben so viele Baustellen und Defezite. Trotzdem sind die meisten Spiele recht eng und das macht für die Zukunft durchaus Hoffnung. Allerdings muss jetzt ein Richtungswechsel her und ich wäre kein Fan davon, wieder die halbe Mannschaft auszutauschen.


Zustimmung. Mir würde die (Addition by) Substraction von Kieff schon fast reichen. Ich brauche ehrlich gesagt auch einen Ilyasova oder Anderson im Team. Ich mag Leuer als Starter: Er bringt Shooting, Athletik, solide Defense und Rebounding sowie sogar etwas Passing. Und das zu einem winzigen Bruchteil der Gehälter von Ilyasova und Anderson. Jünger ist er obendrauf.
Teletovic als PF-Backup ist auch in Ordnung. Trotz des miesen Starts gehört er mit 43% bei hohem Volumen mittlerweile zu den besten Shootern der Saison (was ich damals mit der "Frye-Rolle" meinte). Defensiv auf C ist eine andere Sache, aber das sollte eine Ausnahme auf Grund der Verletzung von Chandler gewesen sein.

Ansonsten kann man von mir aus noch Weems und so langsam auch Goodwin wegschicken. Beide spielen momentan keine Rolle, Goodwin wird dies auch maximal noch unter einem anderen Coach tun. Falls Hornacek nicht tatsächlich bald entlassen wird, wäre ein Trade Goodwins wohl für beide Seiten das Beste.

Wenn man diese drei Spieler abgibt, verliert man keinen Bestandteil der Rotation, könnte aber durchaus Gegenwert erhalten. Optimal wären ein Flügelverteidiger und ein defensiver F-C, so jung wie möglich. Daher finde ich das Paket der Rockets um Brewer und Jones nicht uninteressant.

Brewer ist zwar weder jung noch ein guter Verteidiger, aber sein Vertrag ist in Ordnung und könnte weitergetradet werden. Eventuell kann er auch Tuckers Rolle einnehmen, der offensiv meist kein Faktor und defensiv auch kein Stopper ist. Warren gefällt mir als Scoring Punch von der Bank am besten, wobei er wenn heiß ruhig mehr Touches bekommen sollte.

Jones wäre ein weiterer Kentucky Wildcat und eine interessante Ergänzung/Alternative zu den vorhandenen Bigs, die entweder Stretch- oder reine Bigs sind. Jones ist noch relativ jung, ein guter Shotblocker und kann von allem ein wenig. Beim Suns Medical Staff würde er vielleicht auch mal fit bleiben. Nachteil: Im Gegensatz zu Morris müsste er nächste Offseason bezahlt werden, wenn viele Teams viel zu viel Geld übrig haben. Brewer dürfte auch erst am 15. Januar getradet werden.

Ich denke, so ein Paket wäre fast schon das Optimum. Man kann wohl keinen Starter mit gutem Vertrag, einen Firstrounder oder ein richtiges Talent erwarten.

STAT hat geschrieben:Zu der Situation um Kieff sage ich nichts mehr. Das er jetzt wieder in der Rotation ist, schießt wirklich alles ab. Das passt zur ganzen, recht komplizierten Gesamtsituation, absolut perfekt.


Gegen die Pelicans ging ich zuerst ja noch von einer "Bewerbung" aus, auf Grund des Gerüchts um Anderson. Dass er auch gegen die Bucks wieder ran durfte, wirkt für mich verzweifelt. Entweder, man will ihn noch etwas vorstellen, um den Wert weiter zu pushen, oder man sucht nach Kombinationen auf dem Feld, die funktionieren. Oder beides.


STAT hat geschrieben:Das die Suns nach den zum Teil desolaten Auftritten und dem schwachen Record immer noch realisitische Chancen auf die Playoffs haben, ist wahrscheinlich wieder einmal mehr Fluch als Segen. Dank des starken Ostens, wäre die Chance jetzt noch sehr hoch, einen guten Pick zu bekommen. Es wäre von Vorteil, dass die Suns sich bald für einen Weg entscheiden. Auf ein Rumgegurke um Platz 9 mit den Kings, Nuggets, Timberwolves und Blazers habe ich keinen Bock. Zu mehr reicht es aktuell nicht. Wenn Sarver das immer noch nicht begriffen hat, dann weiß ich auch nicht weiter. :cry:


Platz 6 und Platz 12 (!) sind im Westen tatsächlich nur 4 Spiele voneinander entfernt. Kurz vor Weihnachten ist das noch gar nichts. Wie gesagt, wenn man mal Führungen halten oder wenigstens knappe Spiele gewinnen könnte, stünde man auf einem Playoffplatz. Zum Abschenken ist es noch zu früh. Es hängt auch einiges davon ab, ob Hornacek bleibt und was man für Kieff bekommt. Ich denke, man wird es noch mindestens 2 Monate versuchen. Hornacek sollte nur langsam mal eine halbwegs feste Rotation finden. Mittlerweile fände ich das auch gar nicht mehr so schwer:

C: Chandler (25) | Len (23)
PF: Leuer (30) | Teletovic (18)
SF: Tucker (24) | Warren (24)
SG: Knight (35) | Booker (13)
PG: Bledsoe (35) | Price (13)

Raus: Morris, Goodwin, Weems, Jefferson

Persönlich würde ich mir natürlich Goodwin in der Rotation statt Price wünschen, eben immer neben Knight oder Bledsoe. Doch das wird kaum mehr passieren.
"The truth is I'm a bit old school," Nash said in the June 25 interview. "For me, it would be hard to put on a Lakers jersey. That's just the way it is."
Benutzeravatar
Jonathan Walker
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1002
Registriert: 27.03.2012
Wohnort: Tübingen
Lieblingsteam: Phoenix Suns, Miami Hurricanes
Lieblingsspieler: LeBron James, Steve Nash, Eric Bledsoe
Lieblingsposition: Point Forward

Beitragvon STAT » Mo 21. Dez 2015, 13:07
Jonathan Walker hat geschrieben:Zustimmung. Mir würde die (Addition by) Substraction von Kieff schon fast reichen. Ich brauche ehrlich gesagt auch einen Ilyasova oder Anderson im Team. Ich mag Leuer als Starter: Er bringt Shooting, Athletik, solide Defense und Rebounding sowie sogar etwas Passing. Und das zu einem winzigen Bruchteil der Gehälter von Ilyasova und Anderson. Jünger ist er obendrauf.
Teletovic als PF-Backup ist auch in Ordnung. Trotz des miesen Starts gehört er mit 43% bei hohem Volumen mittlerweile zu den besten Shootern der Saison (was ich damals mit der "Frye-Rolle" meinte). Defensiv auf C ist eine andere Sache, aber das sollte eine Ausnahme auf Grund der Verletzung von Chandler gewesen sein.

Leuer war wirklich eine tolle Verpflichtung. So eine Performence hätten ihm wohl die wenigsten zugetraut. Trotzdem: Wenn in deinem Frontcourt Leuer und Tucker starten, dann habe ich große Zweifel, ob du ein Playoffteam bist. Wenn die Suns unbedingt in die Playoffs möchten, wären sowohl Ilyasova oder Anderson auf jeden Fall eine Verstärkung.

Mit dem "alten" Morris und mit dem "alten" Tucker würde ich diesen Playoffpush deutlich positiver sehen. Selbst unter Hornacek. Das Morris und Tucker aber im Grunde komplett wegbrechen, ist fatal. Ich sehe Leuer das nicht auffangen. Warren auch noch nicht. Ein Team mit solch einem Frontcourt im Westen in den Playoffs? Ich weiß nicht. Hornacek ist ja nicht alleine schuld. Es ist und bleibt auch eine Qualitätsfrage. Ansonsten hätte ich persönlich mit Leuer als Starter auch keine Probleme. Aber dieser Frontcourt mit Tucker, Warren, Leuer, Tele, Chandler und Len ist für ein Playoffteam zu schlecht. Findest du das nicht?

Jonathan Walker hat geschrieben:Gegen die Pelicans ging ich zuerst ja noch von einer "Bewerbung" aus, auf Grund des Gerüchts um Anderson. Dass er auch gegen die Bucks wieder ran durfte, wirkt für mich verzweifelt. Entweder, man will ihn noch etwas vorstellen, um den Wert weiter zu pushen, oder man sucht nach Kombinationen auf dem Feld, die funktionieren. Oder beides.

Ganz genau. Auf mich wirkt es wie die letzte Verzweiflungstat von Hornacek. Das bestätigt übrigens meine Einschätzung bezüglich unserem Frontcourt. Das ist für Platz 8 oder mehr, zu wenig.

Jonathan Walker hat geschrieben:Platz 6 und Platz 12 (!) sind im Westen tatsächlich nur 4 Spiele voneinander entfernt. Kurz vor Weihnachten ist das noch gar nichts. Wie gesagt, wenn man mal Führungen halten oder wenigstens knappe Spiele gewinnen könnte, stünde man auf einem Playoffplatz. Zum Abschenken ist es noch zu früh. Es hängt auch einiges davon ab, ob Hornacek bleibt und was man für Kieff bekommt. Ich denke, man wird es noch mindestens 2 Monate versuchen.

Dagegen habe ich kaum ein Argument. Wenn ein neuer Trainer kommen sollte und das Ganze besser wie mit Hornacek funktioniert, dann ok. Aber ich glaube, dass es ohne Verstärkung für den FC nicht reichen wird. Auch wenn ich mehr Potential in dem Team sehe, als Hornacek raus holt. Wäre im Westen alles "normal" gelaufen, wären die Suns aus dem Rennen wohl schon so gut wie raus.
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 158
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

Beitragvon Jonathan Walker » Mo 21. Dez 2015, 17:05
STAT hat geschrieben:Leuer war wirklich eine tolle Verpflichtung. So eine Performence hätten ihm wohl die wenigsten zugetraut. Trotzdem: Wenn in deinem Frontcourt Leuer und Tucker starten, dann habe ich große Zweifel, ob du ein Playoffteam bist. Wenn die Suns unbedingt in die Playoffs möchten, wären sowohl Ilyasova oder Anderson auf jeden Fall eine Verstärkung.

Mit dem "alten" Morris und mit dem "alten" Tucker würde ich diesen Playoffpush deutlich positiver sehen. Selbst unter Hornacek. Das Morris und Tucker aber im Grunde komplett wegbrechen, ist fatal. Ich sehe Leuer das nicht auffangen. Warren auch noch nicht. Ein Team mit solch einem Frontcourt im Westen in den Playoffs? Ich weiß nicht. Hornacek ist ja nicht alleine schuld. Es ist und bleibt auch eine Qualitätsfrage. Ansonsten hätte ich persönlich mit Leuer als Starter auch keine Probleme. Aber dieser Frontcourt mit Tucker, Warren, Leuer, Tele, Chandler und Len ist für ein Playoffteam zu schlecht. Findest du das nicht?


Finde ich gar nicht mal.
Speziell Leuer halte ich für unterschätzt.Vergleiche ihn doch mal mit Ilyasova, Anderson und dem Kieff letzter Saison. Ich habe zudem noch Motiejunas 14-15 und Fryes letzte Saison bei den Suns hinzugefügt, um ein paar weitere ähnliche Spielertypen drin zu haben. Leuer fält da für mich überhaupt nicht ab. Die zahlen bestätigen nur, was ich auf dem Feld sehe:

PER: 2.
ORtg: 2.
TS%: 1.
TRB%: 1.
AST%: 3.
WS/48: 1.

Er fällt dazu nirgendwo wirklich ab, ist in allen statistisch erfassbaren Kategorien entweder vorne oder im Mittelfeld dieser Gruppe. Er könnte höchstens, auch auf Grund seiner guten Quoten, gerne noch etwas mehr werfen. Ja, die Sample Size ist mit knapp 600 Minuten noch nicht riesig bei ihm, aber diese Leistungen zeigte er trotz undefinierter Rolle. Ich sehe aber nicht, warum seine Leistungen abfallen sollten, vor allem wenn er als Starter gesetzt sein sollte. Ich denke, man sollte sich hier nicht von den Namen blenden lassen. Leuer hat Qualität.

Wie gesagt, dazu ist er noch jünger als Ilyasova und Anderson und verdient am wenigstens von allen.

Wenn, fände ich einen gänzlich anderen Spielertyp, wie eben Terrence Jones, im Tausch für Kieff interessant.

[Zum Rest später mehr]
Zuletzt geändert von Jonathan Walker am Mo 21. Dez 2015, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
"The truth is I'm a bit old school," Nash said in the June 25 interview. "For me, it would be hard to put on a Lakers jersey. That's just the way it is."
Benutzeravatar
Jonathan Walker
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1002
Registriert: 27.03.2012
Wohnort: Tübingen
Lieblingsteam: Phoenix Suns, Miami Hurricanes
Lieblingsspieler: LeBron James, Steve Nash, Eric Bledsoe
Lieblingsposition: Point Forward

Beitragvon STAT » Mo 21. Dez 2015, 21:22
Jonathan Walker hat geschrieben:Ich denke, man sollte sich hier nicht von den Namen blenden lassen.

Das ist bei mir definitiv der Fall! :mrgreen:
Ich formuliere es mal anders. Bei Ilyasova oder Anderson wüssten wir aufgrund der Vergangenheit ungefähr was wir leistungstechnisch erwarten können. Wie du schon angemerkt hast, ist die sample size bei Leuer noch sehr gering. Das bedeutet natürlich nicht, dass es mit Ilyasova oder Anderson besser laufen würde. Aber wie gesagt, wegen mir darf Leuer gerne 30 min ran. Ich brauche die Playoffs in diesem Jahr noch nicht. Andere Faktoren wären mir, wie bereits besprochen, deutlich lieber. (Entwicklung, System, Teamchemie etc.)

Jonathan Walker hat geschrieben:Ich sehe aber nicht, warum seine Leistungen abfallen sollten, vor allem wenn er als Starter gesetzt sein sollte.

Da wäre ich noch sehr vorsichtig. So eine Starterrolle muss für einen Spieler nicht immer ein Segen sein. Der Druck und speziell die Erwartungen an ihn werden steigen. Deshalb wären die Suns mit einem Ilyasova oder Anderson wohl auf der „sichereren Seite“. (Angriff auf Platz 8)

Eine Lineup mit Bledsoe, Knight, Booker, Teletovic und Anderson würde Hornacek wahrscheinlich feuchte Träume bescheren...ah ja und eine Kündigung. :mrgreen:
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 158
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

Beitragvon Julian Lage » Mo 21. Dez 2015, 21:35
STAT hat geschrieben:Da wäre ich noch sehr vorsichtig. So eine Starterrolle muss für einen Spieler nicht immer ein Segen sein. Der Druck und speziell die Erwartungen an ihn werden steigen. Deshalb wären die Suns mit einem Ilyasova oder Anderson wohl auf der „sichereren Seite“. (Angriff auf Platz 8)


Ich greif das mal raus: Seht ihr einen "Angriff auf Platz 8" wirklich als erstrebenswert? Ich kann es irgendwie verstehen nach längeren Jahren ohne Playoffs, aber dieses Jahr dürfte man damit den Sweep schon halb gebucht haben (auf dem 7. Platz ähnlich). Aber: Damit es weiter aufwärts ginge, müsste bei Mavs, Grizzlies und Rockets schon viel schieflaufen.
Mir ist von dem her nicht klar, in wie weit die Suns wirklich für einen Playoff-Push traden sollten oder nicht eher die andere Richtung interessanter wäre. Das praktische ist ja, dass zur Zeit nur 4 Teams wirklich schlecht sind. Wer sich also vom Liga-Niemandsland als erstes zum Saison aufgeben durchringt, hat evtl. nen Top 5-Pick.
@JLage_GtG
Benutzeravatar
Julian Lage
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1373
Registriert: 25.05.2012

Beitragvon STAT » Mo 21. Dez 2015, 22:05
Julian Lage hat geschrieben:Ich greif das mal raus: Seht ihr einen "Angriff auf Platz 8" wirklich als erstrebenswert? Ich kann es irgendwie verstehen nach längeren Jahren ohne Playoffs, aber dieses Jahr dürfte man damit den Sweep schon halb gebucht haben (auf dem 7. Platz ähnlich). Aber: Damit es weiter aufwärts ginge, müsste bei Mavs, Grizzlies und Rockets schon viel schieflaufen.
Mir ist von dem her nicht klar, in wie weit die Suns wirklich für einen Playoff-Push traden sollten oder nicht eher die andere Richtung interessanter wäre.

Das Problem ist Sarver. Er möchte die Suns unbedingt in den Playoffs sehen. Stichwort: falsche Ziele. Ich halte das überhaupt nicht für erstrebenswert und brauche wie Jonathan auch, weder Ilyasova noch Anderson im Team. Die Beiden lösen die Probleme letztendlich auch nicht. Für das kurzfristige Ziel, also Platz 8, wären sie evtl. hilfreich.

Julian Lage hat geschrieben:Das praktische ist ja, dass zur Zeit nur 4 Teams wirklich schlecht sind. Wer sich also vom Liga-Niemandsland als erstes zum Saison aufgeben durchringt, hat evtl. nen Top 5-Pick.

Genau deswegen wünsche ich mir, dass die Suns jetzt eine Entscheidung treffen. Meine Richtung würde wie folgt aussehen:

Bledsoe (30) – Knight (18)
Knight (12) – Booker (24) – Goodwin (12)
Warren (35) – Mr. X
Leuer (30) – Teletovic (18)
Len (28) – Chandler (20)

Statt für einen Playoffpush zu traden würde ich versuchen, mit Morris/Tucker/evtl. Goodwin entweder Talent oder einen Pick irgendwie noch an Land zu ziehen. An dem Rest würde ich noch festhalten. Ausnahme: Ein Superstar kommt auf den Markt: (Cousins, Love, etc.)
Wenn Chandler keine Lust auf diesen Weg hätte, würde ich ihn auch abgeben. Ansonsten darf er gerne den Mentor für die junge Truppe geben.
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 158
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

Beitragvon kdurant35 » Di 22. Dez 2015, 05:19
Die Saison abschenken ist aber immer auch einfach gesagt.
Denn die Spieler und ein Coach im letzten Vertragsjahr werden und sollten dies auch zum jetztigen Zeitpunkt nicht tun. Das ganze müsste also von Oben mit den entsprechenden Moves kommen. Und mit einem Bledsoe und Knight im Team ist das schwer zu handeln.
Wenn man sich für diese Lösung entscheidet hieße dies, einen der beiden zu traden. Ansonsten wird das nichts und man wird vielleicht 11ter im Westen anststt 8ter oder 9ter. Damit ist keinem geholfen. Denn in der FA macht dies die Suns nicht wirklich interessanter.

Finde diese Entscheidung nicht so leicht. Denn einen Trade für Bledsoe oder Knight hieße auch, zukünftig sehr gute Verträge abzugeben. Und grundsätzlich ist die Situation der Suns ja nicht hoffnungslos. Haben einige junge Talente plus die Heat-Picks. Capspace, Upside und Tradeassetts sind vorhanden.
Dazu konnte man aufgrund von TCs Form noch nicht beurteilen, wie das Team mit ihm wirklich funktioniert.

Wirklich begeistert bin ich vom Kader auch nicht. Und klar ist, dass man bis Februar in eine Richtung agieren muss. Trotzdem wollte ich auch nicht derjenige sein, der sich jetzt da festlegen muss.
kdurant35
 
Beiträge: 74
Registriert: 07.10.2015

Beitragvon STAT » Di 22. Dez 2015, 08:52
kdurant35 hat geschrieben:Die Saison abschenken ist aber immer auch einfach gesagt.
Denn die Spieler und ein Coach im letzten Vertragsjahr werden und sollten dies auch zum jetztigen Zeitpunkt nicht tun. Das ganze müsste also von Oben mit den entsprechenden Moves kommen. Und mit einem Bledsoe und Knight im Team ist das schwer zu handeln.
Wenn man sich für diese Lösung entscheidet hieße dies, einen der beiden zu traden. Ansonsten wird das nichts und man wird vielleicht 11ter im Westen anststt 8ter oder 9ter. Damit ist keinem geholfen. Denn in der FA macht dies die Suns nicht wirklich interessanter.

Mit Bledsoe und Knight stehen die Suns 1 Spiel vor den Blazers, die aktuell die 5.-schlechteste Bilanz haben. Die von mir oben genannte Lineup wäre unter dem Strich, nicht unbedingt schlechter als mit Tucker und Morris. (Leistungen aus diesem Jahr) Die Ambitionen für die Playoffs würden die Suns damit nicht endgültig abschenken. Nur mit dem netten Effekt, dass die jungen Spieler massiv Spielzeit sehen. Das wäre wenigstens etwas. Bei den Suns gibt es momentan weder Erfolg, noch genug Spielzeit für den jungen Kern. Hornacek schickt von Spiel zu Spiel unterschiedliche Rotationen auf das Feld und kaum jemand kennt seine Rolle. Das führt letztendlich überhaupt zu keinem Ziel. Wenn die Suns mit Bledsoe und Knight als 11. ins Ziel trudeln, würde ich das nicht einmal als groß negativ sehen. Solange Bledsoe, Knight, Len, Booker und Warren sich weiterentwickeln, wäre das für mich ok. Für einen FA ist es doch gar nicht so wichtig ob die Suns 9./11. oder 13. werden, solange er erkennt, dass in PHX etwas entsteht und zusammenwächst. Weiterentwicklung! Wo ist das aktuell bei den Suns zu sehen?
Die Spiele sind bieder und mies. Schaue ich nach Minnesota, erkenne ich einen Plan. Schaue ich nach Utah, erkenne ich einen Plan. Beide Franchises haben so ihre Probleme mit Free Agents, aber ich würde heute eher nach Utah oder Minny gehen, als zu den Suns. Ich finde die Suns sind aktuell der kleine Bruder von den Kings und das ist imo nicht anziehend.

Hinzu kommt das 2016 sowieso nicht allzu viel her gibt. Wer ist auf dem Markt, der die Franchise extrem weiter bringt? Durant? Keine Chance…Rollenspieler wie z.B. Batum wären ganz nett, aber auch nicht der große Wurf.

Ich würde also eher den „Mittelweg“ (noch kein absichtliches Tanking!) gehen und die Playoffs nicht gleich abschreiben. Auch wenn ich keine große Chance dafür sehe. Mit etwas Glück entwickelt sich der junge Kern weiter und man bekommt noch oben drauf einen recht hohen Pick. Hornacek geht dagegen überhaupt keinen Weg und das nervt nur noch. Es stagniert alles in PHX.

kdurant35 hat geschrieben:Dazu konnte man aufgrund von TCs Form noch nicht beurteilen, wie das Team mit ihm wirklich funktioniert.

Das stimmt. Der Saisonstart mit Chandler war vielversprechend. Die Defense und das Rebounding sahen deutlich besser aus.
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 158
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

Beitragvon Jonathan Walker » Di 22. Dez 2015, 12:34
STAT hat geschrieben:Da wäre ich noch sehr vorsichtig. So eine Starterrolle muss für einen Spieler nicht immer ein Segen sein. Der Druck und speziell die Erwartungen an ihn werden steigen. Deshalb wären die Suns mit einem Ilyasova oder Anderson wohl auf der „sichereren Seite“. (Angriff auf Platz 8)


Vielleicht. Sollte trotzdem keinen ~$7 Mio. Aufpreis gegenüber der auf dieser Position vorhandenen Combo Leuer/Teletovic rechtfertigen. Zudem kann man Leuer dann weniger ausprobieren und schlechter entscheiden, ob man ihn im Sommer hält (wenn Anderson auch schon wieder ausläuft).

STAT hat geschrieben:Eine Lineup mit Bledsoe, Knight, Booker, Teletovic und Anderson würde Hornacek wahrscheinlich feuchte Träume bescheren...ah ja und eine Kündigung. :mrgreen:


Die bekommt er vielleicht auch so, nachdem er letzte Nacht alles umgeworfen hat und mit Bledsoe - Booker - Warren - Leuer - Chandler gestartet ist. Miese Vorstellung in Utah. Ich bin gespannt, was als nächstes kommt.

STAT hat geschrieben:Das Problem ist Sarver. Er möchte die Suns unbedingt in den Playoffs sehen. Stichwort: falsche Ziele. Ich halte das überhaupt nicht für erstrebenswert und brauche wie Jonathan auch, weder Ilyasova noch Anderson im Team. Die Beiden lösen die Probleme letztendlich auch nicht. Für das kurzfristige Ziel, also Platz 8, wären sie evtl. hilfreich.


Perfekt erklärt. :tup:

STAT hat geschrieben:Bledsoe (30) – Knight (18)
Knight (12) – Booker (24) – Goodwin (12)
Warren (35) – Mr. X
Leuer (30) – Teletovic (18)
Len (28) – Chandler (20)


Gefällt mir gut, halte ich aber leider für unrealistisch. Allein für den Move, immer einen von Knight und Bledsoe draufzulassen und so statt Price auf PG den jungen SGs mehr Zeit zu geben, würde ich Hornacek lieben.

Warren startet nun ja sogar, aber 35 Minuten? :mrgreen: Da meinst du es etwas zu gut mit ihm. 35 MPG bekommt heutzutage doch fast niemand mehr. Genauer gesagt noch 19 Spieler, darunter fast ausschließlich Stars und erste Optionen... und die zwei Flügelspieler in Detroit, da die keine Backups haben.

Meine Wunschrotation:

Bledsoe (33) – Knight (15)
Knight (15) – Booker (24) – Goodwin (9)
Warren (30) – Tucker (10) - Goodwin (8)
Leuer (30) – Teletovic (18)
Len (28) – Chandler (20)

Goodwin oder Booker kann man schon mal auf die Drei stellen, wenn da kein Post-Monster oder Riese wie Durant spielt. Ansonsten würde ich Tucker schon noch 10 Minuten zugestehen.

Ich verstehe überhaupt nicht, warum Book nun starten durfte, nachdem bisher mit Minuten für ihn gegeizt wurde. Hornacek scheint immer verzweifelter.

STAT hat geschrieben:Die von mir oben genannte Lineup wäre unter dem Strich, nicht unbedingt schlechter als mit Tucker und Morris. (Leistungen aus diesem Jahr) Die Ambitionen für die Playoffs würden die Suns damit nicht endgültig abschenken. Nur mit dem netten Effekt, dass die jungen Spieler massiv Spielzeit sehen. Das wäre wenigstens etwas. Bei den Suns gibt es momentan weder Erfolg, noch genug Spielzeit für den jungen Kern. Hornacek schickt von Spiel zu Spiel unterschiedliche Rotationen auf das Feld und kaum jemand kennt seine Rolle. Das führt letztendlich überhaupt zu keinem Ziel. Wenn die Suns mit Bledsoe und Knight als 11. ins Ziel trudeln, würde ich das nicht einmal als groß negativ sehen. Solange Bledsoe, Knight, Len, Booker und Warren sich weiterentwickeln, wäre das für mich ok.


Würde ich so unterschreiben. Nur Sarver halt nicht.
"The truth is I'm a bit old school," Nash said in the June 25 interview. "For me, it would be hard to put on a Lakers jersey. That's just the way it is."
Benutzeravatar
Jonathan Walker
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1002
Registriert: 27.03.2012
Wohnort: Tübingen
Lieblingsteam: Phoenix Suns, Miami Hurricanes
Lieblingsspieler: LeBron James, Steve Nash, Eric Bledsoe
Lieblingsposition: Point Forward

Beitragvon STAT » Di 22. Dez 2015, 13:38
Jonathan Walker hat geschrieben:Warren startet nun ja sogar, aber 35 Minuten? :mrgreen: Da meinst du es etwas zu gut mit ihm. 35 MPG bekommt heutzutage doch fast niemand mehr. Genauer gesagt noch 19 Spieler, darunter fast ausschließlich Stars und erste Optionen... und die zwei Flügelspieler in Detroit, da die keine Backups haben.

Gut, ok. :mrgreen: 30 Min sind natürlich auch völlig in Ordnung. Hauptsache er hat eine klare Rolle und bekommt viel Spielzeit.
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 158
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

Beitragvon willis » Di 22. Dez 2015, 14:51
Hmm, einige Posts hier in den letzten Tagen und auch heute nach dem Spiel gegen die Jazz und keine einzige Erwähnung vom Spiel. Ich finde das traurig. Als ob es Sunsfans nicht interessiert wie das ein oder andere Spiel verläuft, ob es gewonnen oder verloren wird. Beim Sport sollte es doch um Leidenschaft gehen, schade, dass es hier zur Zeit 'nur um die Richtung' des Teams und Zukunft geht dabei sind wir mitten in der Saison! :(
sportforen: NBAFan
Benutzeravatar
willis
 
Beiträge: 267
Registriert: 14.04.2012
Lieblingsteam: Jazz
Lieblingsspieler: Penny, Nash, Ginobili, Hayward

Beitragvon Jonathan Walker » Di 22. Dez 2015, 16:20
willis hat geschrieben:Hmm, einige Posts hier in den letzten Tagen und auch heute nach dem Spiel gegen die Jazz und keine einzige Erwähnung vom Spiel. Ich finde das traurig. Als ob es Sunsfans nicht interessiert wie das ein oder andere Spiel verläuft, ob es gewonnen oder verloren wird. Beim Sport sollte es doch um Leidenschaft gehen, schade, dass es hier zur Zeit 'nur um die Richtung' des Teams und Zukunft geht dabei sind wir mitten in der Saison! :(


Was will man zu so einem Spiel noch großartig mehr Worte verlieren als die, die ich oben schrieb?

Sowas vielleicht?

brightsideofthesun.com hat geschrieben:

I'm not even going to recap this abomination of a game. The Phoenix Suns players should be ashamed of themselves.

If the Suns best players don't even bother to show up to play, why should I take the time to write a detailed, informative recap?

Sounds petty of me. That's like saying 'I'm taking my plastic truck and going home! humpf!'

And I agree.

But how is my childish reaction any different than the professional basketball players I just saw take the court against the Utah Jazz?

I'll tell you how. I'M NOT MAKING $14 MILLION TO WRITE THIS RECAP TO THE BEST OF MY ABILITY!

That's exactly how my mail-in of a recap is different than the Suns players' mail in of this game.

They clearly decided not to show up. They clearly decided they don't want to follow the rules, run the plays, stay in their own lanes and play hard-nosed basketball.

They clearly decided that by making tens of millions of dollars to PLAY A GAME is too much to ask to actually play the game hard. Maybe that's not in the contract. Maybe the contract only says 'play basketball' and these guys have decided that means putting on the uniform and jacking up shots.

Maybe I'm overreacting.

Maybe a full healthy Suns team SHOULD have lost by double digits to a team that, without Rudy Gobert, is playing the worst defense in the league.

Maybe a fully healthy Suns team SHOULD have given up a 9-point lead in the final seven minutes to one of the worst offensive and defensive teams of the 2015-16 season.

Maybe a $70 million guard SHOULD fail to show up to the last couple games.

Maybe another $70 million guard SHOULD continue to take stupid 22-footers and make stupid turnovers in closing seconds.

Maybe the $52 million center SHOULD move around like he suddenly turned 52 years old.

Maybe the players SHOULD decide they don't care what play is called, that they will just barrel to the basket and see what happens.

Maybe the 19 year old SHOULD be the smartest basketball player on the floor.

Go ahead. Get your coach fired. I'm sure that HORNACEK is the real problem, and as soon as you get a new coach you'll play like the awesome playoff team you think you should be.

Good work, Suns. You made the nicest and smartest guy in the building the scapegoat by letting him coach out the last year of his contract while giving long term deals to unproven players.

I wish the best for you, Jeff Hornacek. May your future be as golden as some of the other good people who've left town in recent seasons.
"The truth is I'm a bit old school," Nash said in the June 25 interview. "For me, it would be hard to put on a Lakers jersey. That's just the way it is."
Benutzeravatar
Jonathan Walker
Go-to-Guys-Redakteur
 
Beiträge: 1002
Registriert: 27.03.2012
Wohnort: Tübingen
Lieblingsteam: Phoenix Suns, Miami Hurricanes
Lieblingsspieler: LeBron James, Steve Nash, Eric Bledsoe
Lieblingsposition: Point Forward

Beitragvon STAT » Di 22. Dez 2015, 18:03
Ich wüsste im Moment auch nicht was es groß zu analysieren gibt. Die Probleme sind bekannt und sie wiederholen sich in regelmäßigen Abständen. Im Grunde könnten wir die Posts von T0rchy vor einem Jahr durchlesen. Letztendlich hatte er als Erster den Finger in die Wunde gelegt und so bitter es ist: Er hatte wohl Recht. (bez. Horny, System)

Die Suns geben seit 1,5 bis 2 Jahren weder auf noch abseits des Platzes großen Grund für Leidenschaft. Ich bin immer noch voll dabei, sehe aber trotzdem nicht ein, meine Freizeit für so einen Basketball zu opfern. Da schaue ich lieber Warriors, Spurs oder andere Spiele.
Warum soll der Fan Passion zeigen, wenn die Mannschaft es nicht tut? Ich kann viele Fans vollkommen verstehen.

Das Hornacek nach dem Cinderella-Jahr eine gewisse Lobby hat, ist ok die hatte er zu Recht.
Aber statt nun endlich Ruhe einkehrt brennt der Baum schon wieder. Niemand weiß wohin das Schiff steuert und ein kompetenter Kapitän ist offensichtlich auch nicht mehr vorhanden.
Zuletzt geändert von STAT am Di 22. Dez 2015, 18:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
STAT
 
Beiträge: 158
Registriert: 17.07.2014
Lieblingsteam: Phoenix Suns
Lieblingsspieler: Steve Nash
Lieblingsposition: Point Guard

VorherigeNächste

Zurück zu NBA Teamthreads

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste