Julian Lage hat geschrieben:Da dürfte es jetzt einen ziemlichen Stimmungsgegensatz in New York und LA geben... Nachdem es mich immer etwas ärgert, wenn schlechtes Management belohnt wird, weiß ich nicht, was ich ich zum LA-Pick sagen soll: War das so mies, dass sie trotz gewissen Gewinnambitionen den 2. Pick bekommen haben, oder alles geplant?
Ich denke, mit der Verletzung Bryants konnte so niemand rechnen. Mit Bryant hätte man sicher nicht derartig getankt (Spieler wie Hill, Boozer und Lin DNP - CD) und ein paar Spiele mehr gewonnen.
Ich bin ja ganz froh, dass die Lakers wie erwartet dieses Jahr ihren Pick behalten. Sonst hätte der Deal der Suns für Knight nämlich auf einmal sehr viel schlechter ausgesehen.
Nächstes Jahr dürfte der Pick dann auch kein hoher mehr werden, wenn der Top-Pick, Randle, Clarkson und der alte Kobe ein besseres Team als dieses Jahr stellen sollten. Dazu evtl. noch ein (mittelmäßiger?) FA... Aber das gehört hier nicht wirklich rein.
Julian Lage hat geschrieben:Die Wolves mit dem ersten Pick hat auf jeden Fall was - wenn jemand vor ein paar Jahren gesagt hätte, dass bald drei aufeinanderfolgende 1. Picks im gleichen Team spielen (falls nicht Bennett vertradet/entlassen wird), hätte man das für einen schlechten Scherz gehalten

Außerdem haben sie mit dem Young-Trade gezeigt, dass sie nicht nur ohne Sinn und Verstand tanken, aber dafür fällt das natürlich wieder in die Kategorie schlechtes Management...
Ja, der Young-Trade ist ziemlich ambivalent. Einerseits kann man ihnen kein bedingungsloses Tanking à la Philly vorwerfen, andererseits ist es vielleicht genau das, was in dieser Situation einfach am sinnvollsten wäre.
Ich freue mich jedenfalls für die Wolves um Wiggins, Rubio, Dieng & Co. sowie unseren armen Artur Kowis, dass sie trotzdem den 1st Pick erhalten haben. Auch wenn ich bei Saunders immer Angst habe, dass er es irgendwie noch verbockt, trotz Talenten wie Wiggins und LaVine im Team.
Julian Lage hat geschrieben:Die Reihenfolge klingt ziemlich logisch, wobei ich mir gerade bei Pick 4 gut vorstellen könnte, dass die Knicks traden. Mudiay macht einen etwas riskanteren Eindruck und passt vermutlich nicht so richtig gut in kurzfristige Überlegungen. Mögliche Kandidaten wären denke ich Nuggets (Pick + Calderon <-> Lawson + X) oder Toronto (Analog mit Lowry oder Derozan... letzter würde ja auch hervorragend zu Jacksons anti-3er-Rant passen

)
Das funktioniert mit jedem anderen Pick natürlich genauso, würde ja dann im Vorfeld vereinbart. Ein PG würde aber immer passen, weil die Knicks ja vermutlich Calderon als Gehaltsbaustein brauchen und dafür einen wieder wollen.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass die Fans der Knicks einen Trade des (vermeintlichen) Hoffnungsträgers aus diesem Draft für einen bewiesenen Borderline-Allstar nicht besonders gutheißen würden. Wäre quasi der Spatz in der Hand, statt der Taube auf dem Dach. Bei Lowry, DeRozan oder Lawson weiß man eben, was man bekommt. Bei den Rookies gibt es zumindest momentan noch Hoffnung auf mehr...
Könnte aber natürlich Sinn machen, gerade weil man eben noch Anthony an der Backe hat und man so auch nicht ewig rebuilden kann, falls man ihn behalten will. Bin gespannt, welchen Weg Jackson da nun einschlägt.
Shqiptar hat geschrieben:Klar gibt es mit Hezonja und Winslow auch aussichtsreiche Kandidaten. Aber New York braucht dringend einen Point Guard, auch wenn er ein klassischer Slashing PG ist und ohne wirklichen Wurf ausgestattet ist. Bin mir eigentlich relativ sicher, das New York Russell oder Mudiay ziehen wird, je nachdem wer übrig bleibt
Wird interessant, da genau solche Spielertypen auf der Eins ja nicht so gut in die Triangle passen. Die scheint in New York mit Jackson und Fisher aber gesetzt. Die Knicks sollten in ihrer Situation einfach auf den BPA gehen, da es dem Roster akut an Talent mangelt.
"The truth is I'm a bit old school," Nash said in the June 25 interview. "For me, it would be hard to put on a Lakers jersey. That's just the way it is."