Liebe Leser,
Go-to-Guys präsentiert euch hiermit das GTG Draft Powerranking, mit welchem wir euch einen Überblick über die Draftclass 2011 geben wollen. Allerdings haben wir uns entschieden, einen anderen Ansatz als die gängigen Seiten zur NBA Draft, wie Draftexpress oder aber NBADraft.net, zu verwenden. Diese versuchen mit ihren Mockdrafts möglichst genau vorherzusagen, welcher Spieler, wann, von welchem Team gezogen werden wird und orientieren sich mit ihren Anordnungen der Talente besonders an Teamneeds und anderen Einflüssen, die relevant für die Draftentscheidung der Teams sind.
Wir wollen uns mit unserem Ranking von diesem Gedankengang lösen und mit unserer Spielerauflistung/-einordnung einen Schritt weitergehen. Uns geht es nicht darum, vorherzusehen, wie die Draft 2011 verlaufen wird. Wir wollen zum einen einen groben Überblick über die allgemeine Stärke der Draftclass zu geben und zum anderen abbilden, wie die Teams sich am 23. Juni, orientiert am Spielermaterial, entscheiden sollten. Hierfür haben wir die zukünftigen Rookies in vier verschiedene Kategorien eingeteilt, die deren Werdegang und individuellen Impact für die Zukunft prognostizieren sollen. Diese einzelnen Sektionen werden im Folgenden noch genauer erklärt.
Um unsere Herangehensweise nochmals zu verdeutlichen, kann die letztjährige Draft als Beispiel angeführt werden. Die oben genannten Seiten hatten die Draftees zuletzt folgendermaßen angeordnet: #1 Wall, #2 Turner, #3 Favors, #4 Johnson, #5 Cousins und damit die Reihenfolge der Draft weitestgehend richtig vorhergesagt. Wir hingegen hätten mit unserem Ranking aufzeigen wollen, dass es falsch ist, Turner vor beispielsweise Cousins oder Favors zu ziehen. Unsere Einteilung hätte folgendermaßen ausgesehen: Wall (Superstar), Cousins (Allstar), Favors, Johnson, Turner (Starter). Ihr größeres Talent und damit höher einzuschätzendes Leistungsniveau in der Zukunft hätten also in unserem Ranking sowohl Cousins als auch Favors vor Turner platziert. Außerdem hätte diese Auflistung gezeigt, dass die letzjährige Draftclass stärker war als die diesjährige Klasse von 2011. Mit Wall gab es einen potentiellen Superstar und mit Cousins ein klares Allstartalent und damit Spieler, die eine Franchise komplett verändern können. In diesem Jahr gibt es keinen Athleten, der es in die Superstarkategorie schafft und somit keine vergleichbaren Talente zu den beiden Ex-Wildcats.
Nachfolgend also das Draft Powerranking, präsentiert von Go-to-Guys.de:
Der Spieler hat das Potential, mal eine Mannschaft anzuführen, die um die Playoffs kämpft bzw. diese erreicht. Hierunter fallen im Prinzip die 20-30 besten Spieler der NBA. Wenn diese je auf eine Franchise verteilt würden, hätte man demzufolge 30 Franchise Player. Die Draft-Projekte, die unter diese Kategorie fallen, können das Gesicht einer Franchise werden und auch Erfolge als wichtigster Spieler des Teams feiern.
Kein Spieler der Draftclass hat das Potential, ein Superstar in der NBA zu werden.
Der Spieler ist über mehrere Jahre hinweg immer in der Diskussion zum Allstar oder wird dies auch. Nicht in diese Kategorie fallen jedoch Spieler, die nur aufgrund einer sehr guten Saison kurz vor der Allstarnominierung standen oder einmalig Allstar wurden. Diese spielten demzufolge nie konstant auf Allstar-Niveau. Üblicherweise ist dies eine zweite Option eines Teams.
#1 |
Kyrie Irving, Point Guard College: University of Duke | Alter: 19 Jahre College-Stats: 17,5 PPG, 4,3 APG, 46,2 3P% |
#2 |
Derrick Williams, Small Forward/Power Forward College: University of Arizona | Alter: 19 Jahre College-Stats: 19,5 PPG, 8,3 RPG, 59,5 FG% |
Starter sind Spieler, die 30+ Minuten für ihr Team absolvieren und dabei eine signifikante Rolle für die Mannschaft übernehmen. Genauer wäre der Begriff “Starterminuten”, denn die besten Sixth Men der Liga sind ebenfalls als Starter im Sinne der Kategorisierung zu klassifizieren. Im Grunde sind dies also Spieler, die die dritte Option oder der Defensivanker eines Teams sein können.
#3 |
Enes Kanter, Power Forward/Center College: University of Kentucky| Alter: 18 Jahre College-Stats: keine NCAA-Eligibility |
#4 |
Jonas Valanciunas, Center Letzter Verein: Lietuvos Rytas | Alter: 19 Jahre Euro-League-Stats: 7,6 PPG, 5,4 RPG, 70,0 FG% |
#5 |
Brandon Knight, Point Guard College: University of Kentucky| Alter: 18 Jahre College-Stats: 17,3PPG, 4,2 APG, 37,7 3P% |
#6 |
Kemba Walker, Point Guard College: University of Connecticut | Alter: 21 Jahre College-Stats: 23,5 PPG, 5,4 APG, 4,5 RPG |
#7 |
Tristan Thompson, Power Forward College: University of Texas| Alter: 20 Jahre College-Stats: 13,1 PPG, 7,8 RPG, 54,6 FG% |
#8 |
Jan Vesely, Small Forward/Power Forward Letzter Verein: Partizan Belgrad | Alter: 21 Jahre Euro-League-Stats: 9,2 PPG, 3,4 RPG, 51,1 FG% |
#9 |
Donatas Motiejunas, Power Forward Letzter Verein: Bennetton Treviso | Alter: 20 Jahre Eurocup-Stats: 10,9 PPG, 5,6 RPG, 44,1 FG% |
#10 |
Bismack Biyombo, Power Forward/Center Letzter Verein: CB Fuenlabrada | Alter: 18 Jahre ACB-Stats: 6,4 PPG, 5,1 RPG, 1,3 BPG |
#11 |
Tobias Harris, Small Forward/Power Forward College: University of Tennessee| Alter: 18 Jahre College-Stats: 15,3 PPG, 7,3 RPG, 46,0 FG% |
Rollenspieler sind Spieler, die klare und kleine Rollen im Team innehaben. Dies können auch nominelle Starter sein, die nur werfen oder verteidigen sollen.
#12 |
Jordan Hamilton, Shooting Guard/Small Forward College: University of Texas | Alter: 20 Jahre College-Stats: 18,6 PPG, 7,6 RPG, 44,0 FG% |
#13 |
Kenneth Faried, Power Forward College: University of Morehead State| Alter: 21 Jahre College-Stats: 17,3PPG, 14,5 RPG, 62,3 FG% |
#14 |
Kawhi Leonard, Small Forward College: University of San Diego State | Alter: 19 Jahre College-Stats: 15,5 PPG, 10,6 RPG, 4,5 RPG |
#15 |
Tyler Honeycutt, Shooting Guard/Small Forward College: UCLA| Alter: 20 Jahre College-Stats: 12,8 PPG, 7,2 RPG, 2,1 BPG |
#16 |
Josh Selby, Point Guard/Shooting Guard College: Kansas University | Alter: 20 Jahre College-Stats: 7,9 PPG, 2,2 APG, 2,2 RPG |
#17 |
Alec Burks, Shooting Guard College: University of Colorado | Alter: 20 Jahre Eurocup-Stats: 20,5 PPG, 6,5 RPG, 46,9 FG% |
#18 |
Marcus Morris, Power Forward Letzter Verein: Kansas University | Alter: 21 Jahre College-Stats: 17,2 PPG, 7,6 RPG, 57,0 FG% |
#19 |
Markieff Morris, Power Forward College: Kansas University| Alter: 21 Jahre College-Stats: 13,6 PPG, 8,3 RPG, 58,3 FG% |
#20 |
Chris Singleton, Small Forward College: University of Florida State| Alter: 21 Jahre College-Stats: 13,1 PPG, 6,8 RPG, 36,8 3P% |
#21 |
Jimmer Fredette, Point Guard College: Brigham Young University | Alter: 21 Jahre College-Stats: 28,9 PPG, 4,3 APG, 39,6 3P% |
#22 |
Nolan Smith, Point Guard/Shooting Guard College: University of Duke | Alter: 22 Jahre College-Stats: 20,6 PPG, 5,1 APG, 4,5 RPG |
#23 |
JaJuan Johnson, Power Forward College: Purdue University | Alter: 22 Jahre College-Stats: 20,5 PPG, 8,6 RPG, 2,3 BPG |
#24 |
Kyle Singler, Small Forward College: University of Duke | Alter: 23 Jahre College-Stats: 16,9 PPG, 6,8 RPG, 32,1 3P% |
#25 |
Marshon Brooks, Shooting Guard College: Providence College| Alter: 22 Jahre College-Stats: 24,6 PPG, 7,0 RPG, 48,3 FG% |
Fragen?
Für genauere Informationen zu den Spielern ist deren Profil per Klick auf den Namen zu erreichen. Gibt es Fragen zu speziellen Spielern, können diese direkt unter dem Profil angemerkt werden. Nachfragen zum Powerranking können natürlich direkt hier unter dem Artikel gestellt werden.
Hi, wieso habt ihr eigentlich nur die besten 25 in euer Ranking einsortiert. DIe besten 30 wären doch naheliegender gewesen, so hatte man doch eine ganze ganze Draftrunde nach ihren Stärken sortieren können.
Oder ist was nach Marshon Brooks kommt alles noch noch Füllmaterial um leere Plätze auf der Bank zu füllen?
Hallo Juicy-Fruit,
vielleicht ist im Artikel nicht klar genug geworden, was wir mit diesem Powerranking bezwecken wollen. Das bitte ich zu entschuldigen. Wir haben aus der gesamten Draftclass nur die Spieler ausgewählt, von denen wir denken, dass sie drei oder mehr Jahre in der NBA verbleiben und auch Minuten sehen können. Selbst darüber kann man sich bei Marshon Brooks, Kyle Singler oder JaJuan Johnson schon streiten.
Hätten wir nur 10 Spieler gesehen, die sich in der NBA behaupten hätten können, wären hier auch nur 10 Profile aufgetaucht.
Wir haben – wie bei unserer generellen Ausrichtung auch – keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern wollen zumeist das Wesentliche abbilden. Genau deshalb ist dieses Powerranking auch nicht als Mockdraft zu verstehen. Das heißt, dass einige unserer vorgestellten Spieler nicht in der ersten Runde gedraftet werden. Im Falle von Brooks kann es gar sein, dass er gar nicht draftet wird. Wir glauben nur, dass die vorhandenen Skillpakete (und das noch schlummernde Potential) der aufgeführten Spieler ausreichend sind, um in der NBA bestehen zu können – in den Rollen, die wir ihnen zugedacht haben.
Eine sehr sehr interessante Reihe in die ihr sehr viel Zeit gesteckt haben müsst!
Habe jetzt alle Artikel durch und muss sagen, ich will Tobias Harris bei den Mavs sehen in der nächsten Season! In ihm steckt anscheinend noch jede Menge Potenzial! Seine Schwächen bei Mitteldistanz und 3er Würfen wird er im Training mit Nowitzki, einem der besten Techniker wenns ums werfen geht, wohl noch drastisch verbessern können!
Defensiv kann ihm Marion als alter Hase zeigen wie man auf der 3 verteidigen muss und schon hat man einen zukünftigen Starter für die SF Position! Wahrscheinlich noch nicht in der nächsten Season, aber für 12/13, nachdem er erste Erfahrungen gesammelt hat und sich an das Spiel gewöhnen konnte sehe ich da das Potenzial für!
Wie sehr ihr die Chancen der Mavs? Sind sie im Rennen um ihn, oder seht ihr andere Spieler als bessere Kandidaten?
Ich schreibe meine Frage einfach mal hier:
Tibor Pleiß wurde ja bereits letzte Season gedraftet. OKC könnte ja vieleicht noch nen guten Center gebrauchen! Besteht die Möglichkeit ihn in naher Zukunft in der NBA zu sehen, oder ist er doch nicht gut genug für eine NBA Karriere?
Habe ihn soeben mal wieder im 5. Spiel des Halbfinales gesehen! Zwar bekommt er relativ wenig spielzeit, jedoch fand ich seine Leistung durchaus überzeugend! Vor allem sein Sprungwurf aus der Halbdistanz ist für einen Center durchaus gehobene Klasse, selbst für NBA Standards! Dazu auch ein sehr ordentlicher Freiwurfschütze, was bei klassischen Centern ja auch keine Selbstverständlichkeit ist!
Leider finde ich nirgends genauere Nachrichten, wie es um ihn und seine zukünftige NBA Karriere steht. Alle Artikel die ich bisher gelesen habe sind wunderbar nichtsssagend! Großes Talent, OKC beobachtet ihn, er will alles für seinen Traum geben, man will erstmal abwarten wies mit der NBA weitergeht (Thema Lockout)… aber nix konkretes! Daher halt auch die Frage an euch, ob ihr da mehr wisst!
Hallo Smido,
wenn du Fragen hast, die nichts konkret mit den Artikeln zu tun haben, dann kannst du sie gerne auf unserer Facebookseite posten oder uns eine E-Mail schicken.
Die Chancen, dass Tibor Pleiß in der nächsten Saison in der NBA spielt (und mit spielen meine ich auch wirklich, dass er Minuten bekommt, und nicht maximal in der D-League agiert) würde ich mit 0,xx% beziffern. Unser OKC-Experte Fabian Thewes ist sicherlich noch näher am Team, aber auch mir bleibt ein Blick auf das Team ja nicht versagt: Die Thunder sind im nächsten Jahr auf dem Weg zum Contender und haben in Kendrick Perkins ihren Starting Center gefunden.
Nimmt man dann noch hinzu, dass Nick Collison viele Minuten auf der 5 übernehmen kann und man sicherlich lieber einen Veteranen für die restlichen paar Minuten sucht, sehe ich Tibor Pleiß nicht mal im Kader der Thunder – vielleicht kommt er auch in den nächsten Jahren (oder überhaupt) nicht zum Team. In Bamberg hat er auch noch über diese Saison hinaus einen Vertrag, die Thunder brauchen ihn nicht. Ich sehe da keine Chancen.
Ich stimme zu. Für nächstes Jahr sehe ich keine Chancen für Tibor Pleiß, was aber nicht heißt, dass er nie für die OKC Thunder auflaufen wird.
Perkins ist ohne Frage der Starting-Center für die nächsten Jahre, dahinter klafft aber schoon eine Lücke. Backup Nazr Mohammed ist im Spätherbst seiner Karriere. Ein weiteres Jahr wird er wohl dranhängen (er selbst möchte in OKC bleiben), aber was passiert danach? Die Talente BJ Mullens oder Cole Aldrich haben bisher praktisch nichts gezeigt. Soweit zur Ausgangssitation im Roster der Thunder.
Oklahoma City Thunder GM Sam Presti betonte schon mehrmals, dass sie die Karriere von Pleiß weiterhin im Auge behalten. Ich weiß, das klingt jetzt extrem undurchsichtig, aber mehr hört man von dieser Front einfach nicht, was mir zeigt, dass er in den Plänen für die Gegenwart keine Rolle spielt.
Der Pick war langfristig angelegt, das war jedem bewusst (auch Tibor, denke ich). Ich sehe jedoch nicht, wieso Pleiß nicht übernächstes Jahr (oder noch eine Saison später, d.h. in mehr als 2 jahren) keine Chance erhalten sollte. Selbst dann wäre er erst 23 bzw. 24 Jahre alt. Vielleicht wird er ja sogar mal in Trainingslager der Thunder eingeladen und kann auftrumpfen?
Ich fasse zusammen: 2011/2012 ist er (leider) sicherlich noch kein Thema. 2012/2013 bzw. noch ein Jahr später könnte sich das jedoch schnell ändern.