Jahresarchive: 2011

Es gibt wieder Frischfleisch zu bestaunen, in der besten Uni-Liga der Welt. Die diesjährige Freshman Class überzeugt sowohl mit einer großen Quantität als auch mit einer außergewöhnlichen Qualität. Viele neue Akteure werden die College-Welt bevölkern und versuchen den erfahreneren Spielern zu zeigen, wo es lang geht. Dabei konnte sich, wie fast jedes Jahr, John Calipari die besten Jünglinge angeln, doch nicht nur der Kentucky Wildcats Head Coach arbeitete akribisch an der Zukunft seiner Schützlinge. Wer sich die besten Talente schnappen konnte und welche überhaupt die besten zehn dieses Recruiting-Jahrgangs sind, werdet ihr im Folgenden erfahren. Weiterlesen

Jul27

Die Assoziation frisst ihre Kinder

Das Für und Wider einer Verkleinerung der NBA

Könnte die NBA zum ersten Mal seit 1954 die Zahl ihrer Franchises reduzieren? Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Entscheidung, und bei wem liegt sie? Unser Redakteur Christian Neumann widmet sich dieser Fragestellung. Weiterlesen

Jul14

Die unergründlichen Wege eines Ausnahmetalents

Wie wird sich Andre Drummond entscheiden?

Dieser Artikel soll dem amerikanischen Basketballtalent Andre Drummond gewidmet sein. Der 17-jährige Big Man ist eines der interessantesten Talente, das zukünftig in der NBA spielen könnte. Neben einer Vorstellung seiner Skills steht der weitere Werdegang des etwas sonderbar scheinenden Athleten im Fokus. Tobias Berger stellt den Youngster vor. Weiterlesen

Jul11

Es hat nicht sollen sein.

Yao Mings Karriereende

Es hat nicht sollen sein. Nach acht Jahren NBA, durchschnittlich 19 Punkten pro Spiel, mehrfachen Fuß- und Knöchelverletzungen und folgerichtig dem Verpassen von mehr als 160 Spielen in den letzten fünf Jahren, hat es nicht sollen sein. Yao Mings verkündetes Karrierenende ist der in letzter Konsequenz vom Körper geforderte Tribut. Jan Karon zum Karriereende des Chinesen. Weiterlesen

Jul10

Over and out?

Die Baustellen der Lakers

„Wir hatten das Gefühl, dass es Zeit für eine Veränderung war.“ verkündete der General Manager der Los Angeles Lakers, Mitch Kupchak, im Zuge der Verpflichtung von Mike Brown. Nach drei aufeinanderfolgenden Finalauftritten zwischen 2008 und 2010 sowie nach der desaströsen Leistung gegen die Dallas Mavericks, die ihn einem Sweep resultierte, könnte Kupchak mit dieser Aussage Recht haben. Hassan Mohamed beleuchtet die Schwächen der Lakers. Weiterlesen