Oklahoma City Thunder
-
- Beiträge: 2861
- Registriert: 14.01.2013, 14:12
Oklahoma City Thunder
Haha, war das im Zuge meines Lottery-Teamaufbau-Artikels oder wann war das?
Die Mecs in 2014:
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
- STAT
- Beiträge: 1684
- Registriert: 17.07.2014, 13:53
- Lieblingsteam: Phoenix SANS - Phoenix Mercury
- Lieblingsspieler: Kelly Oubre - Diana Taurasi
Ja es ging vor allem darum was man macht, wenn Russ gehen sollte.Sebastian Hansen hat geschrieben: ↑12.07.2019, 16:55Haha, war das im Zuge meines Lottery-Teamaufbau-Artikels oder wann war das?
Das Thema Teambuilding finde ich so spannend und damals waren wir beide eher Pro Retool, also ein Übergangsjahr mit jungem Team + hoher Pick und danach Attacke. Fabian war anderer Ansicht und seine Meinung fand ich damals äußerst interessant. Heute bin ich viel eher bei ihm, als damals, weshalb es mich nun noch mehr interessiert.

EDIT:
Sorry, vergessen. Es war Ende Juli 2016
Zuletzt geändert von STAT am 12.07.2019, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
"Hey SANS-Fans" - Ricky Rubio
Kelly & the Valley Boyz
Kelly & the Valley Boyz
- freiplatzzokker
- Beiträge: 1064
- Registriert: 18.05.2015, 17:49
- Lieblingsteam: Seattle Sonics
- Lieblingsspieler: Gary Payton
- Lieblingsposition: Point Guard
Ich glaube ich werde alt. Ich bin seit 1994 dabei und habe damals die Finals mit Kemp und Payton live geschaut. Der Umzug war für mich nicht so richtig schlimm, weil ich keinen Bezug zur Stadt Seattle habe (ja, schöner ist die dennoch). Das Logo und die Farben waren natürlich damals schöner, aber Hauptsache man hatte coole Spieler. Jetzt hat man mit SGA wenigstens einen. Ich bin gespannt, wie es da weiter geht. In all den Jahren gab es bei den Sonics und Thunder nur eine kurze Phase in der man schlecht war. Ansonsten war das annähernd Spurs Niveau nur ohne Titel. Hoffentlich geht es auch jetzt schnell wieder bergauf. Mit den ganzen Assets ist da ja was drin.Fabian Thewes hat geschrieben: ↑12.07.2019, 14:43Ich bin ja seit 2007/2008 (letztes Jahr der Sonics) dabei; also vom Anfang an.![]()

Seattle Sonics
PG | Beverley / Satoransky / White / Jerome
SG | DeRozan / Hart / Johnson
SF | Porter / Ariza / Reddish
PF | Grant / Green / Washington
C | Adams / Bryant / Noel / Fernando
PG | Beverley / Satoransky / White / Jerome
SG | DeRozan / Hart / Johnson
SF | Porter / Ariza / Reddish
PF | Grant / Green / Washington
C | Adams / Bryant / Noel / Fernando
- Fabian Thewes
- Go-to-Guys Supporter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 25.03.2012, 14:15
- Lieblingsteam: Oklahoma City Thunder
- Lieblingsspieler: Russell Westbrook
Zu meinen Aussagen von damals stehe ich auch heute. Meine grundsätzliche Meinung hat sich nicht geändert.
Das Ding ist einfach, dass das Front Office der Thunder einigen Fehleinschätzungen unterlag, was zu einer fast ausweglosen Situation führte. Das fängt beim Preis von Steven Adams an, setzt sich fort mit Carmelo Anthony und Schöder und hört beim fehlenden Shooting sowie Coach Donovan auf.
Ich versuche mal die Problemkreise und meine Sicht der Dinge (etwas ausführlicher) zu beschreiben:
Vor dem Deal von PG13 und Westbrook hatte man eine Situation, in welcher das Team eigentlich nicht mehr wirklich verbessern werden konnte.
Die Picks in der Zukunft waren (wenn auch geschützt) teilweise getradet, wodurch man wegen der Stepien Rule Beschränkungen unterlag. Man zahlte unglaublich viel Luxussteuer für sehr viel fehlende Klasse (Schröder, aber auch Adams für den Preis, Roberson ist verletzt). Insgesamt muss man sagen, dass zu vielen Schwächen (Offensive, Shooting, Qualität der Bank und Coaching) zu wenig Möglichkeiten gegenüber standen wie man das Team hätte signifikant verstärken können, weil die eigenen Picks zu schlecht waren, Free Agents zu teuer sind oder man selbst wegen der Luxussteuer keine Kohle mehr hat. In einem sehr kleinen Markt wie Oklahoma City haut das CBA voll rein. Ich bin ehrlich: ich habe vor der Offseason keine realistische Möglichkeit gesehen, wie das Team um Westbrook, George und Adams signifikant verbessert werden könnte. Dies wäre aber erforderlich gewesen, um mit der nun vorhandenen Konkurrenz effektiv mithalten zu können. Ein Blick auf die advanced Teams Stats zeigt das auch ganz schön. Hier mal die Werte der Thunder beim SRS der letzten Jahre:
2015/2016: +7,09 (mit Westbrook und Kevin Durant)
2016/2017: +1.14 (Westbrook alleine)
2017/2018: +3.42 (mit Westbrook, Paul George, Carmelo Anthony und Steven Adams u.a.)
2018/2019: +3,56 (mit Westbrook, Paul George, Steven Adams und Dennis Schröder u.a.; Paul George spielt eine krasse MVP-Saison)
Der NBA-Champion hatte in der Vergangenheit durchschnittlich ein SRS bei ca. +6. Allerdings liegen zwischen +3,56 und +6,0 Welten. Eigentlich ist es bemerkenswert, dass es in der abgelaufenen Saison nur +3,56 waren, obwohl PG13 eine überragende Saison spielte und genau genommen auch besser war als Kevin Durant jemals bei uns gewesen ist. Das hängt zum einen damit zusammen, dass der Westbrook von 2015/2016 viel besser war als der Westbrook von dieser Saison. Selbst 2017/2018 war der Impact von Westbrook bei weitem besser als im letzten Jahr. Ich würde daher sagen, dass Westbrook einen gehörigen Anteil hat, dass die Thunder kaum besser performten als mit dem schrecklichen Carmelo Anthony. Zur Verteidigung von Westbrook lässt sich sehr gut vertreten, dass ihm und Paul George nicht die passenden Rollenspieler an die Seite gestellt wurden. Das besagte fehlende Shooting wiegt diesbezüglich sehr schwer. Dass die Thunder in der offensiven Effizienz Platz 17 NBA-weit waren und in der Defensive Platz 4, überrascht nicht. Hier wäre auch Coach Donovan gefordert gewesen. Leider musste man sogar von Geschichten lesen, dass das Team die Taktik vorgibt. Als ich davon las, war ich geschockt. Auf der anderen Seite erklärt dies aber einiges, insbesondere die noch extremere Spielweise von Russell Westbrook.
Natürlich hätte ich gern noch weiter um Westbrook und George gebaut, aber dafür hätte man Schröder und Adams traden müssen (Hayward oder Beal wären Kandidaten). Angeblich gab es sogar Versuche, aber diese scheiterten, was verständlich ist, wenn man sich anschaut, wie eingeschränkt man wegen der Luxussteuer und den fehlenden Picks gewesen ist. So blieb es dabei, dass Alternativen praktisch nicht vorhanden waren, um in die +6-Region als Team zu stoßen. Für mich wäre es natürlich auch in Ordnung gewesen, weiterhin "nur" um die Playoffs zu spielen, aber auf Kosten der kompletten Zukunft ohne Aussicht auf Besserung ist sicherlich nicht der richtige Weg. An dieser Stelle möchte ich noch auf zwei von dir zitierten Aussagen meiner Person aus der Vergangenheit eingehen.
Insofern unterstütze ich die Entscheidung, den Rebuild einzuleiten. Wie jetzt ein Rebuild im Einzelnen gestaltet wird, dafür gibt es unzählige Möglichkeiten und ist immer wieder Thema kontroverser Diskussionen.
Ich persönlich plädiere für einen Weg, weiterhin das bestmögliche Team auf das Feld zu schicken. Ein bewusstes verschenken sämtlicher guter Spieler, nur um einen eigenen hohen Pick abzustauben, davon halte ich weiterhin nichts. Hier finden die von dir zitierten Aussagen weiterhin Anwendung. Für einen solchen Rebuild sprechen zudem die zahlreichen fremden Picks (Heat, Clippers, Rockets) wodurch die Thunder möglicherweise hohe Picks erhalten ohne dass das eigene Team schlecht sein muss. Es liegt auf der Hand, dass dieser Punkt sich noch als sehr wertvoll in der Zukunft herausstellen kann.
Ich persönlich erwarte, dass Chris Paul und Dennis Schröder getradet werden; wenn nicht vor der Saison, spätestens im Laufe der Saison. Auch Steven Adams könnte es treffen. Bei ihm würde ich aber eher noch die Saison abwarten wollen.
Das Ding ist einfach, dass das Front Office der Thunder einigen Fehleinschätzungen unterlag, was zu einer fast ausweglosen Situation führte. Das fängt beim Preis von Steven Adams an, setzt sich fort mit Carmelo Anthony und Schöder und hört beim fehlenden Shooting sowie Coach Donovan auf.
Ich versuche mal die Problemkreise und meine Sicht der Dinge (etwas ausführlicher) zu beschreiben:
Vor dem Deal von PG13 und Westbrook hatte man eine Situation, in welcher das Team eigentlich nicht mehr wirklich verbessern werden konnte.
Die Picks in der Zukunft waren (wenn auch geschützt) teilweise getradet, wodurch man wegen der Stepien Rule Beschränkungen unterlag. Man zahlte unglaublich viel Luxussteuer für sehr viel fehlende Klasse (Schröder, aber auch Adams für den Preis, Roberson ist verletzt). Insgesamt muss man sagen, dass zu vielen Schwächen (Offensive, Shooting, Qualität der Bank und Coaching) zu wenig Möglichkeiten gegenüber standen wie man das Team hätte signifikant verstärken können, weil die eigenen Picks zu schlecht waren, Free Agents zu teuer sind oder man selbst wegen der Luxussteuer keine Kohle mehr hat. In einem sehr kleinen Markt wie Oklahoma City haut das CBA voll rein. Ich bin ehrlich: ich habe vor der Offseason keine realistische Möglichkeit gesehen, wie das Team um Westbrook, George und Adams signifikant verbessert werden könnte. Dies wäre aber erforderlich gewesen, um mit der nun vorhandenen Konkurrenz effektiv mithalten zu können. Ein Blick auf die advanced Teams Stats zeigt das auch ganz schön. Hier mal die Werte der Thunder beim SRS der letzten Jahre:
2015/2016: +7,09 (mit Westbrook und Kevin Durant)
2016/2017: +1.14 (Westbrook alleine)
2017/2018: +3.42 (mit Westbrook, Paul George, Carmelo Anthony und Steven Adams u.a.)
2018/2019: +3,56 (mit Westbrook, Paul George, Steven Adams und Dennis Schröder u.a.; Paul George spielt eine krasse MVP-Saison)
Der NBA-Champion hatte in der Vergangenheit durchschnittlich ein SRS bei ca. +6. Allerdings liegen zwischen +3,56 und +6,0 Welten. Eigentlich ist es bemerkenswert, dass es in der abgelaufenen Saison nur +3,56 waren, obwohl PG13 eine überragende Saison spielte und genau genommen auch besser war als Kevin Durant jemals bei uns gewesen ist. Das hängt zum einen damit zusammen, dass der Westbrook von 2015/2016 viel besser war als der Westbrook von dieser Saison. Selbst 2017/2018 war der Impact von Westbrook bei weitem besser als im letzten Jahr. Ich würde daher sagen, dass Westbrook einen gehörigen Anteil hat, dass die Thunder kaum besser performten als mit dem schrecklichen Carmelo Anthony. Zur Verteidigung von Westbrook lässt sich sehr gut vertreten, dass ihm und Paul George nicht die passenden Rollenspieler an die Seite gestellt wurden. Das besagte fehlende Shooting wiegt diesbezüglich sehr schwer. Dass die Thunder in der offensiven Effizienz Platz 17 NBA-weit waren und in der Defensive Platz 4, überrascht nicht. Hier wäre auch Coach Donovan gefordert gewesen. Leider musste man sogar von Geschichten lesen, dass das Team die Taktik vorgibt. Als ich davon las, war ich geschockt. Auf der anderen Seite erklärt dies aber einiges, insbesondere die noch extremere Spielweise von Russell Westbrook.
Natürlich hätte ich gern noch weiter um Westbrook und George gebaut, aber dafür hätte man Schröder und Adams traden müssen (Hayward oder Beal wären Kandidaten). Angeblich gab es sogar Versuche, aber diese scheiterten, was verständlich ist, wenn man sich anschaut, wie eingeschränkt man wegen der Luxussteuer und den fehlenden Picks gewesen ist. So blieb es dabei, dass Alternativen praktisch nicht vorhanden waren, um in die +6-Region als Team zu stoßen. Für mich wäre es natürlich auch in Ordnung gewesen, weiterhin "nur" um die Playoffs zu spielen, aber auf Kosten der kompletten Zukunft ohne Aussicht auf Besserung ist sicherlich nicht der richtige Weg. An dieser Stelle möchte ich noch auf zwei von dir zitierten Aussagen meiner Person aus der Vergangenheit eingehen.
Aber so langsam drehen wir uns im Kreis. Warum jetzt Gallinari holen, selbst wenn Westbrook abhaut? Weil er ein super Rollenspieler ist und er das Niveau des Teams signifikant erhöht. Damit man die Chancen auf Playoffs erhöht. Warum mir das wichtig ist? Weil es einfacher ist, aus einem Mittelklasseteam einen Contender zu formen als aus einem Lotterieteam.
Ich bin weiterhin der Meinung, dass es besser bzw. leichter ist einen Contender aus einem Mittelmaß-Team zu formen als durch einen radikalen Rebuild. Aber zum einen muss dafür noch die Zukunft der Franchise gesichert sein; zum anderen muss ein Mindestmaß an Flexibilität vorhanden sein, das Team auch nach vorn bringen zu können. Die Thunder waren durch die zahlreichen Fehlentscheidungen aber komplett festgefahren. Warum sie festgefahren waren, habe ich oben erklärt. Es gab also keine Aussicht auf Besserung. Es gab kaum eine realistische Möglichkeit, aus diesem recht mittelmäßigen Team einen (echten) Contender zu formen. Daher halte ich es in dieser speziellen Situation für gerechtfertigt, vielleicht sogar geboten, einen Rebuild in Erwägung zu ziehen.Und mir ist der permamente Weg über die Lotterie (eigene Picks) zu risikoreich. Ich habe lieber ein ausgeglichenes Team, welches in die Playoffs einzieht (selbst wenn die besten Spieler des Teams teuer sind) als ein Team, welches jahrelang in der Lotterie rumirrt, sich sogar erstmal verschlechtern soll, damit der eigene Pick aufgewertet wird. Aber Das haben wir jetzt wirklich ausreichend durchgekaut. Ich habe deinen Standpunkte verstanden und meinen eigenen vorgestellt. Alles gut.
Insofern unterstütze ich die Entscheidung, den Rebuild einzuleiten. Wie jetzt ein Rebuild im Einzelnen gestaltet wird, dafür gibt es unzählige Möglichkeiten und ist immer wieder Thema kontroverser Diskussionen.
Ich persönlich plädiere für einen Weg, weiterhin das bestmögliche Team auf das Feld zu schicken. Ein bewusstes verschenken sämtlicher guter Spieler, nur um einen eigenen hohen Pick abzustauben, davon halte ich weiterhin nichts. Hier finden die von dir zitierten Aussagen weiterhin Anwendung. Für einen solchen Rebuild sprechen zudem die zahlreichen fremden Picks (Heat, Clippers, Rockets) wodurch die Thunder möglicherweise hohe Picks erhalten ohne dass das eigene Team schlecht sein muss. Es liegt auf der Hand, dass dieser Punkt sich noch als sehr wertvoll in der Zukunft herausstellen kann.
Ich persönlich erwarte, dass Chris Paul und Dennis Schröder getradet werden; wenn nicht vor der Saison, spätestens im Laufe der Saison. Auch Steven Adams könnte es treffen. Bei ihm würde ich aber eher noch die Saison abwarten wollen.
Zuletzt geändert von Fabian Thewes am 12.07.2019, 17:31, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2861
- Registriert: 14.01.2013, 14:12
Das Problem für deine Strategie ist ein bisschen, dass diese ganzen Picks frühestens ab dem übernächsten Draft da sein werden, wahrscheinlich eher in den Jahren 22-26. Wenn man selber jetzt erstmal schlecht ist, zwei mal hoch zieht und dann wieder wettbewerbsfähig auftritt, ist das kein Problem. Wenn man jetzt gleich beim bestmöglichen Team bleibt, dann wird man wohl die nächsten paar Jahre dümpeln. Ich plädiere deswegen dafür, die nächsten beiden Saison mies zu sein, zwei mal hoch zu draften, dann das Team so gut wie möglich zu machen und es dann jedes Jahr mit den Picks oder den Spielern, die man dafür ertraded, noch mal besser zu machen.Fabian Thewes hat geschrieben: ↑12.07.2019, 17:23Ich persönlich plädiere für einen Weg, weiterhin das bestmögliche Team auf das Feld zu schicken. Ein bewusstes verschenken sämtlicher guter Spieler, nur um einen eigenen hohen Pick abzustauben, davon halte ich weiterhin nichts. Hier finden die von dir zitierten Aussagen weiterhin Anwendung. Für einen solchen Rebuild sprechen zudem die zahlreichen fremden Picks (Heat, Clippers, Rockets) wodurch die Thunder möglicherweise hohe Picks erhalten ohne dass das eigene Team schlecht sein muss. Es liegt auf der Hand, dass dieser Punkt sich noch als sehr wertvoll in der Zukunft herausstellen kann.
Das ist meiner Meinung nach auch kein "wegschenken" von Spielern, sondern Asset-Maximinierung. SGA, Ferguson, Bazeley und Diallo werden sicherlich erstmal bleiben. Schröder fällt unter Tankcommander. Das Kapitel Roberson ist denke ich durch, da bleibt nur noch ein Trade zu einem Team, das im Sommer 2020 Geld sparen will.
Adams würde ich auch erstmal halten, der kann als good Guy Veteran für die jungen Spieler noch wertvoll sein. Bleiben im Endeffekt CP3, Gallinari und Noel. CP3 wird sicherlich getraded, es sieht so aus, als solle der auf keinen Fall da bleiben. Noel und Gallinari haben beide auslaufende Verträge, aber imo doch noch einen gewissen Wert. Noel als sinnvoller Backup-Center zum Minimum, da gibt es an der Deadline sicherlich einen Secondrounder für. Und Gallinari könnte sogar noch einen Firstrounder bringen. Wenn man sie nicht traded, sind sie ohne Gegenwert weg. Deswegen müssen sie meiner Meinung nach getraded werden. Dass man dadurch weniger Spiele gewinnt, ist denke ich nicht unbedingt tragisch.
Die Mecs in 2014:
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
-
- Go-to-Guys Supporter
- Beiträge: 1020
- Registriert: 13.01.2013, 23:44
- Lieblingsteam: Oklahoma City Thunder
- Lieblingsspieler: Westbrook
- Lieblingsposition: Wing
- Wohnort: Freiburg
Was wären denkt ihr Mögliche CP3 Trades/destinations wo wir möglicherweise keine Assets drauflegen müssten?
Dallas: Lee + Hardaway
Minny: Teague + Dieng
Detroit: Jackson + Galloway + Snell (glaube nicht, dass Blake nochmal mit CP spielen will)
Bulls: Otto Porter + Dunn (Denke da müsste man aber was eigenes draufzahlen und glaub auch nicht das Bulls das machen würden die wollen sicher White alle PG Minuten geben und sind glücklich mit Porter)
Hornets (fallen nach dem Rozier signing sicher raus aber würde wenn dann wohl so aussehen): 2 der Byombo, Williams, Batum, Zeller Verträge
Miami: Dragic + Johnson (oder Olynik, Waiter etc)
Suns kann ich mir auch nicht vorstellen aber das würde dann wohl ab Dezember Rubio + Johnson sein
Das wär es denk eigentlich. Dallas und Minnesota wären die 2 Teams die ich am meisten mir vorstellen könnte. Oder halt ein 3 Teamer mit Dallas und Miami wo Dallas Dragic aufnimmt und Heat Paul und wir Lee und einen von Johnson, Olynik oder Dion aufnehmen.
Wir würden 38 rausgeben und nur 25-28 aufnehmen je nachdem wen wir von Johnson Olynik oder DIon nehmen.
Fände ich eigentlich für alle 3 Seiten ziemlich positiv.
Miami: Paul - Herro - Butler - Olynik - Bam (WInslow vielleicht sogar als Small Ball 4?)
Dallas: Dragic - Hardaway (Curry) - Luka - Powell/Kleber - KP
Edit: Glaube hab n Fehler drin. Da Heat Hard Cap hat dürfte das nicht gehen obwohl ESPN ja sagt. Müssten 2 von Johnson Olynik Waiters abgeben.
Dallas: Lee + Hardaway
Minny: Teague + Dieng
Detroit: Jackson + Galloway + Snell (glaube nicht, dass Blake nochmal mit CP spielen will)
Bulls: Otto Porter + Dunn (Denke da müsste man aber was eigenes draufzahlen und glaub auch nicht das Bulls das machen würden die wollen sicher White alle PG Minuten geben und sind glücklich mit Porter)
Hornets (fallen nach dem Rozier signing sicher raus aber würde wenn dann wohl so aussehen): 2 der Byombo, Williams, Batum, Zeller Verträge
Miami: Dragic + Johnson (oder Olynik, Waiter etc)
Suns kann ich mir auch nicht vorstellen aber das würde dann wohl ab Dezember Rubio + Johnson sein
Das wär es denk eigentlich. Dallas und Minnesota wären die 2 Teams die ich am meisten mir vorstellen könnte. Oder halt ein 3 Teamer mit Dallas und Miami wo Dallas Dragic aufnimmt und Heat Paul und wir Lee und einen von Johnson, Olynik oder Dion aufnehmen.
Wir würden 38 rausgeben und nur 25-28 aufnehmen je nachdem wen wir von Johnson Olynik oder DIon nehmen.
Fände ich eigentlich für alle 3 Seiten ziemlich positiv.
Miami: Paul - Herro - Butler - Olynik - Bam (WInslow vielleicht sogar als Small Ball 4?)
Dallas: Dragic - Hardaway (Curry) - Luka - Powell/Kleber - KP
Edit: Glaube hab n Fehler drin. Da Heat Hard Cap hat dürfte das nicht gehen obwohl ESPN ja sagt. Müssten 2 von Johnson Olynik Waiters abgeben.
- Pillendreher
- Beiträge: 2602
- Registriert: 11.04.2012, 13:31
Ohne die Diskussion jetzt verfolgt zu haben halte ich es generell für ausgeschlossen, dass die Thunder die erworbenen Picks überhaupt selber nutzen. Die wird man größtenteils in Trades verwenden, sollte der nächste Star/Superstar auf dem Markt sein.
-
- Beiträge: 2861
- Registriert: 14.01.2013, 14:12
Dafür braucht man aber durchaus ein billiges, junges, gutes Grundgerüst an Spielern, sodass der Star da nicht wieder im Luftleeren Raum schwebt. Denke deswegen schon, dass man jetzt erstmal schlecht ist, um hoch zu draften. SGA/Ferguson/Bazeley/Adams ist da imo eweng wenig. Aber ansonsten hast du wahrscheinlich Recht. Dass so ein Pick beim wirklichen Draften wertvoller ist, als vorher beim Traden kommt eher selten vor (Brooklyns Pick 2016 wäre so ein Beispiel; der Lakers-Pick 2018 wäre das Gegenbeispiel).Pillendreher hat geschrieben: ↑13.07.2019, 14:55Ohne die Diskussion jetzt verfolgt zu haben halte ich es generell für ausgeschlossen, dass die Thunder die erworbenen Picks überhaupt selber nutzen. Die wird man größtenteils in Trades verwenden, sollte der nächste Star/Superstar auf dem Markt sein.
Die Mecs in 2014:
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 10.07.2019, 22:14
- Lieblingsteam: Oklahoma City Thunder
- Lieblingsspieler: Russel Westbrook
- Lieblingsposition: Shooting Guard
Was meint ihr was man im Austausch mit CP noch bekommen kann? In dem Alter mit dem Vertrag vermutlich auch nicht mehr viel oder?
Und was denkt ihr bei Dennis? Ist es realistisch, dass er bleibt? Fande ihn letztes Jahr von der Bank nicht schlecht und war ja auch lange in der Verlosung um den 6. Man Award. Würde es nicht Sinn machen ihn zu halten und die Spielzeit zwischen ihm und SGA aufzuteilen?
Nebenbei würde es mich als Fan erst Recht freuen, wenn er als deutscher bei uns bleiben würde
Und was denkt ihr bei Dennis? Ist es realistisch, dass er bleibt? Fande ihn letztes Jahr von der Bank nicht schlecht und war ja auch lange in der Verlosung um den 6. Man Award. Würde es nicht Sinn machen ihn zu halten und die Spielzeit zwischen ihm und SGA aufzuteilen?
Nebenbei würde es mich als Fan erst Recht freuen, wenn er als deutscher bei uns bleiben würde

-
- Beiträge: 2861
- Registriert: 14.01.2013, 14:12
Nicht sehr viel. Bin froh, wenn wir nix drauflegen müssen.
Wir müssen ja ein paar Spiele verlieren, dafür ist Schröder ideal geeignet.Curryking hat geschrieben: ↑13.07.2019, 17:41Und was denkt ihr bei Dennis? Ist es realistisch, dass er bleibt? Fande ihn letztes Jahr von der Bank nicht schlecht und war ja auch lange in der Verlosung um den 6. Man Award. Würde es nicht Sinn machen ihn zu halten und die Spielzeit zwischen ihm und SGA aufzuteilen?
Die Mecs in 2014:
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
- Pillendreher
- Beiträge: 2602
- Registriert: 11.04.2012, 13:31
-
- Beiträge: 2861
- Registriert: 14.01.2013, 14:12
ESPN berichtet, dass die Thunder wahrscheinlich mit Chris Paul in die Saison gehen werden.
Wird uns natürlich einige Ping-Pong-Bälle kosten, aber ich hab kein Problem damit, dass Paul ein wenig für uns spielt. Besser als mehrere Draftpicks rauszuwerfen, damit man ihn loswird.
Wird uns natürlich einige Ping-Pong-Bälle kosten, aber ich hab kein Problem damit, dass Paul ein wenig für uns spielt. Besser als mehrere Draftpicks rauszuwerfen, damit man ihn loswird.
Die Mecs in 2014:
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
-
- Go-to-Guys Supporter
- Beiträge: 1020
- Registriert: 13.01.2013, 23:44
- Lieblingsteam: Oklahoma City Thunder
- Lieblingsspieler: Westbrook
- Lieblingsposition: Wing
- Wohnort: Freiburg
Naja denke es wird reichen, wenn man bis Dezember/zur Deadline so um .400 spielt und dann CP3 traded. Kann seinem Value nicht schaden wenn er bisschen spielt und zeigt, dass er mehr kann als in den POs zu sehen war. Dann dürfte man ihn auch zur deadline losbekommen für ein net zero oder sogar ein asset drauf bekommen. Der vorteil ist, dass CP3 weiß er muss gut spielen wenn er z.B nach Miami will. Demenstprechend wird der sicher schauen sich gut anzustellen. Ein guter CP3 hilft auch einem Gallo z.B. Wenn Gallo bis zur Deadline gut spielt dann bekommen wir aus Portland sicher Whiteside + 1st Rounder oder (glaube zwar kaum, dass Portland den je abgeben wird) einen jungen Spieler wie Anfernee. Da im Westen alle Teams bis auf Memphis vielleicht versuchen competitive zu sein dürfte es möglichsein schnell auf Platz 13-14 zu rutschen wenn man im Januar oder so die reißleine zieht und die Spieler raushaut wenn sie einen hoffentlich guten Wert haben.Sebastian Hansen hat geschrieben: ↑18.07.2019, 00:03ESPN berichtet, dass die Thunder wahrscheinlich mit Chris Paul in die Saison gehen werden.
Wird uns natürlich einige Ping-Pong-Bälle kosten, aber ich hab kein Problem damit, dass Paul ein wenig für uns spielt. Besser als mehrere Draftpicks rauszuwerfen, damit man ihn loswird.
-
- Go-to-Guys Supporter
- Beiträge: 897
- Registriert: 15.04.2012, 16:26
- Lieblingsteam: Dallas Mavericks
- Lieblingsspieler: Dirk Nowitzki, Steve Nash
- Lieblingsposition: Power Forward
Ich stimme dir grundsätzlich zu. Jedoch denke ich sogar, dass man mit eurem aktuellen Roster eine Chance hat um die 40 Siege zu spielen. Ich denke aber auch, dass man das nicht will. Aber mit nem gut aufgelegten CP3 und Spielern wie SGA, Gallo, Adams, Schröder, Muscala, Noel, Ferguson, vieleicht sogar Bazley sehe ich sogar ein mögliches .500 Team. Vor allem zu Beginn der Saison, wenn die neuen "Superteams" sich erst mal aufeinander einstellen müssen.sidney95 hat geschrieben: ↑18.07.2019, 11:57Naja denke es wird reichen, wenn man bis Dezember/zur Deadline so um .400 spielt und dann CP3 traded. Kann seinem Value nicht schaden wenn er bisschen spielt und zeigt, dass er mehr kann als in den POs zu sehen war. Dann dürfte man ihn auch zur deadline losbekommen für ein net zero oder sogar ein asset drauf bekommen. Der vorteil ist, dass CP3 weiß er muss gut spielen wenn er z.B nach Miami will. Demenstprechend wird der sicher schauen sich gut anzustellen. Ein guter CP3 hilft auch einem Gallo z.B. Wenn Gallo bis zur Deadline gut spielt dann bekommen wir aus Portland sicher Whiteside + 1st Rounder oder (glaube zwar kaum, dass Portland den je abgeben wird) einen jungen Spieler wie Anfernee. Da im Westen alle Teams bis auf Memphis vielleicht versuchen competitive zu sein dürfte es möglichsein schnell auf Platz 13-14 zu rutschen wenn man im Januar oder so die reißleine zieht und die Spieler raushaut wenn sie einen hoffentlich guten Wert haben.
Daher würde ich, wenn gute Draft odds das einzige Ziel sind. CP3 lieber früher als später loswerden. Januar/Februar könnte da schon zu spät sein.
-
- Go-to-Guys Supporter
- Beiträge: 1020
- Registriert: 13.01.2013, 23:44
- Lieblingsteam: Oklahoma City Thunder
- Lieblingsspieler: Westbrook
- Lieblingsposition: Wing
- Wohnort: Freiburg
Kein Wunder warum Muscala nicht ein anderes Team gesucht hat. Kein Team wär dumm genug gewesen ihm eine Player Option im 2ten Jahr zu geben 

-
- Beiträge: 2861
- Registriert: 14.01.2013, 14:12
Ein Ringer-Artikel darüber, wie gut wir nächste Saison sein könnten.
https://www.theringer.com/nba/2019/7/19 ... r-playoffs
Ich hab irgendwie Bock auf die Saison
mehr als in den letzten Jahren.
https://www.theringer.com/nba/2019/7/19 ... r-playoffs
Ich hab irgendwie Bock auf die Saison

Die Mecs in 2014:
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
-
- Beiträge: 2861
- Registriert: 14.01.2013, 14:12
Presti hat im Oklahoman einen Gastbeitrag über den anstehenden Rebuild verfasst: https://oklahoman.com/article/5637065/s ... ng-forward
Die Mecs in 2014:
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
-
- Beiträge: 2861
- Registriert: 14.01.2013, 14:12
Die Thunder haben Justin Patton verpflichtet, Center und 16. Pick des Drafts 2017. Leider war er bisher immer verletzt. Der Vertrag geht über 3 Jahre und 5.3 Millionen $, Jahr zwei und drei sind nicht garantiert/Team-Option. Dadurch sind die Thunder wieder 921k $ über der Tax-line.
Die Mecs in 2014:
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
-
- Beiträge: 2861
- Registriert: 14.01.2013, 14:12
Es geht anscheinend das Gerücht, dass CP3 gegen Tim Hardaway Jr und Courtney Lee getraded werden könnte. Weiß nicht so ganz, was ich davon halten soll, aber so ganz abgeneigt wäre ich nicht tbh.
Die Mecs in 2014:
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
- freiplatzzokker
- Beiträge: 1064
- Registriert: 18.05.2015, 17:49
- Lieblingsteam: Seattle Sonics
- Lieblingsspieler: Gary Payton
- Lieblingsposition: Point Guard
Ich bin dagegen. Paul soll ruhig mal mit Gallo ein bisschen Führungsarbeit leisten. OKC muss ja nicht völlig in der Versenkung verschwinden.
Seattle Sonics
PG | Beverley / Satoransky / White / Jerome
SG | DeRozan / Hart / Johnson
SF | Porter / Ariza / Reddish
PF | Grant / Green / Washington
C | Adams / Bryant / Noel / Fernando
PG | Beverley / Satoransky / White / Jerome
SG | DeRozan / Hart / Johnson
SF | Porter / Ariza / Reddish
PF | Grant / Green / Washington
C | Adams / Bryant / Noel / Fernando
-
- Go-to-Guys Supporter
- Beiträge: 897
- Registriert: 15.04.2012, 16:26
- Lieblingsteam: Dallas Mavericks
- Lieblingsspieler: Dirk Nowitzki, Steve Nash
- Lieblingsposition: Power Forward
Wieso sollte OKC das machen? Dalas kann eigentlich nix interessantes mitsenden. Außer vieleicht Jackson und Brunson. Auch für Dallas macht das wenig Sinn. So gut CP3 auch sein kann, wenn gesund, er passt nicht in die Timeline und beraubt Dallas jeglicher Flexibilität die man noch hat. Auch für Luka wäre das nicht optimal. Denn Paul braucht auch den Ball. Ja, neben Harden hats gut funktioniert. Aber der hat nochmals ein vollkommen anderes Standing als MVP und mehrmaliger Scoring Champ. Neben Luka glaube ich kaum, dass sich Paul hinten anstellen würde. Außerdem beschneidet man auch die Bank massiv. Meiner Meinung nach hat da einfach nur jemand mit der ESPN Trade Machine gespielt...
-
- Beiträge: 2861
- Registriert: 14.01.2013, 14:12
Twitter/Facebook. Keine Ahnung wie glaubwürdig es ist. ^^
Die Mecs in 2014:
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes
Guard: Lance Stephenson, Randy Foye
Guard: Dwyane Wade
Forward: Chandler Parsons, Mike Dunleavy
Forward: Josh McRoberts
Center: Dwight Howard, Spencer Hawes