Chicago Bulls
- lemanu
- Beiträge: 1136
- Registriert: 12.08.2013, 23:39
- Lieblingsteam: Knicks, Bulls, Heat
- Lieblingsspieler: Derick Rose
- Lieblingsposition: SF
- Kontaktdaten:
Für Teams die jetzt gewinnen wollen und longterm salary loswerden möchten.
z.B.
Toronto - Valanciuanas
OKC - Enes Kanter
Portland - Evan Turner
evtl Teams mit Capspace die keine langfristigen Verträge eingehen möchten und die Veteran Leadership suchen wie Denver?
tradevalue ist jedenfalls nicht viel da.
z.B.
Toronto - Valanciuanas
OKC - Enes Kanter
Portland - Evan Turner
evtl Teams mit Capspace die keine langfristigen Verträge eingehen möchten und die Veteran Leadership suchen wie Denver?
tradevalue ist jedenfalls nicht viel da.
PSN: Lem4nu-
Chichaco Bulls
PG: Curry / Lin / Jackson
SG: Bradley / Lin / Mitchell
SF: Butler / Ariza / Beasley
PF: Patterson / Harkless / Isaac
C: Davis / Holmes / Gibson
Chichaco Bulls
PG: Curry / Lin / Jackson
SG: Bradley / Lin / Mitchell
SF: Butler / Ariza / Beasley
PF: Patterson / Harkless / Isaac
C: Davis / Holmes / Gibson
- Benchplayer
- Beiträge: 190
- Registriert: 03.08.2016, 17:16
- Lieblingsteam: Chicago Bulls
- Lieblingsspieler: Michael Jordan, Scottie Pippen, Dirk
- Lieblingsposition: Point Guard
Vielleicht könnte man ja auch was verrücktes machen.
Z.B. mit den Knicks
Bulls bekommen:
- Joakim Noah
- Knicks First Rounder 2018
Knicks bekommen:
- Dwayne Wade
Hätte für beide Seiten Vorteile. Die Bulls werden nächste Saison schlechter und bekommen ein wertvolles Asset hinzu. Noah schadet dem Team im Rebuild nicht, sodass das Restgehalt auch nicht stört.
Die Knicks bekommen einen ehemaligen Star der dem Team vielleicht sogar noch richtung Playoffs helfen kann. Dazu bekommen sie den Vertrag von Noah los.
Z.B. mit den Knicks
Bulls bekommen:
- Joakim Noah
- Knicks First Rounder 2018
Knicks bekommen:
- Dwayne Wade
Hätte für beide Seiten Vorteile. Die Bulls werden nächste Saison schlechter und bekommen ein wertvolles Asset hinzu. Noah schadet dem Team im Rebuild nicht, sodass das Restgehalt auch nicht stört.
Die Knicks bekommen einen ehemaligen Star der dem Team vielleicht sogar noch richtung Playoffs helfen kann. Dazu bekommen sie den Vertrag von Noah los.
Minnesota Timberwolves
PG: K. Dunn/ T. Ulis/ M. Dellavedova
SG: Seth Curry/ D. Valentine/ C. Lee/ M. Ellis
SF: OG Anunoby/ A. Crabbe/ J. Dudley
PF: D. Sabonis/ L. Markkanen/ M. Chriss
C: Z. Collins/ J. Pöltl/ I. Zubac/ J. Valanciunas
PG: K. Dunn/ T. Ulis/ M. Dellavedova
SG: Seth Curry/ D. Valentine/ C. Lee/ M. Ellis
SF: OG Anunoby/ A. Crabbe/ J. Dudley
PF: D. Sabonis/ L. Markkanen/ M. Chriss
C: Z. Collins/ J. Pöltl/ I. Zubac/ J. Valanciunas
- Julian Lage
- Go-to-Guys-Redakteur
- Beiträge: 1993
- Registriert: 25.05.2012, 14:24
Das sollten die Knicks absolut nicht machen, aber das heißt anscheinend wenig bei Jackson
Ich hab auch schon etwas überlegt, wo Wade überhaupt hinpassen könnte - aber er ist einfach nicht mehr so gut, dass man unbedingt den bisherigen Starting SG auf die Bank setzen würde. Außerdem will kaum jemand einen balldominanten Guard ohne Wurf, weil praktisch alle Playoffteams nen ziemlich guten Playmaker haben. Mal ganz abgesehen davon, dass sich kaum jemand den Preis leisten will.

@JLage_GtG
- Benchplayer
- Beiträge: 190
- Registriert: 03.08.2016, 17:16
- Lieblingsteam: Chicago Bulls
- Lieblingsspieler: Michael Jordan, Scottie Pippen, Dirk
- Lieblingsposition: Point Guard
Ich gebe hier mal meinen Ausblick auf die neue Saison.
Offseason:
Die Offseason der Bulls ist ein bisschen enttäuschend. Der Trade von Jimmy Butler war meines Wissens nach genau richtig. Das Paket was man natürlich bekommen hat, ist dann natürlich enttäuschend. Markkanen, LaVine und Dunn sind nicht genug Gegenwert für Butler, zumal man dann auch noch den 16. Pick drauf legen musste.
Mich freut der Trade aber trotzdem, die Bulls haben es in den letzten Jahren einfach nicht geschafft ein Team aufzubauen mit dem man um den Titel mitspielen kann. Der Trade legt jetzt aber die Ausrichtung der Bulls für die nächsten Jahre fest und man muss nicht wieder um den 8. Platz im Osten kämpfen.
Der Trade von Jordan Bell für Cash considerations zu den Warriors ärgert mich allerdings richtig. Im Februar haben die Bulls noch gesagt sie wollen junge Talente haben und dann verschenken sie einen eventuellen Steal des Drafts.
Die Bulls können zwar gut draften, aber das traden ist nicht gerade ihre Stärke.
Die Signings von Felicio und Holiday finde ich gut, auch wenn man jetzt im Verlaufe der Offseason gemerkt hat, dass der Vertrag für Felicio ruhig ein bisschen geringer hätte sein können. Trotzdem haben die Bulls finanziell keine großen Fehler gemacht, sodass sie in der nächsten Offseason ordentlich Capspace haben.
Aktueller Kader:
PG: Dunn, Grant, Payne
SG: Wade, LaVine, Nwaba
SF: Holiday, Zipser, Valentine
PF: Markkanen, Mirotic, Portis
C: Lopez, Felicio
Ich hoffe das bei den Bulls Dunn, Valentine und Markkanen viel Spielzeit bekommen, sodass sie sich gut entwickeln können. Eine Verteilung der Minuten sollte wie folgt aussehen:
PG: Dunn (30), Grant (18)
SG: Wade (20), LaVine (20), Valentine (8)
SF: Holiday (20), Zipser (20), Valentine (8)
PF: Markkanen (22), Mirotic (20), Portis (6)
C: Lopez (24), Felicio (16), Portis (8)
Wenn Wade seinen Buy-out bekommt, dann könnte man die Minuten von LaVine und Valentine auch noch gut steigern.
Was sollte noch passieren, bzw. was sollte nicht passieren:
Ganz oben auf der to-do-Liste sollte ein Buy-out von Wade stehen. Er würde das Team wahrscheinlich nicht viel besser machen, aber er würde Minuten bekommen, die lieber die jungen Spieler sehen sollten.
Ein Trade von Robin Lopez sollte versucht werden. Auch wenn er jetzt keinen sonderlich hohen Tradewert hat, kann man vielleicht noch ein kleines Asset bekommen, was den Bulls weiterhelfen könnte.
Mirotic sollte keinen langen Vertrag bekommen, außer er recht günstig, also sowas wie 24/3 bekommen würde. Seinen Leistungen in den letzten Jahren waren einfach nicht gut genug, sodass ich in der Zukunft lieber auf Markkanen setzten würde.
LaVine würde ich in dieser Offseason auf keinen Fall verlängern, außer er bekommt relativ wenig, ähnlich wie bei Mirotic. Er hat noch nie ein Team besser gemacht, sondern eher schlechter. Dazu kommt noch das er sich von dem Kreuzbandriss erstmal erholen soll um zu sehen was er noch bringen kann. Aber eine jetzige Verlängerung würde den Bulls zuviel flexibilität in der Zukunft rauben.
Zu erwartende Bilanz:
Die Bulls sollten nicht all zu viel gewinnen. Dazu sind in dem Team noch zu viele Fragezeichen. Realistisch dürften meiner Meinung nach 18-22 Siege sein. Das reicht dann hoffentlich für den 1. Pick und eine spannende Offseason 2018.
Offseason:
Die Offseason der Bulls ist ein bisschen enttäuschend. Der Trade von Jimmy Butler war meines Wissens nach genau richtig. Das Paket was man natürlich bekommen hat, ist dann natürlich enttäuschend. Markkanen, LaVine und Dunn sind nicht genug Gegenwert für Butler, zumal man dann auch noch den 16. Pick drauf legen musste.
Mich freut der Trade aber trotzdem, die Bulls haben es in den letzten Jahren einfach nicht geschafft ein Team aufzubauen mit dem man um den Titel mitspielen kann. Der Trade legt jetzt aber die Ausrichtung der Bulls für die nächsten Jahre fest und man muss nicht wieder um den 8. Platz im Osten kämpfen.
Der Trade von Jordan Bell für Cash considerations zu den Warriors ärgert mich allerdings richtig. Im Februar haben die Bulls noch gesagt sie wollen junge Talente haben und dann verschenken sie einen eventuellen Steal des Drafts.
Die Bulls können zwar gut draften, aber das traden ist nicht gerade ihre Stärke.
Die Signings von Felicio und Holiday finde ich gut, auch wenn man jetzt im Verlaufe der Offseason gemerkt hat, dass der Vertrag für Felicio ruhig ein bisschen geringer hätte sein können. Trotzdem haben die Bulls finanziell keine großen Fehler gemacht, sodass sie in der nächsten Offseason ordentlich Capspace haben.
Aktueller Kader:
PG: Dunn, Grant, Payne
SG: Wade, LaVine, Nwaba
SF: Holiday, Zipser, Valentine
PF: Markkanen, Mirotic, Portis
C: Lopez, Felicio
Ich hoffe das bei den Bulls Dunn, Valentine und Markkanen viel Spielzeit bekommen, sodass sie sich gut entwickeln können. Eine Verteilung der Minuten sollte wie folgt aussehen:
PG: Dunn (30), Grant (18)
SG: Wade (20), LaVine (20), Valentine (8)
SF: Holiday (20), Zipser (20), Valentine (8)
PF: Markkanen (22), Mirotic (20), Portis (6)
C: Lopez (24), Felicio (16), Portis (8)
Wenn Wade seinen Buy-out bekommt, dann könnte man die Minuten von LaVine und Valentine auch noch gut steigern.
Was sollte noch passieren, bzw. was sollte nicht passieren:
Ganz oben auf der to-do-Liste sollte ein Buy-out von Wade stehen. Er würde das Team wahrscheinlich nicht viel besser machen, aber er würde Minuten bekommen, die lieber die jungen Spieler sehen sollten.
Ein Trade von Robin Lopez sollte versucht werden. Auch wenn er jetzt keinen sonderlich hohen Tradewert hat, kann man vielleicht noch ein kleines Asset bekommen, was den Bulls weiterhelfen könnte.
Mirotic sollte keinen langen Vertrag bekommen, außer er recht günstig, also sowas wie 24/3 bekommen würde. Seinen Leistungen in den letzten Jahren waren einfach nicht gut genug, sodass ich in der Zukunft lieber auf Markkanen setzten würde.
LaVine würde ich in dieser Offseason auf keinen Fall verlängern, außer er bekommt relativ wenig, ähnlich wie bei Mirotic. Er hat noch nie ein Team besser gemacht, sondern eher schlechter. Dazu kommt noch das er sich von dem Kreuzbandriss erstmal erholen soll um zu sehen was er noch bringen kann. Aber eine jetzige Verlängerung würde den Bulls zuviel flexibilität in der Zukunft rauben.
Zu erwartende Bilanz:
Die Bulls sollten nicht all zu viel gewinnen. Dazu sind in dem Team noch zu viele Fragezeichen. Realistisch dürften meiner Meinung nach 18-22 Siege sein. Das reicht dann hoffentlich für den 1. Pick und eine spannende Offseason 2018.
Minnesota Timberwolves
PG: K. Dunn/ T. Ulis/ M. Dellavedova
SG: Seth Curry/ D. Valentine/ C. Lee/ M. Ellis
SF: OG Anunoby/ A. Crabbe/ J. Dudley
PF: D. Sabonis/ L. Markkanen/ M. Chriss
C: Z. Collins/ J. Pöltl/ I. Zubac/ J. Valanciunas
PG: K. Dunn/ T. Ulis/ M. Dellavedova
SG: Seth Curry/ D. Valentine/ C. Lee/ M. Ellis
SF: OG Anunoby/ A. Crabbe/ J. Dudley
PF: D. Sabonis/ L. Markkanen/ M. Chriss
C: Z. Collins/ J. Pöltl/ I. Zubac/ J. Valanciunas
- lemanu
- Beiträge: 1136
- Registriert: 12.08.2013, 23:39
- Lieblingsteam: Knicks, Bulls, Heat
- Lieblingsspieler: Derick Rose
- Lieblingsposition: SF
- Kontaktdaten:
Die Bulls können zwar gut draften, aber das traden ist nicht gerade ihre Stärke.
zumindest bei dem zweiten teil dieser aussage stimme ich dir zu
das beste an dieser offseason ist, dass sie dem front office den job kosten könnte.
in den letzten jahren wurde auf allen ebenen ein horrend schlechter job gemacht.
- die draft: seit jimmy butler 2011 hat man keinen treffer mehr gelandet, im gegenteil man hat für mc dermott noch nurkic und gary harris getradet.. zipser ist vlt noch eine ausnahme.
- trades: der jimmy butler deal spricht für sich. das bedarf keines weiteren kommentars.
- franchise culture: alleine die entlassung vom thibs.. der zwist mit butler...
ich glaube es wird verdammt lange dauern bis die bulls wieder relevant sind
zumindest bei dem zweiten teil dieser aussage stimme ich dir zu

das beste an dieser offseason ist, dass sie dem front office den job kosten könnte.
in den letzten jahren wurde auf allen ebenen ein horrend schlechter job gemacht.
- die draft: seit jimmy butler 2011 hat man keinen treffer mehr gelandet, im gegenteil man hat für mc dermott noch nurkic und gary harris getradet.. zipser ist vlt noch eine ausnahme.
- trades: der jimmy butler deal spricht für sich. das bedarf keines weiteren kommentars.
- franchise culture: alleine die entlassung vom thibs.. der zwist mit butler...
ich glaube es wird verdammt lange dauern bis die bulls wieder relevant sind
PSN: Lem4nu-
Chichaco Bulls
PG: Curry / Lin / Jackson
SG: Bradley / Lin / Mitchell
SF: Butler / Ariza / Beasley
PF: Patterson / Harkless / Isaac
C: Davis / Holmes / Gibson
Chichaco Bulls
PG: Curry / Lin / Jackson
SG: Bradley / Lin / Mitchell
SF: Butler / Ariza / Beasley
PF: Patterson / Harkless / Isaac
C: Davis / Holmes / Gibson
- Poohdini
- Go-to-Guys-Redakteur
- Beiträge: 643
- Registriert: 03.08.2012, 15:35
- Lieblingsteam: Philadelphia 76ers
- Lieblingsspieler: LeBron James, Russell Westbrook,M. Gasol
- Lieblingsposition: Point Forward
Die Offseason wird immer besser. Die Bulls haben Doug Collins eingestellt (senior advisor of basketball operations). Diese Gurke passt perfekt zu den anderen Gurken Forman/Paxson.
Twitter: @PhilCostanzo
Warum so negativ. Collins wird in ein paar Jahren entlassen und durch Phil Jackson ersetzt. So hat man doch auch die 6 Titel der Bulls geholt

- Mabusian
- Beiträge: 8
- Registriert: 10.09.2017, 23:10
- Lieblingsteam: Dallas Mavericks
- Lieblingsspieler: Dirk Nowitzki
- Lieblingsposition: SF
Kann mir jemand bitte erklären, warum man Mirotic 26/2 zahlt und ihm dann diese Saison auch noch einen No Trade gibt? Ist der erste Eindruck von Markkanen nicht gut genug? Oder gab es tatsächlich Previews, in denen GarPax ein E- statt eines F bekommen haben und sie wollen den falschen Eindruck korrigieren?
Korrektur: In meinem Bericht stand, dass das zweite Jahr eine Player Option ist, das wäre eine Katastrophe gewesen. So ist das zweite Jahr wohl eine Teamoption, was den Vertrag erträglich macht.
Korrektur: In meinem Bericht stand, dass das zweite Jahr eine Player Option ist, das wäre eine Katastrophe gewesen. So ist das zweite Jahr wohl eine Teamoption, was den Vertrag erträglich macht.
- Julian Lage
- Go-to-Guys-Redakteur
- Beiträge: 1993
- Registriert: 25.05.2012, 14:24
Die No-Trade-Clause ist übrigens auch eine halbe Falschinfo, soweit ich weiß. Das dürfte nur die ganz normale Regel 1-Year-Bird-Verträge sein, die auch für QOs gilt. Die Teamoption bedeutet, dass der Vertrag in der Hinsicht behandelt wird wie ein Einjahresvertrag, solange sie die Option nicht aufgeben. Das hätte man mit einem nicht garantierten Vertragsjahr statt einer Team Option umgehen können.
Die richtigen No Trade Clauses dürften immer noch nur für Spieler erlaubt sein, die mindestens 8 Jahre in der Liga und 4 beim aktuellen Team waren.
Die richtigen No Trade Clauses dürften immer noch nur für Spieler erlaubt sein, die mindestens 8 Jahre in der Liga und 4 beim aktuellen Team waren.
@JLage_GtG
Genau so sieht es aus. Hier galt es die Vorteile beider Optionen abzuwägen (sofern der Spieler dem Team diese Entscheidung überlässt). Ein Trade wird zwar durch das Vetorecht etwas schwieriger, dafür könnte man ihn aber 2018 wieder FA werden lassen und mit ihn im Gegensatz zum ungarantierten Vertrag langfristig verlängern.