• Rss
dirkshotchartgrantland

He’s a red-hot shooter!

Zur Aussagekraft von Shot Charts
10. Oktober 2014 9 Kommentare

Am Dienstag veröffentlichte Kirk Goldsberry einen seiner mittlerweile legendären Shot Chart-Artikel, in dem er diskutiert, wer der beste Shooter der NBA ist. Er selbst kommt zu dem Schluss, dass sowohl Stephen Curry als auch Kevin Durant und Dirk Nowitzki die besten Schützen der NBA sind. Auf unserer Facebook-Seite teilten wir die Shot Chart von Nowitzki und erhielten eine riesige positive Resonanz. Es wurde getweetet, dass Dirk in der letzten Saison sehr gut in „basketballing“ war. Damit ist Dirk der beste Shooter der Liga. Oder?



lovetitelbild

Good stats on a bad team?

Wieviel sind Stats in schlechten Teams wert?
24. Juli 2014 12 Kommentare

Wir kennen den Spruch alle: Wer die Playoffs noch nie erreicht hat, dem sollte man nicht trauen. Das ist auf der einen Seite eine richtige Annahme, weil der Spieler offensichtlich nicht die Qualität hatte, um sein Team zu einer durchschnittlichen Bilanz zu führen. Auf der anderen Seite sollte man eine Einzelfallanalyse machen, um den Spieler richtig zu evaluieren.



nbairrtuemer

3 Words down

NBA-Irrtümer, Teil 2
14. März 2014 Hinterlasse einen Kommentar

Jeder NBA-Fan kennt bestimmt die folgende Situation: Man spricht mit seinen Freunden über Basketball und dann passiert es: Dein bester Freund benutzt einen Ausdruck, den man als Basketball-Purist überhaupt nicht im Kontext NBA hören möchte.
In diesem Gedanken geht es in der Tat um Begriffe oder Umstände, die es zwar im Basketball gibt, sie aber häufig falsch genutzt werden. Der zweite Teil der NBA-Irrtümer zeigt drei dieser Begrifflichkeiten.



Basketball

Das Ende der Feldwurfquote

30. November 2012 16 Kommentare

Der Basketballsport war schon immer eine Sportart im Wandel. Kaum eine andere Sportart hat in ihrem Dasein so viele verschiedene Regeländerungen durchgemacht wie der Basketball. Die Shotclock wurde eingeführt und die Dreipunktelinie erfunden, um nur die beiden wichtigsten von unzähligen Reformen zu nennen. Doch nicht nur das Regelwerk hat sich im Laufe der Zeit verändert, auch die Art und Weise wie Spiele aufgearbeitet werden, wurde ein Teil dieses Wandels. Die sogenannten “Advanced Stats” haben den Weg in die Berichterstattung gefunden und mit der Zeit kamen die Fans immer häufiger mit etwas in Berührung, was nicht selten mehr mit Mathematik als mit der Sportart selbst gemein hat.