• Rss
Draft13

Wind of Change

Welchen Einfluss hätte ein Bieterverfahren auf das Tanking und Teambuilding in der NBA?
22. März 2014 8 Kommentare

Auch wenn Sportler normalerweise alles für den Sieg geben, gibt es in der NBA einen Anreiz zum Verlieren: die Lottery im Vorfeld der Draft. Mehr Niederlagen versprechen eine höhere Chance auf einen besten jungen Talente, die jeden Sommer aus der NCAA oder anderen Profiligen in die NBA strömen. Wenn Mannschaften sich in der Sackgasse ohne erfolgsversprechende Gegenwart sehen, wird das Haus gerne bis zum Grund abgerissen, um es neu zu bauen.

Gibt es eine Möglichkeit, diesen Anreiz zu verringern?



bracket

NCAA-Bracket-Guide

Auf welche Teams muss man im März setzen?
17. März 2014 Hinterlasse einen Kommentar

Für jeden Basketball-Fan sollte es ein fester Bestandteil des Sportjahres sein – das Ausfüllen eines NCAA-Tournament-Brackets. Ob im Office-Pool mit den Kollegen, den Teammates im eigenen Verein oder in der jährlichen Go-to-Guys-Challenge auf ESPN, das Bracketing ist ein toller Weg mit dem eigenen Basketballwissen/-glück anzugeben und fügt dem sowieso schon spektakulären Treiben im März noch eine ganz neue, spannende Note hinzu. Doch was gilt es dabei zu beachten?



NCAA_Basic

NCAA Basics: March Madness

Über den Selection Sundy, Bracketology, Bubble Teams, Snubs und Surprises
15. März 2014 Hinterlasse einen Kommentar

In wenigen Tagen ist es wieder so weit und die March Madness wird mit dem Selection Sunday eingeleitet. Der Bracket ist dabei das zentrale Stück des Tournaments. Dabei stellt sich vielen Teams die Frage, wer überhaupt teilnehmen darf. Denn das Auswahlverfahren gestaltet sich nicht immer als leicht.



johnwalljohncalipari

Playing by the Rules of Math

Welchen Einfluss haben Analytics auf das Coaching in der NBA?
9. März 2014 Hinterlasse einen Kommentar

Anstelle von Mike Budenholzer steht ihr an der Seitenlinie der Philips Arena in Atlanta. Es sind noch zehn Sekunden zu spielen, die gegnerische Mannschaft führt mit drei Punkten und ihr wisst, dass deren Coach in solchen Fällen auf die Defense seiner Mannschaft vertraut und nicht das Fouling-Game spielt. Die Lösung scheint einfach: ein Play für Kyle Korver, der eine Dreierquote von 47.2% aufweist und dessen Lauf mit mindestens einem Dreier in über 120 aufeinanderfolgenden Partien – in diesem Beispiel – weiterhin Bestand hat. Allerdings konnte er im laufenden Spiel keinen seiner fünf bisherigen Dreierversuche versenken, während Louis Williams einen dieser Tage zu haben scheint, an denen alles in den Korb fällt. Im Saisondurchschnitt trifft er zwar knapp elf Prozent schlechter als Korver von der Drei-Punkt-Linie, am heutigen Tag konnte er aber alle sechs Versuche versenken. Für welchen Spieler lasst ihr das letzte Play laufen?



alleniversonwide

Beyond the Figures

Zahlen und ihre Grenzen
18. Januar 2014 Hinterlasse einen Kommentar

In den letzten Jahren hat sich der Zeitgeist in der Basketballwelt und vor allem in der NBA deutlich verändert. Während vor einiger Zeit die Devise, dass Zahlen keine Aussagekraft im Basketball haben, die vorherrschende öffentliche Meinung war, hat der Wandel dazu geführt, dass selbst einfache Fans und Schreiberlinge wissen, dass man Gefahr läuft, nicht mehr ernst genommen zu werden, wenn man die Zahlen komplett ausblendet. Welche Probleme es mit sich zieht, wird in diesen Artikel thematisiert.



1 2 3 4 7