• Rss
eliasharris

Show me your passport!

Zur Mediensituation um deutsche NBA-Spieler
27. Juli 2013 4 Kommentare

Es hat doch geklappt! Nach einigen Jahren am College hatte er sich Chancen auf die NBA ausgerechnet, doch wurde am Ende doch nicht gedraftet. Der letzte Strohhalm hieß Summer League. Dort spielte er vor – und überzeugte Spiel um Spiel. Nach der Summer League ging das ungeduldige Warten los. ‘Will mich ein Team unter Vertrag nehmen?’ Nach Tagen der Ungewissheit dann die Erlösung: ein NBA-Team schlug zu! Herzlich Willkommen in der NBA, Phil Pressey!



andreiguodalawide

Iguodala und wer?

Der asymmetrische Warriors-Nuggets-Jazz-Trade
23. Juli 2013 10 Kommentare

Iguodala ist das klare Zentrum eines der seltsamsten Trades der letzten Jahre: Ein mehrfacher Allstar landet in Oakland, die Jazz nehmen extrem viel Gehalt für Picks auf und nach Denver kommt praktisch nichts. Auf den ersten Blick wirkt also die Zuordnung der Verlierer und Gewinner recht simpel, tatsächlich bietet die Transaktion Chancen für alle Parteien – und Risiken vor allem für die Warriors.



paulpiercewide

Forget about the price tag

Die Celtics zwischen Moral und Business
20. Juli 2013 1 Kommentar

Was für viele, ja so ziemlich alle undenkbar schien, ist also passiert: Kevin Garnett und, viel schwerwiegender, Paul Pierce werden nicht mehr das Trikot der Boston Celtics tragen. Einer der letzten wahren Franchise-Spieler verliert kurz vor Karriereende seinen Nymbus – ungewollt. Was die Frage aufwirft, was eigentlich Tradition und Werte in dem Wirtschaftsunternehmen NBA zählen.



kevinmartinwide

For three but no D?

Die möglichen Schwierigkeiten der Wolves 2013/14
16. Juli 2013 2 Kommentare

“It’s a threee……Keevin Maaartin….. From Ricky!” So ähnlich sollte es ab Ende Oktober durch das Target Center hallen, wenn Kevin Martin seine Dreier nach einem Zuckerpass von Ricky Rubio versenkt. Nach zwei enttäuschenden Jahren unter Kevin McHale in Houston und als Scoring-Ersatz für James Harden in OKC, kehrt Martin zu dem Coach zurück, unter welchem er bereits in zwei anderen Städten gespielt hat. Nach Sacramento und Houston kreuzen sich seine Wege auch in Minnesota mit Rick Adelman, dem es gelingen sollte, Martin nahtlos in die Offensive der Wölfe einzubauen.



ericbledsoewide

Milwaukee, Los Angeles und Phoenix im Tradefieber

Bewertung des Deals aus Sicht der drei Teams
10. Juli 2013 3 Kommentare

Nach Bekanntwerden des Blockbuster-Deals zwischen den Brooklyn Nets und den Boston Celtics ließen die NBA-Teams aus Phoenix, Milwaukee und Los Angeles die Basketball-Welt erneut aufhorchen. Der viel umworbene, aufstrebende Combo-Guard Eric Bledsoe und Veteran Caron Butler wechseln in die Wüste Arizonas, Jared Dudley wird im Gegenzug zu den Los Angeles Clippers transferiert. Gleichzeitig leitet diese Transaktion einen Sign & Trade von J.J. Redick von den Milwaukee Bucks ein, die von den Clippers und Suns wiederum jeweils einen second-round pick erhalten. Im Folgenden wird der Trade und seine Folgen aus Sicht der Beteiligten bewertet.



1 2