Könnte die NBA zum ersten Mal seit 1954 die Zahl ihrer Franchises reduzieren? Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Entscheidung, und bei wem liegt sie? Unser Redakteur Christian Neumann widmet sich dieser Fragestellung.
Könnte die NBA zum ersten Mal seit 1954 die Zahl ihrer Franchises reduzieren? Was sind die Vor- und Nachteile einer solchen Entscheidung, und bei wem liegt sie? Unser Redakteur Christian Neumann widmet sich dieser Fragestellung.
Dieser Artikel soll dem amerikanischen Basketballtalent Andre Drummond gewidmet sein. Der 17-jährige Big Man ist eines der interessantesten Talente, das zukünftig in der NBA spielen könnte. Neben einer Vorstellung seiner Skills steht der weitere Werdegang des etwas sonderbar scheinenden Athleten im Fokus. Tobias Berger stellt den Youngster vor.
Es hat nicht sollen sein. Nach acht Jahren NBA, durchschnittlich 19 Punkten pro Spiel, mehrfachen Fuß- und Knöchelverletzungen und folgerichtig dem Verpassen von mehr als 160 Spielen in den letzten fünf Jahren, hat es nicht sollen sein. Yao Mings verkündetes Karrierenende ist der in letzter Konsequenz vom Körper geforderte Tribut. Jan Karon zum Karriereende des Chinesen.
„Wir hatten das Gefühl, dass es Zeit für eine Veränderung war.“ verkündete der General Manager der Los Angeles Lakers, Mitch Kupchak, im Zuge der Verpflichtung von Mike Brown. Nach drei aufeinanderfolgenden Finalauftritten zwischen 2008 und 2010 sowie nach der desaströsen Leistung gegen die Dallas Mavericks, die ihn einem Sweep resultierte, könnte Kupchak mit dieser Aussage Recht haben. Hassan Mohamed beleuchtet die Schwächen der Lakers.
Jedes Jahr dieselbe Prozedur. Im Juni wird der Schedule der Big East-Conference in der NCAA veröffentlicht und dann heißt es erstmal ordentlich meckern. Dabei wird der eigene Spielplan grundsätzlich als deutlich schwerer eingestuft als der anderer Teams. In diesem Jahr verschaffte Louisville Head Coach Rick Pitino seinem Unmut Ausdruck. Julian Barsch kommentiert.