• Rss
gtgdraftpr2

NBA Draft Resümee 2011

28. Juni 2011 , und 1 Kommentar

Go-to-Guys zieht ein etwas ausführlicheres Draftresümee. Unsere Redakteure haben sich dazu – anhand des Draft Powerrankings – damit beschäftigt, welche Teams ihre Spieler zu früh oder zu spät ausgewählt haben und welche Franchises bei der Draft erfolgreich abschnitten. Es kommentieren Tobias Berger, Julian Barsch und Dennis Spillmann.



kawhileonard

Wieder in die rechte Spur(s)?

25. Juni 2011 2 Kommentare

Nachdem die Draftnacht so einige Trades bereit hielt, ist darunter auch ein eher kleiner Deal, dem vielleicht nicht zu viel Beachtung beigemessen wird, der aber für die strategische Ausrichtung der beteiligten Franchises interessant ist. Die Indiana Pacers tauschten ihren #15-Pick Kawhi Leonard gegen George Hill von den San Antonio Spurs. Dazu erhielten die Spurs noch die Draftrechte an Davis Bertans und Erazem Lorbek.



bradmiller

Alle Jahre wieder

25. Juni 2011 2 Kommentare

In Minnesota scheint am Tag der Draft das Verlangen nach Veränderung alljährlich ins Unermessliche zu steigen. 2007 war das letzte Jahr, an dem man am Draft-Day keine Spieler tauschte. Seitdem konnte das Team diesen wichtigen NBA-Termin nach den Finals nie ohne unangetastet überstehen. Auch in der gestrigen Draftnacht kam es zu einem Deal, in den die Timberwolves involviert waren. Tobias Berger blickt auf den Trade.



raymondfelton

Im Westen nichts Neues

24. Juni 2011 8 Kommentare

Ein Spanier, ein Finne, ein Katarer mit kongolesischen Wurzeln und drei US-Amerikaner – nein, das wird kein Bar-Witz, sondern der Trade zur Draft-Nacht zwischen den Dallas Mavericks, Denver Nuggets und Portland Trail Blazers hat einfach einen internationalen Flair. Hassan Mohamed wirft einen Blick darauf.



johnsalmons

Zwei Sieger, ein Verlierer?

24. Juni 2011 Hinterlasse einen Kommentar

An etwas mangelte es am Abend des Draftdays sicherlich nicht: Gerüchten über spektakuläre Trades. Der erste Trade des Abends bestätigte jedoch die Gerüchte, die schon seit Tagen durch das Netz gingen: Die Sacramento Kings wollten ihren Pick an Position 7 loswerden. Noch vor 24 Uhr deutscher Zeit war es also um den siebten Pick des diesjährigen Drafts geschehen, in Form eines Three-Team-Trades zwischen den Charlotte Bobcats, den Milwaukee Bucks und eben den Sacramento Kings. Doch war der Deal wirklich für alle vorteilhaft? Fabian Thewes analysiert.



1 2 3 4